Tarragona
Highlights
- Highlights
Der Stausee von Siurana liegt direkt unterhalb des Felsplateaus.
Die Festungsruine im mittelalterlichen Dorf Siurana
- Highlights
Die Region entdecken
Zwischen Goldener Küste, Weinreben und schroffen Gebirgen
Foto: Patronat de Turisme de la Diputació de Tarragona
Das stille Hinterland der Costa Daurada zeigt sich hingegen ganz anders. Gebirgszüge wie Montsant, Muntanyes de Prades und la Mussara grenzen das mit Oliven, Mandeln, Getreide und Wein bebaute Gebiet ein. Das Naturschutzgebiet Muntanyes de Prades ist ein ausgedehntes Gebiet, das eine große biologische Vielfalt eint. Geprägt werden die unterschiedlichen Landschaften von den Flüssen Brugent und Glorieta. Uralte Wälder, faszinierende Kalksteinformationen, tosende Wasserfälle und verwunschene Höhlen laden dazu ein, die Ruhe der Gegend zu genießen.
Im Hinterland der Costa Daurada liegt auch das Weingebiet Priorat am Fuße des Montsant-Gebirges. Die Wurzeln der Weinkultur finden ihren Ausgangspunkt in der Kartause Escaladei und der Wein prägt die Landschaft hier wie in kaum einer anderen Region. Die Weinbauern mussten der zerklüfteten Gebirgslandschaft Meter um Meter der geschwungenen Weinterrassen in harter Arbeit abringen – maschinelle Arbeitserleichterungen können hier kaum eingesetzt werden.
Foto: Agència Catalana de Turisme
Im Ebrodelta findet sich meist unberührte Natur – die Landschaft ist in weiten Teilen als Biosphärengebiet geschützt. Mit dem Naturpark Els Ports, den Gebirgsketten von Montsià, Pàndols, Cavalls und Cardó sowie mehreren Feuchtbiotopen, kleinen Buchten und weiten Stränden finden Naturfreunde im Ebrodelta eine abwechslungsreiche Natur zum Erkunden vor. Geprägt ist das Gebiet vom Spanischen Bürgerkrieg, der mit der bekannten Schlacht am Ebro deutliche Spuren in der Region hinterließ, die heute vor allem durch Reisanbau bestimmt wird.
Das Gebirge Els Ports im gleichnamigen Naturpark zeichnet sich mit seinen bizarren Felsformationen besonders deutlich von der weiten, ebenen Fläche des Deltas ab. Vom höchsten Punkt, dem Monte Caro, erblickt man an klaren Tagen die Pyrenäen und Balearen. Zahlreiche Höhlen, Strömungen und Schluchten durchziehen das Bergmassiv und locken Wanderer und (Hobby-)Höhlenforscher an. Kunstliebhaber werden wissen, dass der junge Picasso hier einige Zeit verbrachte und in seinem Malstil maßgeblich von der Natur beeinflusst wurde.
Von den Römern über das Mittelalter bis zum Modernismus
Die Römerzeit
Das Mittelalter
Foto: Patronat de Turisme de la Diputació de Tarragona – Terres de l'Ebre
Der Modernismus
Aktiv in Tarragona
In der abwechslungsreichen Naturlandschaft sind natürlich auch Outdoor-Sportler unterwegs. Von einem gemütlichen Strandspaziergang oder einer geführten kulinarischen Wanderung durch die ausgedehnten Weinreben und Olivenhaine bis zu anspruchsvollen Touren in den Gebirgen Montsant, Muntanyes de Prades und la Mussara ist für jeden etwas dabei. Der Fernwanderweg GR99, insgesamt 1150 km lang, zieht sich auf drei Etappen durch das Ebrodelta.
Die Region Tarragona ist besonders bei Radfahrern beliebt. Ein gut ausgebautes Netz an Rennradstrecken führt von der Küstenlinie ins Landesinnere und in die Gebirgslandschaft. Unterwegs kann man historische Städte wie Tarragona, Reus oder Tortosa besuchen oder sich ganz den kräftezehrenden steilen Anstiegen hingeben.
Foto: Katalonien Tourismus
Frage zu Vom Bergdorf Siurana über den Cami de Trona nach Cornudella von Thomas
22.11.2020 · CommunityAntwort auf eine Frage zu Vom Bergdorf Siurana über den Cami de Trona nach Cornudella von Thomas
03.12.2020 · Katalonien Tourismus