DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Eintauchen in die Stille der Landschaft - Radtour - Schwäbisch Hall

Zurück
Start Touren Eintauchen in die Stille der Landschaft
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Radtour

Eintauchen in die Stille der Landschaft

Radtour • Schwäbisch Hall
Verantwortlich für diesen Inhalt
Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Kirche in Mulfingen
    / Kirche in Mulfingen
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • St.-Anna-Kapelle bei Mulfingen
    / St.-Anna-Kapelle bei Mulfingen
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Schnitzaltar in der St.-Anna-Kapelle
    / Schnitzaltar in der St.-Anna-Kapelle
    Foto: Christian Bach, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Brunnen in Heimhausen
    / Brunnen in Heimhausen
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Die Jagst bei Ailringen.
    / Die Jagst bei Ailringen.
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Ailringen
    / Ailringen
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Gänse am Rathaus in Ailringen
    / Gänse am Rathaus in Ailringen
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Am Bach in Ailringen
    / Am Bach in Ailringen
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Jüdischer Friedhof bei Hohebach
    / Jüdischer Friedhof bei Hohebach
    Foto: Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Waldcamping Hollenbacher See
    / Waldcamping Hollenbacher See
    Foto: Frederik Deobald
  • Kirche in Hollenbach
    / Kirche in Hollenbach
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
  • Zaisenhausen
    / Zaisenhausen
    Foto: Christian Bach - Bild: Jürgen Strein, Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
Kommentieren
Karte / Eintauchen in die Stille der Landschaft
0 150 300 450 600 m km 5 10 15 20 25 30 35
Wetter

Von wegen "Hohenloher Ebene": Was sich da so schön flach anhört, kann beim Radeln zur anstrengenden Tour werden. Wer also die knapp 40 Kilometer der „Hohenloher Land-Tour“ rund um Mulfingen anpacken will, der sollte ein bisschen Kondition (oder ein bisschen Zeit) mitbringen. Der Radler erlebt dafür in drei Stunden (oder auch mehr) die „typische“ Hohenloher Landschaft: Schöne Bach-und Flusstäler – in diesem Fall das Jagsttal mit dem Hetzlesbach, dem Rißbach und dem Roggelshäuser Bach – mit interessanten Dörfern (Mulfingen, Ailringen, Heimhausen) und weite, stille Hochflächen, in denen nur gelegentlich kleine Weiler die Fahrt durch Ackerland und Wälder unterbrechen.

