Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Reiseführer Deutschland Baden-Württemberg Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Aktivitäten
  • Ausflugstipps
  • Regeln
  • Reiseplanung
  • Ziele
  • AugenBlick-Runde Altensteig
    AugenBlick-Runde Altensteig Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Bühlertal
    AugenBlick-Runde Bühlertal Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Sasbachwalden
    AugenBlick-Runde Sasbachwalden Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Altensteig Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Bad Wildbad Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Sasbachwalden Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Schiltach Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • GeoTour Marxzell Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Gernsbach – Kaltenbronn Wildseemoor Foto: Zweckverband im Tal der Murg
  • Kinzigtal-Radweg für Alle Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Nagoldtalradweg Calw Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
  • Trekking Schwarzwald Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Trekking Schwarzwald Foto: Schroeder-Esch, Naturpark Südschwarzwald
  • Trekking Schwarzwald Foto: Schroeder-Esch, Naturpark Südschwarzwald
  • Trekking Schwarzwald Foto: Schroeder-Esch, Naturpark Südschwarzwald
  • Naturpark-Radweg Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Als der größten Naturpark Deutschlands begeistert der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord nicht nur mit atemberaubender Natur, sondern auch mit der typischen Schwarzwälder Kultur. Wälder, Täler und Bäche treffen mit Burgruinen und alten Bergwerksstollen zusammen. Gemütliche Schwarzwaldhöfe runden das Angebot ab, sodass neben Aktivsportlern und Kulturinteressierten auch kulinarische Reisende fündig werden.


Fläche: 3739,63 km²
Weiterlesen
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite

Aktivitäten in Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord


Wanderungen
Radtouren
MTB-Touren
Rennradtouren
Themenwege
Fernwanderwege
Fernradtouren Reitwege Langlauf-Loipen Joggingstrecken Trailrunning-Strecken Winterwandern Schneeschuhwandern Pilgerwege Motorradtouren Stadtrundgänge Panoramastraßentouren Bergtouren Rodelstrecken Wohnmobil Touren

Ausflugstipps in Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Fernradweg
Naturpark-Radweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit Etappentour
Strecke 259,7 km
Dauer 18:40 h
Aufstieg 1.784 hm
Abstieg 1.747 hm

Der Naturpark-Radweg führt auf rund 260 Kilometern in mehreren Etappen durch die schönsten Ecken im nördlichen und mittleren Schwarzwald.

1
von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes
Wanderung · Schwarzwald
AugenBlickRunde Bühlertal-Engelsberg
Schwierigkeit
Strecke 5,1 km
Dauer 1:36 h
Aufstieg 190 hm
Abstieg 179 hm

Die AugenBlickRunde beginnt mitten im Ort vor der Tourist-Information und verläuft durch den Engelsberg.

4
von Elke Zimmermeyer,   Bühl-Bühlertal-Ottersweier
Themenweg · Schwarzwald
GeoTour Nagold - Zwischen Meer und Wüste
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 60 hm
Abstieg 60 hm

Diese GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

von Sarah Leutner,   Nördlicher Schwarzwald
Wanderung · Schwarzwald
NaTour zum Wildseemoor
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,5 km
Dauer 1:24 h
Aufstieg 42 hm
Abstieg 47 hm

Mehr Moor gibt es nirgends im Nordschwarzwald! Entdecken Sie den Wildsee, den größten Moorkolk Deutschlands.

1
von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes
Mountainbike · Hornberg
Hornberg - Felsentrail (MTB)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,2 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 553 hm
Abstieg 553 hm

Kurze, aber schöne Trailtour. An manchen Stellen sehr schmal - also Vorsicht! Es wird empfohlen, die Tour gegen den Uhrzeigersinn zu fahren.

