Der Westfälische Hellweg war über mehr als 1000 Jahre ein wichtiger Heer-, Handels- und Verbindungsweg in Mitteleuropa. Entlang des historischen Hellwegs führt die ausgeschilderte Hellweg-Route die Radler quer durch Westfalen.
Dabei geht es über schöne, oft autofreie Wege von Dortmund bis zur Weser, in weitgehend gerader, direkter Linienführung und mit gepflegter Gastronomie am Wegesrand. Im Kreis Soest bieten sich eine Vielzahl von interessanten Stopps an – allen voran die historischen Stadtkerne von Werl, Soest, Erwitte und Geseke.
Aufgrund der flachen Landschaft und den vielen kleinen und größeren Ortschaften entlang der Strecke ist die Hellweg-Route im Kreis Soest sehr familienfreundlich. Bei der Planung lassen sich auch wunderbar kleinere Etappen ausarbeiten, die stets wunderbare Fernblicke für die Radler parat halten – die Kirchtürme voraus kündigen schon das nächste Ziel an.
Sauerland-Radwelt e.V.
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Werl – Soest – Bad Sassendorf – Erwitte – Geseke
Knotenpunktreihenfolge: 57 – 86 – 59 – 89 – 88 – 50 – 45 – 46 – 47 – 43 – 93 – 10 – 84 – 33 – 31 – 32 – 20 – 27 – 26
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €
Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de
(zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 €
Publicpress: Ruhr-Sieg-Radweg, Meschede - Kirchen (Sieg) 1:50.000: 9.99€
Bike Arena Sauerland: Kartenblatt Hochsauerland 1:35.000: 6,00 €
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar