Die schönsten Radrouten in Dänemark







Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDie Tour de France kommt nach Dänemark
Dänemark, die beste Radfahrernation der Welt, begrüßt 2022 das größte Radrennen der Welt, die Tour de France.
Die Etappen durch Dänemark:
- Freitag, 1. Juli: Kopenhagen → Kopenhagen (Einzelzeitfahren)
- Samstag, 2. Juli: Roskilde → Nyborg
- Sonntag, 3 Juli: Vejle → Sønderborg
Auch abseits der offiziellen Route gibt es zahlreiche Gründe, einen kleinen Abstecher zu machen, frei nach dem Motto „Detour de France“ Habt ihr Lust bekommen? Dann schwingt euch aufs Rad und begebt euch auf Entdeckungstour durch unser kleines Königreich!
Video: VisitDenmark
Süddänische Nordsee
Ihr seid auf der Suche nach frischer Meeresluft, endlosen Weiten und Raderlebnissen für Jung und Alt? Dann macht Urlaub an der Süddänischen Nordsee! Ob bei Familienausflügen, auf actionreichen Mountainbike-Trails oder langer Reise entlang des Nordseeradwegs – die Region bietet immer das absolute Freiheitsgefühl! Die Wattenmeerküste mit dem Fahrrad zu erkunden, ist die perfekte Art, die Gegend zu erleben. Ein großer Teil des Gebiets ist ein Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe, es ist also ein ganz besonderer Ort. Auch die Städte Ribe und Esbjerg sowie die Nordseeinseln Fanø und Mandø können perfekt vom Fahrrad aus entdeckt werden. Süddänische Nordsee, das bedeutet Radfahren im Reich der Wikinger und des Wattenmeers.
Dänische Nordseeküste
An der dänischen Nordseeküste, von Blåvand über Henne Strand und Hvide Sande bis nach Søndervig, könnt ihr auf über 1.000 km gut ausgebauten Radwegen durch unberührte und vielfältige Flora und Fauna fahren – oder ihr werdet mit etwas Glück vom Westwind im Rücken ein Stück weit geschoben. Seid entdeckungsfreudig und biegt auch mal von den Hauptfaden, die sowohl entlang der Nordsee als auch um den Rinkøbing Fjord verlaufen, ab. Die Seitenwege führen durch einzigartige Plantagen und ausgeprägte Dünen- und Heidelandschaften vorbei an Rotwild, Seeadlern, Seen und Bächen. Erleben könnt ihr das ganze entweder auf dem eigenen Rad, oder ihr leiht euch direkt vor Ort eins in den zahlreichen örtlichen Fahrradverleihen. Schon kann es losgehen!
Nordjütlands Ostseeküste
Nordjütlands Ostseeküste ist ein wahres Traumziel für Radfahrer: ein gut ausgebautes Radwegenetz, vielfältige Naturerlebnisse in der wilden Dünenlandschaft und gastronomische Perlen, die für das seelische und leibliche Wohl sorgen. Mehrtägige Fahrradfreuden mit Meerblick satt garantiert der Ostküsten-Radweg, von dem Fjord bei Aalborg bis ans Meer nach Skagen. Fahrraderlebnisse für die ganze Familie bietet die zwei-Tages Tour durch die einzigartige Dünenlandschaft rund um Nordeuropas größte Wanderdüne. Nur hier könnt ihr an Nord- und Ostsee gleichzeitig radfahren.
Aarhusküste
Die Aarhusküste ist das perfekte Ziel für jeden Radurlauber. Ob längere, fordernde Strecken oder entspanntere Ausflüge mit reduziertem Tempo – hier ist für jeden etwas dabei. Tatsächlich ist die abwechslungsreiche Aarhusküste wie geschaffen dafür, mit dem Fahrrad entdeckt zu werden. Mit dem Fahrrad kommt ihr der Natur ganz nah, wenn der seichte Wind durch die Haare weht, während ihr unvergessliche Momente vom Sattel aus erlebt. Auch Dänemarks zweitgrößte Stadt Aarhus sowie die schönen feinsandigen Sandstrände der Region lassen sich wunderbar vom Sattel aus erkunden. Ein absolutes Naturhighlight ist auch der Nationalpark Mols Bjerge.
Sønderjylland
Hinter der deutsch-dänischen Grenze wartet Sønderjylland darauf, von euch entdeckt zu werden. Zu bieten hat es: Natur, Kultur und jede Menge frische Luft. Das insgesamt mehr als 3.000 km lange Radwegenetz führt euch durch abwechslungsreiche Landstriche, historische Handelsstädte, vorbei an einzigartigen Stränden, traumhaften Schlössern über hügelige Landschaften und entlang des Nationalparks Wattenmeer. Das UNESCO-Weltnaturerbe begleitet euch auf der gesamten malerischen Nordseeküstenroute N1. Sie schlängelt sich überwiegend durch Dünen- und Marschlandschaften, vorbei an blühender Heide und Schafen, die auf den Deichen grasen. Auch an einigen Fjorden und traumhafter weißer Sandstrände führt die Route vorbei – frische Meeresluft und Raum zum Abschalten inklusive. Ein absolutes Highlight für Radurlauber ist dieses Jahr sicherlich die Tour de France. Diese verläuft am 3. Juli durch Sønderjylland mit Sønderborg als Etappenziel.