3
von Schwarzwald Tourismus GmbH,   Schwarzwald
Wanderung · Schwarzwald
Der Teinacher (Premiumweg & Genießerpfad)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 499 hm
Abstieg 499 hm

Das Genussthema -Teinacher- begleitet Sie auf dem abwechslungsreichen Premiumweg in den besonderen Formen, als Quell- Trink und Heilwasser.

54
von Michael Stahl,   Nördlicher Schwarzwald
Wanderung · Schwarzwald
Premiumweg "Harmersbacher Vesperweg"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 490 hm
Abstieg 490 hm

Stand 07.05.2020: Corona-Information Halten Sie beim Wandern dringend die aktuellen Bestimmungen hinsichtlich Abstand, Hygiene, etc. ein.

41
von Jill Löffler,   Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach
Wanderung · Schwarzwald
ALBTAL.Abenteuer.Track
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 46,6 km
Dauer 14:42 h
Aufstieg 1.916 hm
Abstieg 2.016 hm

Deutschlands erste Crosswander-Tour führt durch das Albtal im Nordschwarzwald und verspricht echtes Outdoor-Feeling.

3
von Andrea Wagner,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Entdecke die Region

Unterkünfte
Orte zum Essen und Trinken
Hütten

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Weite Wälder und tiefe Täler werden durchkreuzt von sprudelnden Bächen – die atemberaubende Natur des Schwarzwaldes wird von einem gut beschilderten Wanderwegenetz durchzogen. Die Schilder sind auf der gesamten Fläche einheitlich – einzigartig für eine so große Region in Deutschland. In der Landschaft befinden sich alte Bewässerungsgräben und Spuren der Köhlerei, Burgruinen und alte Bergwerksstollen und auch einen Einblick in die jahrhundertealte Flößerei erhalten Besucher im Naturpark Schwarzwald. Von schmucken Schwarzwaldhöfen genießt man großartige Aussichten.

Aber nicht nur Wanderer, sondern auch Radfahrer und Wintersportler können in der Region aktiv werden. Der Naturpark setzt sich für den Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft mit Wald, Wiese und Weide ein. Dazu werden unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Naturschutz und -pädagogik, nachhaltiger Tourismus und Regionalvermarktung unterstützt.

Füllenfelsen bei Weisenbach
Foto: Tourismus Zweckverband im Tal der Murg

AugenBlicke im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Die besten Aussichten hat man im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord von den „AugenBlicken“. An diesen besonderen Aussichtspunkten finden sich Sitzbank, Tisch und beschriftete Panoramatafel. Gestaltet in Anlehnung an das Naturpark-Logo, ein markantes Auge, sind die Aussichtspunkte auch Ausgangspunkt für einen Rundwanderweg, die sogenannte AugenBlick-Runde. Jeder AugenBlick hat eine eigene Rundtour. Die Wanderungen passieren dabei Fachwerkorte, Weinberge, Wälder und Streuobstwiesen – einfach den Blick schweifen lassen und das Panorama genießen.

 

GeoTouren für Entdecker

Die GeoTouren führen Entdecker auf einer Zeitreise durch die Erdgeschichte. Geologische Besonderheiten des Nördlichen und Mittleren Schwarzwaldes rücken in den Mittelpunkt der Touren. Am Wegesrand finden sich einige Phänomene, die leicht übersehen werden können – auf den GeoTouren wird man auf sie aufmerksam gemacht.

GeoTouren im Nördlichen Schwarzwald

  • Wanderung · Nordschwarzwald
    GeoTour Wildberg durch die malerische Lützenschlucht
  • Themenweg · Schwarzwald (Mittelgebirge)
    GeoTour Bad Herrenalb
  • Themenweg · Schwarzwald
    GeoTour Calw - Wo aus Wasser Steine werden
  • Themenweg · Schwarzwald
    GeoTour Nagold - Zwischen Meer und Wüste
  • Themenweg · Baden-Württemberg
    GeoTour Bad Teinach-Zavelstein
  • Themenweg · Schwarzwald
    GeoTour Ettlingen
  • Themenweg · Schwarzwald
    GeoTour Marxzell
  • Themenweg · Schwarzwald (Mittelgebirge)
    GeoTour Dobel

