Die 10 schönsten Radtouren in Berlin










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerBerlin wird grün!
In den letzten Jahren rüstet sich Berlin immer mehr für den Radverkehr. Davon profitieren Einheimische, aber auch Besucher der Stadt. Heutzutage kann man problemlos Unter den Linden lang fahren, das Brandenburger Tor durchqueren und durch das Regierungsviertel radeln. Man kann aber auch die Möglichkeit nutzen, das wahre Berlin kennenzulernen, in kleine Seitengassen abzubiegen und die Berliner Kieze mit dem Rad zu entdecken.
Riesiger Vorteil an dem Ausflug mit dem Rad: Man kommt schnell von A nach B und auch die spannenden Berliner Außenbereiche rücken in greifbare Nähe. Dort gibt es grüne Landschaften, lange Flussläufe, denen man folgen kann und großen Seen wie den Tegeler See, den man umrunden und an dem man sogar noch eine Fährfahrt mit dem Rad mitnehmen kann. An heißen Sommertagen bietet sich eine Tour durch die zahlreichen Wälder an (z. B. Grunewald oder Tegeler Forst).
Rastplätze und lohnenswerte Locations sind übrigens in allen Ecken Berlins zu finden. Wer eine längere Tour plant, findet eine Menge fahrradfreundlicher Hotels. Und wem es irgendwann zu viel wird: S-Bahnen fahren von allen Ecken Berlins zurück ins Zentrum.
Viele überraschende Facetten
Berlin ist nicht nur überraschend grün, sondern auch überraschend abwechslungsreich. Neben Wäldern und Wasserwegen, die sich per Fahrrad wunderbar erkunden lassen, gibt es am Rande der Stadt alte Berliner Dörfer zu entdecken, faszinierende geschichtsträchtige Orte und gemütliche Kieze. Vielfältige Facetten Berlins kann man auf den Spuren des Jakobswegs vom Nordosten bis in den Berliner Süden erleben, der durch vier Bezirke, ländliche Gegenden, Kieze, durch die historische Mitte, das Regierungsviertel und einen Park führt. Entlang kleiner, charmanter Dörfer führt der Barnimer Dörferweg. Vorbei an einer Bockwindmühle, durch einen mittelalterlichen Dorfkern, ein Naturschutzgebiet und in eine Altstadt geht es auf der grünen Zeitreise im Berliner Osten. Wer ländliches Flair und Wasser sucht, wird bei der Tour durch den Spandauer Süden fündig. Gleich entlang dreier Seen, dem Müggelsee, Flakensee und Dämeritzsee lädt die Tour Riviera des Ostens ein. Malerische und geschichtsträchtige Orte lassen sich auf der Wannsee-Babelsberg Route entdecken. Ebenfalls geschichtsträchtig und auf die Fährte repressiver Strukturen einerseits und mutigen oppositionellen Bewegungen in der ehemaligen DDR andererseits kann man sich entlang der Tour Kontraste – Orte der Opposition und Repression begeben. Die Spuren Berlins wilder 20er lassen sich auf der Babylon Berlin Tour entdecken.
Auf etwa 160 km – auf teilweise noch vorhandenen Grenzwegen – führt der „Berliner Mauerweg“ rund um Westberlin. Auf dieser durchgehenden Wegverbindung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wechseln sich historisch interessante Abschnitte, auf denen sich noch Mauerreste oder Mauerspuren finden, mit landschaftlich reizvollen Strecken ab. Im Stadtzentrum ist der Mauerverlauf auf über 5,7 km durch eine Doppelreihe Kopfsteinpflaster gekennzeichnet. Die einzelnen Streckenabschnitte könnten unterschiedlicher nicht sein und führen von der East Side Gallery über den Potsdamer Platz bis hin zur Bernauer Straße. Entlang der Strecke befinden sich Mauerreste, Gedenkstätten, ehemalige Grenzwachtürme sowie Infotafeln.
Geführte Touren duch Berlin
Ein Rad leihen
Überall in der Stadt findet man Fahrrad-Verleihstationen – die meisten gibt es in Mitte (z. B. Bahnhof Friedrichstraße), Kreuzberg, Friedrichshain oder in der Nähe des Bahnhofs Zoologischer Garten. Vom einfachen Stadtrad über ein sportliches Mountainbike bis hin zum E-Bike sind verschiedene Rad-Typen im Angebot. Mehr Informationen gibt es direkt beim Anbieter, z. B.
- Call-a-Bike von der Deutschen Bahn
- Fahrradverleih nextbike
- Donkey Republic