Die Südroute der Wetterauer Seenplatte führt auf gut ausgebauten Feldwegen durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft der mittleren Wetterau. Seit hunderten Jahren wird diese Landschaft durch den Menschen geprägt. Neben der Landwirtschaft hinterließ der Bergbau hier deutliche Spuren. Zunächst wurde im Tiefbau und später im Tagebau Braunkohle gefördert. Durch den Abbau im Tagebau entstanden große Seen, die heute die Wetterauer Seenplatte bilden. Durch den Abbau in Stollen entstanden zudem viele kleinere Teiche.
Die Seenplatte kann man am besten über die beiden ausgeschilderten Rundtouren erkunden. Es ist dennoch ratsam eine Karte mit dabei zu haben. Die Wetterau ist eine alte Kulturlandschaft, die durch den Ackerbau geprägt wurde. Dementsprechen kann es passieren, dass einzelne Schilder entlang der Strecke Traktoren zum Opfer fallen.
Der Einstieg in die Rundtour ist an verschiedenen Stellen möglich. Die Bahnhöfe in Wölfersheim, Reichelsheim und Echzell werden auch am Wochenende von Zügen angefahren und eine Fahrradmitnahme ist problemlos möglich. Bei der Anreise mit dem PKW ist es ratsam am Wölfersheimer See zu starten.
Vom Parkplatz des Wölfersheimer Sees führt die Tour vorbei am Heldteich, der von Anglern genutzt wird und leider nicht zugänglich ist in östliche Richtung. Am Schwelteich lohnt es sich etwas sanfter in die Pedale zu treten und einen blick auf die meist von Rindern beweidete Landschaft zu werfen. Der Weg führt weiter mit Blick auf die Alleen an der ehemaligen Römerstraße in Richtung Echzell. Nach einem kurzen Schlenker (ausgeschildert) führt der Weg vorbei an den Gettenauer Teichen nach Echzell. In einem der Cafés auf der Hauptstraße könnte man bereits eine kurze Rast einlegen, dazu gibt es allerdings noch weitere Möglichkeiten. Auf einem befestigten Weg führt die Route in der nähe der Bahnschiene zum Ortsausgang von Gettenau und von dort auf einem gesonderten Radweg in Richtung Bingenheim. Nach einigen Metern in der Nähe der Horloff erreicht man das Bingenheimer Ried. Hier lohnt es sich vom Sattel abzusteigen und auf der Aussichtsplattform eine Rast einzulegen. Dabei lässt sich das Treiben in einem der bedeutensten Naturschutzgebiete der Region gut beobachten. Vom Bingenheimer Ried aus führt der Weg durch den historischen Ortskern von Reichelsheim mit seinem historischen Rathaus. Vorbei am Schützensee geht es weiter in Richtung Bergwerksee. Durch Weckesheim hindurch führt die Strecke weiter in Richtung Teufels- und Pfaffensee. Auch hier lohnt es sich eine kleine Pause einzulegen und eine der Aussichtsplattformen zu erklimmen. Durch die malerische Landschaft der Wetterau führt der Weg zurück zum Wölfersheimer See. Über eine kleine Brücke und ein kleines Wäldchen gelangt man direkt auf den Rundweg um den See, der entlang des Ufers wieder in Richtung Parkplatz führt. Vorher sollte man sich jedoch selbst mit einem kühlen Getränk oder regionalen Gerichten an der Fußballgolfanlage verwöhnen.
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Achim Türk