GeoTouren im Mittleren Schwarzwald

  • geöffnet
    Wanderung · Baden-Württemberg
    GeoTour Gengenbach
  • Wanderung · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    GeoTour: Zu Haslach gräbt man Silbererz...
  • Themenweg · Schwarzwald
    Geo Tour Hausach
  • geöffnet
    Themenweg · Wolfach
    Geo-Tour Wolfach: Zu Gneisen und Graniten
  • Wanderung · Oberwolfach
    Geo Tour Oberwolfach

Regional genießen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Rund 50 Gastronomen aus dem Naturpark haben sich zusammengeschlossen mit dem Ziel, die Kulturlandschaft zu erhalten. Mit großem Engagement und köstlichen Ideen verwöhnen sie ihre Gäste. Bei einem Naturpark-Wirt stehen das ganze Jahr über mindestens sechs regionale Gerichte auf der Speisekarte. Das bedeutet, dass die Zutaten aus den Schwarzwälder Naturparken kommen, ganz nach dem Motto „Schmeck den Schwarzwald“. Durch die Nutzung der heimischen Produkte wird ein wichtiger Beitrag zur Offenhaltung der typischen Schwarzwälder Kulturlandschaft geleistet. Inspiriert werden die Küchenchefs von den Produkten der Saison, der Natur und dem Angebot der Erzeuger. Die besonderen und regionalen Gerichte hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck auf der Zunge.

Naturpark-Wirt
Foto: Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord e.V.

Trekking Schwarzwald

Wer Wildnis, Abgeschiedenheit und Freiheit sucht, sollte das Angebot der Trekking-Camps im Schwarzwald nutzen. Sechs Trekking-Camps im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark Schwarzwald sowie drei Trekking-Camps im Naturpark Südschwarzwald erlauben die Übernachtung in der Natur von Mai bis Oktober. Der Aufenthalt muss im Voraus gebucht werden. Die Camps liegen abseits von Ortschaften und bieten Platz für bis zu drei Zelte. Nur eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen sind an den Plätzen zu finden, Wasser und Verpflegung müssen selbst mitgebracht, Müll wieder mitgenommen werden. Die Trekking-Camps sind nur zu Fuß zu erreichen und bieten dadurch ein einmaliges Erlebnis, die Natur hautnah und auf sich allein gestellt zu entdecken.

  • Wanderung · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    Trekking Wanderparkplatz Malschbach - Camp Grimbach
  • geschlossen
    Wanderung · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    Trekking Camp Grimbach - Camp Seibelseckle
  • Wanderung · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    Trekking Camp Seibelseckle - Camp Erdbeerloch
  • Wanderung · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    Trekking Camp Erdbeerloch - Camp Bösellbach
  • Wanderung · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    Trekking Camp Bösellbach - Camp Gutellbach
  • Wanderung · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    Trekking Camp Gutellbach - Camp Kniebis
  • Wanderung · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
    Trekking Camp Kniebis - Marktplatz Freudenstadt

Barrierefrei erleben

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord kann auch barrierefrei erlebt werden, sodass auch für Menschen mit Handicap oder Familien mit Kinderwagen die wunderbare Natur der Region offensteht. Ein schöner Weg, der mit Handbike, Elektro-Rollstuhl oder Fahrrad mit Kinderanhänger bewältigt werden kann, ist der „Kinzigtal-Radweg für Alle“ von Freudenstadt durchs Kinzigtal bis nach Offenburg.