Schwäbisch Hall: Radrunde

mittel
39,2 km
3:11 h
591 hm
591 hm
Start der Tour – die nicht eigens gekennzeichnet ist, deshalb empfiehlt sich eine genauere Karte bzw. ein Ausdruck aus dem FN-Tourenportal oder das Mitführen eines Smartphones mit der FN-Touren-App – ist in Mulfingen beim Parkplatz am Rathaus. Die Anfahrt muss man wohl mit dem Auto machen, denn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Fahrt von weiter entfernt liegenden Wohnorten in die Jagsttalgemeinde eine kleine Weltreise.
Schon nach wenigen Metern empfiehlt es sich, kurz von der Route abzuweichen, denn ein klein wenig jagstabwärts steht die St. Anna-Kapelle am Fuß des Jagstberges. Sie liegt an einer als heilkräftig geltenden Quelle und birgt einen wunderschönen Schnitzaltar. Dann aber geht es auf dem Jagsttal-Radweg aufwärts zum Mulfinger Ortsteil Helmhausen mit der etwas abseits der Tour liegenden Edelgastronomie der Jagstmühle. Dort biegt die „Land-Tour“ rechts auf die L 1025 ab, um sie nach wenigen Metern an der Kurve wieder zu verlassen, geradeaus und links vorbei am Dorfbrunnen auf die linke Seite des Hetzlesbach-Tales auf die „Lange Steige“. Der Weg hoch auf die Ebene trägt seinen Namen– und zwar beide Bestandteile – zu Recht.
Einmal oben beim Unteren Railhof hat der Radler dann einen Blick weit weg über die Landschaft. Der Weg führt rechts am Hof vorbei auf die L 1022, der er nach links einige hundert Meter folgt, um dann nach rechts auf einen Waldweg abzubiegen. Hier ist man wieder sicher vor dem Autoverkehr. Am Waldrand geht es links auf einem Feldweg weiter zum Weiler Hohenrot. Unmittelbar am Ende des kleinen Ortes biegt die Route von der Straße nach Jagstberg links ab auf einen Feldweg. Hat man erst einmal den Wald erreicht, kann man sich nach den Mühen des Aufstiegs den Wonnen der Abfahrt hingeben, denn bis nach Ailringen ist nun eher Bremsen als Strampeln angesagt.
Vom Übergang über die Jagst sind es – wenn man Lust auf einen Abstecher hat – nur rund zwei Kilometer zum Hohenbacher Judenfriedhof (auf der L 1025). Ailringen selbst ist ein ausgesprochen hübscher Ort mit schön sanierten Häusern, der auf einem Hügel stehenden Martinskirche, dem Rathaus mit seinen Kolonnaden und dem Alten Amtshaus, in der ein Nobelrestaurant das Genießerland Hohenlohe erleben lässt. Durch Ailringens Gassen erreicht man den Wachbacher Weg, von dem aus es wieder hinaus in die Natur geht, diesmal entlang des Rißbachs bis zum Rückhaltebecken, dort nach rechts queren und auf einem Waldweg links hinauf nach Hollenbach. Nach wenigen Metern auf der L 1020 biegt die Route links in den Ort ab, der von der Stephanuskirche (und großen Gewerbegebäuden am Ortsrand) dominiert wird, und führt auf der Amtsstraße weiter auf dem Hachteler Weg und dann dem Herbsthäuser Weg rechts in einen Feldweg. Diesem folgt man, bis man rechts den Hollenbacher Badesee – eigentlich zwei Seen – sieht. Dort lässt sich bei schönem Wetter eine angenehme Rast einlegen.
Weiter geht’s über den Parkplatz des dortigen Gasthauses in den Wald und auf der zweiten Querstraße nach links. An einer Abzweigung folgt man rechts (Schranke!) dem Weg aus dem Wald zum kleinen Weiler Staigerbach und unmittelbar nach Ortsende rechts Richtung Zaisenhausen. Man ahnt es schon: Nach der spektakulär steilen Abfahrt folgt ein steiler Anstieg.
Tatsächlich: Im Ort führt die Route vorbei an der Kirche in einem gewaltigen Anstieg hoch zum Weiler Mäusberg und von dort über die K 2538, die an einer scharfen Linkskurve wieder verlassen wird, nach Alkershausen. Beide Orte liegen übrigens schon im Landkreis Schwäbisch Hall.
Nun aber ist es geschafft. Eine lange Talabfahrt erwartet den Radler, die ihn zurück bringt nach Mulfingen. Hier kann er sich dann zum Abschluss den schmucken Ort anschauen, dem man ansieht, dass hier Geld verdient wird: Mulfingen ist nämlich die Heimat von ebm.papst, dem Weltmarktführer bei Ventilatoren und kleinen Elektromotoren. „Hohenloher Land“ steht eben nicht nur für idyllische Landschaften, sondern auch für die Heimat von Hochtechnologie.
outdooractive.com User
Autor
Christian Bach - Jürgen Strein
Aktualisierung: 10.09.2014

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
459 m
247 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Weitere Infos und Links

Touristikgemeinschaft Hohenlohe e. V.: Allee 17, 74653 Künzelsau, Telefon 07940/18-206, Fax 07940/18-363, E-Mail info@hohenlohe.de, Internet www.hohenlohe.de

Start

Mulfingen, Parkplatz des Rathauses (275 hm)
Koordinaten:
Geographisch
49.341343, 9.801053
UTM
32U 558189 5465711

Ziel

Mulfingen, Parkplatz des Rathauses

Parken

Am Startpunkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Hohenloher Land-Tour - Eine Landschaft zum Verlieben, Mulfingen
  • Dörzbach: R 2
  • Kocher-Jagst-Radweg Tour 5: Hohenloher Jagsttal
  • Radler auf der Vogelflug-Tour
    Vogelflug-Tour - Von Störchen, Reihern und Enten begleitet (Dörzbach), Tagesradtour Hohenlohe
  • WE show you Hohenlohe
    WE show you Hohenlohe - Etappe 2
  • Weingenuß nach der Radtour
    Wein-Radreise 1. Tagesetappe
  • Stuppacher-Madonnen-Querspange
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Radtouren in Schwäbisch Hall
Deutschland › Baden-Württemberg › Hohenlohekreis › Schrozberg

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
39,2 km
Dauer
3:11 h
Aufstieg
591 hm
Abstieg
591 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Eintauchen in die Stille der Landschaft
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es