Fyn
Ein authentisch dänisches und farbenfrohes Radfahrerlebnis bietet sich Radtouristen auf der Ostseeinsel Fyn und ihrem südlich gelegenen Inselmeer mitten im Herzen des Königreichs. Mehr als 1.300 km markierte und gut ausgebaute Radwege machen die Region zum Radreiseziel Nummer eins in Nordeuropa. Ob mit dem eigenen Rad oder auf einem modernen Leihfahrrad: Mit dem Wind im Haar erlebt ihr die beeindruckende Vielfalt von Fyns Natur und Kultur – Küste, Wälder, von der Eiszeit geformte Hügel und nicht zuletzt traumhafte Dörfer, charmante Hafenstädtchen und märchenhafte Schlösser und Herrenhäuser unterschiedlicher Epochen. Erlebt den „Garten Dänemarks“ mit seiner farbenfrohen Vegetation, Meer und Landschaften vom Fahrradsattel aus.
Westküste Seelands
Radfahren an der Westküste Seelands ist die schönste Art, diese Ecke Dänemarks zu erkunden. Denn die größte Insel des Landes beeindruckt mit kraftvoller Natur, beispielsweise entlang der Eiszeitroute und auf der Halbinsel Røsnæs. Die Region bietet eine Fülle von Raderlebnissen, die Stunden oder Tage füllen können. Interessant: Unterwegs kommt ihr immer wieder mit der Geschichte des Landes in Kontakt und stoßt auf die dänische Vergangenheit. Hierbei werdet ihr begleitet von Sonnenstrahlen auf der Haut und zwitschernden Vögeln in den Bäumen. Die Gegend bietet vielfältige Fahrraderlebnisse für Klein und Groß über ruhige Straßen mit wenig Verkehrsaufkommen. In der Destination findet ihr gut ausgebaute Radwege mit vielen verschiedenen Tourenvorschlägen. In Sorø oder auf der Halbinsel Røsnæs findet ihr einzigartige Fahrradrouten, die auf eure eigenen Wünsche angepasst werden können. Ob ihr lokale Köstlichkeiten probieren, die schönen lokalen Strände entdecken, oder eure Beine auf die Probe stellen möchtet, hier ist garantiert für jeden Radurlauber die richtige Route dabei. Ein Highlight: Fahrt selbst die Strecke ab, die auch die Tour de France Teilnehmer in diesem Jahr passieren werden.
Fjordland
Nur 30 Minuten von Kopenhagen entfernt könnt ihr in eine wundersame Welt eintauchen, in der es auf dem Rad viel zu entdecken gibt: Märchenschlösser, Wikingerspuren, das UNESCO-Weltkulturerbe, den Dom zu Roskilde – aber vor allem die fantastische Natur Fjordlands. Üppig und vielseitig präsentiert sich die von der Eiszeit geprägte malerische Landschaft. Dank verschiedenster Routen könnt ihr euch auf bequeme Radtouren mit der Familie, aber auch auf anspruchsvollere Entdeckungstouren begeben. Auch die Mountainbiker unter euch kommen auf den kurvigen und steilen Waldwegen Fjordlands auf ihre Kosten.
Übrigens: Den malerischen Anblick lassen sich auch die Tour de France-Teilnehmer nicht entgehen, die 2022 eine Etappe durch die vielfältige Landschaft des Fjordlands von Roskilde nach Nyborg auf Fünen fahren werden.
Lolland-Falster
600 km Küste, schöne Sandstrände, Meerblick – das und noch viel mehr haben die benachbarten Inseln Lolland und Falster zu bieten. Ihr entscheidet selbst, wonach euch der Sinn steht: Ob Natur, Kultur, Gastronomie oder Action. Mit dem Rad erreicht ihr alles Sehens- und Erlebenswerte mühelos. Ein Highlight: der Naturpark Maribo-Seen. Dieser bietet überwältigende Ausblicke und eine einzige Vogelwelt. Weitere Ausflugsziele für Groß und Klein: das Fuglsang Kunstmuseum, die frühgeschichtlichen Grabmäler in Halskov Vænge oder Noreuropas größter Safaripark Knuthenborg. In der Region findet ihr schöne flache Landschaften, einzigartige Naturparks und friedliche Waldstücke. Ob eine gemütliche Fahrradtour mit der Familie samt Picknickkorb oder eine ambitionierte Langstreckenradtour mit einigen Kilometern in den Beinen – auf den Ostseeinseln Lolland-Falster findet ihr garantiert die richtige Strecke!