In der Broschüre „NaTouren für Alle“ finden sich Vorschläge für Ausflugsziele im Naturpark inklusive Schwierigkeitsgrad und Eignung für Rollstuhl oder Kinderwagen. Man kann auch mit einem erfahrenen Schwarzwald-Guide barrierefrei auf Entdeckungsreise gehen – egal ob stufenlose Schatzsuche oder Abstecher in die Wälder. Mit der Natur auf Augenhöhe ist man auf dem barrierefreien Baumwipfelpfad in Bad Wildbad unterwegs.

  • Radtour · Schwarzwald
    Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt bis Offenburg
  • Themenweg · Schwarzwald
    Märchenweg "Das kalte Herz" - Sommerberg Bad Wildbad
  • Wanderung · Schwarzwald
    Barrierefreie NaTour am Seekopf
  • Wanderung · Schwarzwald
    Barrierefreie NaTour am Hohloh
  • geschlossen
    Wanderung · Schwarzwald
    Barrierefreie NaTour am Schliffkopf
  • Wanderung · Schwarzwald
    Nordrach - Blumen-Wiesen-Wanderung
  • Naturdenkmal · Schwarzwald
    Baumwipfelpfad Schwarzwald - Bad Wildbad

Auf zwei Rädern im Naturpark

Mit rund 5500 km ausgeschilderten Mountainbike-Strecken ist der Schwarzwald das reinste Paradies für Freunde des abenteuerlichen Radsportes. Abwechslungsreiche Höhenprofile, unterschiedliche Wege – vom Waldpfad bis zu Forstwegen – und einmalige Aussichtspunkte erwarten sportliche Radler im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Mountainbiken in der Mountainbike-Arena Murg Enz
Foto: Stephan Kaminski

In die schönsten Ecken des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord geht es auf dem 260 km langen Naturpark-Radweg. Die Mehrtagestour führt durch die vielfältige Landschaft und schöne Orte – Natur- und Kulturgenuss pur. Und auch andere schöne Radtouren bringen die Natur und Kultur der Region näher.

  • Fernradweg
    Naturpark-Radweg
  • Radtour · Nordschwarzwald
    Tour de Murg
  • geöffnet
    Radtour · Schwarzwald
    Nagoldtalradweg (original)
  • Radtour · Schwarzwald
    Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt bis Offenburg
  • Fernradweg · Baden-Württemberg
    Enztal-Radweg

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

  • ab 49,00 €
    organisierte Wanderung · Schwarzwald
    Vollmondwanderung 2.0 NaturPur Events, Baden-Baden
  • ab 60,00 €
    Canyoning-Angebot · Schwarzwald
    Canyoning-Tour an der Murg im Schwarzwald
  • ab 139,00 €
    Kulturangebot · Schwarzwald
    Survival Kompakt: Überlebenstraining im Schwarzwald (1 Tag)
  • ab 239,00 €
    Kulturangebot · Schwarzwald
    Survival Base Camp - Überlebenstraining im Schwarzwald (2 Tage)
  • ab 65,00 €
    Kletterkurs & organisierte Tour · Schwarzwald
    Outdoor-Kletterkurs Baden-Baden
  • ab 65,00 €
    Sommer-Funsport · Schwarzwald
    SEGWAY Tour "Sundowner" Baden-Baden Weinberge
  • ab 60,00 €
    Kulturangebot · Schwarzwald
    Fortbildung: Der Wald ist (m)eine Bühne
  • ab 10,00 €
    Sommer-Funsport · Schwarzwald
    Geo-Erlebnisspaziergang beim Kaltenbronn
  • ab 10,00 €
    Sommer-Funsport · Schwarzwald
    Lautenfelsen - Felsmassiv bei Lautenbach
  • ab 10,00 €
    Sommer-Funsport · Schwarzwald
    Moore sind Kinder des Wasser
  • ab 79,00 €
    Speise · Schwarzwald
    Das "wilde" GIN Erlebnis in Baden-Baden!
  • ab 59,00 €
    Speise · Schwarzwald
    Schlemmerbox für 2
Alle Angebote in Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord anzeigen

Regeln

Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.