Die Gegend ist äußerst fahrradfreundlich mit markierten Fahrradrouten, guter Beschilderung und Info-Tafeln. Ihr habt die Wahl zwischen kürzeren Erlebnisrouten mit lokalen Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen oder längeren Strecken, die fordernder sind. Ein Beispiel ist der 820 km lange Dänische Ostseeradweg (N8) oder der internationale Radfernweg zwischen Kopenhagen und Berlin (N9). Beide Langstrecken führen auf Teiletappen durch die schöne Landschaft von Lolland-Falster.
Per Hybridfähre das Fahrradparadies Dänemark entdecken
Ihr möchtet euren Urlaub auf einer der fahrradfreundlichen dänischen Ostseeinseln beginnen? Dann nichts wie hin da! Die dänischen Urlaubsinseln sind eine perfekte Erlebniswelt für Radtouristen. Abwechslungsreiche romantische Landschaft, versteckte Badeplätze und ein dichtes Netz von gut ausgebauten Rastmöglichkeiten. Sind euch schon einmal die Schilder mit einer weißen Margeriten-Blüte auf braunem Grund aufgefallen? Sie sind die Wegweiser zu Dänemarks längster Attraktion: Die 3.500 km lange Margeriten-Route führt durch das ganze Königreich. Was gibt es Schöneres als die einzigartigen Naturlandschaften Dänemarks einfach und günstig mit dem Rad zu entdecken. Aber tolle Erlebnisse sind schon bei der Anreise wichtig und dabei unsere Umwelt zu schonen. Auf unseren Hybridfähren erlebt ihr eine entspannte, komfortable und flexible Fahrt über die Ostsee – frische Brise auf der Seereise inklusive. Ein gemeinsames Erlebnis, das ihr nie vergessen werdet. Außerdem steht Scandlines für hohe Standards im Klimaschutz. Denn mit unserer innovativen Hybridtechnologie und Abgasreinigung auf allen Passagierfähren, sorgen wir dafür, dass die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird – so startet ihr nachhaltig in den Urlaub.
Scandlines steht für maritim inspiriertes, grünes Reisen und größte Flexibilität in der individuellen Reiseplanung. Der beste Weg nach Dänemark mit 60 Abfahrten täglich: alle halbe Stunde ab Puttgarden oder bis 10mal ab Rostock über die Ostsee.
Feriepartner Danmark
Dänemark, das Land zwischen den Meeren, ist ein Paradies für einen Fahrradurlaub mit der ganzen Familie. Die relativ flache dänische Landschaft sowie ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Fahrradwegenetz von ca. 3.500 km laden geradewegs dazu ein, sich auf dem „Drahtesel” fortzubewegen. Und man glaubt es kaum, auch Mountainbiker erwarten anspruchsvolle Strecken auf ausgezeichneten Wegen in den hügeligen Klitplantagen der Nordseeküste. Auch jede Menge Abwechslung zwischen Nord- und Ostsee, markierte Radwege, die Dänemark mit seinen vielen Inseln kreuz und quer erschließen und die vielen kleinen Abstecher abseits der offiziellen Wege machen Lust auf längere Touren. Kein Wunder, dass selbst die Tour de France 2022 hier zu Gast ist. Für Zuschauer sind Ferienhäuser der ideale „Boxenstopp“ – für Familien und Urlauber mit Lust auf Tagesausflüge in die nahe und fernere Umgebung waren sie es immer schon.
Nach einer gelungenen Radtour in die eigenen komfortablen vier Wände zu kommen, ist das Sahnehäubchen: Das kühle Getränk auf der Terrasse, auf Wunsch auch Sauna und Whirlpool sind Belohnung pur. In eurem Ferienhaus von Feriepartner Danmark genießt ihr alle Vorteile und Freiheiten, die ein Haus bieten kann und gleichzeitig habt ihr den besten Startpunkt für euren Aktivurlaub auf zwei Rädern. Solltet ihr kein Fahrrad dabei haben, fragt ihr in den Feriepartner-Büros vor Ort nach dem nächsten Fahrradverleih. Die Mitarbeiter von Feriepartner setzen sich dafür ein, dass euer Urlaub – angefangen mit der Buchung auf der modernen Internetseite bis hin zur Betreuung vor Ort – zu einem besseren Erlebnis wird!
Bei der Wahl eines passenden Hauses steht auch das Deutschlandbüro von Feriepartner zur Seite – mit einer Internetseite, die selbst kleinste Details zu jedem Haus bietet, mit Beratung und Buchung der Häuser und eventueller Fährpassagen.
Empfehlungen aus der Community