Reiseplanung


Wetter

Aktuelle Bedingungen

Karte / Wegesperrung im Bereich Ailwald
24.03.2023 – 07.04.2023 ·Schwarzwald (Mittelgebirge)
Wegesperrung im Bereich Ailwald
seit 23.03.2023 ·Schwarzwald (Mittelgebirge)
Holfällarbeiten am Teufelskanzelsteig
Karte / Sperrung aufgrund von Holzarbeiten
23.03.2023 – 30.04.2023 ·Schwarzwald (Mittelgebirge)
Sperrung aufgrund von Holzarbeiten

Webcams

  • Webcam · Schwarzwald
    Bad Wildbad
  • Webcam · Schwarzwald
    Hausach › West: Hechtsberg
  • Webcam · Schwarzwald
    Seebach › South: Mummelsee
  • Webcam · Schwarzwald
    Klosterreichenbach › North: Klosterreichenbacher Skihang
  • Webcam · Schwarzwald
    Baiersbronn: Forellenhof Buhlbach
  • Webcam · Schwarzwald
    Baiersbronn › West
  • Webcam · Schwarzwald
    Dobel: Alter Wasserturm
  • Webcam · Schwarzwald
    Seelbach: Ortenau Blick auf den Klosterplatz: Blick auf den Klosterplatz von - Ortenau
  • Webcam · Schwarzwald
    Ettenheim › South
  • Webcam · Schwarzwald
    Hausach › East
  • Webcam · Schwarzwald
    Schiltach › North-West: Marktplatz
  • Webcam · Schwarzwald
    Seebach: Skilift Seibelseckle
Alle Webcams in Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord anzeigen

Ausflugstipps der Community

  5.442
Bewertung zu Baiersbronner Himmelsweg: Naturgewalten-Tour von Alois
Heute · Community
wenig Pfade, stimmt schon. Aber feine Runde
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 22.03.2023
Kommentieren
Bewertung zu Wanderung am 25. März 2023 um 09:59 von Jürgen
Heute · Community
Kommentieren
Bewertung zu Mächtige Burgruine über dem Kinzigtal von Stefan
22.03.2023 · Community
Sehr schöne Tour, empfehlenswert, überwiegend feste Fahrwege, die Ruine ist definitiv einen Ausflug wert.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Stefan Orlowski, Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord


Naturregionen

  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Calwer Heckengäu
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Mittlerer Schwarzwald bei Hornberg und Schramberg
  • Vogelschutzgebiet
    Vogelschutzgebiet · Baden-Württemberg
    Nordschwarzwald
  • Nationalpark
    Nationalpark · Baden-Württemberg
    Schwarzwald
  • Geographische Region
    Deutschland
    Nationalparkregion Schwarzwald
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg
  • Geographische Region
    Deutschland
    Die Rheinebene
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Oberes Wolfachtal
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Unteres Murgtal und Seitentäler
  • Geographische Region
    Deutschland
    Südschwarzwald
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Nördlicher Talschwarzwald bei Oppenau
  • Geographische Region
    Deutschland
    Nordschwarzwald
  • Geographische Region
    Deutschland
    Zweitälerland
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Schiltach und Kaltbrunner Tal
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Kaltenbronner Enzhöhen
  • Geographische Region
    Deutschland
    Ferienregion Kinzigtal
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Kleinenztal und Schwarzwaldrandplatten
  • Geographische Region
    Deutschland
    Achertal
  • Geographische Region
    Deutschland
    Nördliches Baden-Württemberg
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Freudenstädter Heckengäu
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Albtal mit Seitentälern
  • Geographische Region
    Deutschland
    Mittelschwarzwald
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Baden-Württemberg
    Wälder und Wiesen um Baden-Baden
  • Geographische Region
    Deutschland
    Ferienregion Bühl-Bühlertal-Ottersweiler
Reiseführer Deutschland Baden-Württemberg Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum