Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Reiseführer Deutschland Bayern Naturpark Frankenwald
  • Aktivitäten
  • Ausflugstipps
  • Regeln
  • Reiseplanung
  • Ziele
  • Den Frankenwald verstehen
    Den Frankenwald verstehen Foto: Michael Teuber, Naturpark Frankenwald

Naturpark Frankenwald

Der Naturpark Frankenwald umfasst das gleichnamige Gebirge im nördlichen Bayern und zeichnet sich durch Wälder, Wiesen und Gewässer aus. Panoramareiche Hochflächen, bewaldete Hänge und tiefe Wiesentäler sowie eine reiche Kulturlandschaft bestechen mit zahlreichen Highlights. Dabei herrscht im Naturpark ein Gleichgewicht aus Naturschutz und Naturnutzung – denn die Menschen sollen die wunderbare Landschaft entdecken und erleben können.

Fläche: 1022,94 km²
Weiterlesen
Digitize the Planet e.V.  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoDigitize the Planet e.V.

Aktivitäten in Naturpark Frankenwald


Wanderhütte Herrgottswinkel
Wanderungen
Radtouren
MTB-Touren
Fernwanderwege
Fernradtouren
Rennradtouren
Trailrunning-Strecken Wohnmobil Touren Panoramastraßentouren Langlauf-Loipen

Ausflugstipps in Naturpark Frankenwald


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Wanderung · Frankenwald
Das paradiesische Höllental bei Hof
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,8 km
Dauer 3:43 h
Aufstieg 461 hm
Abstieg 461 hm

Fantastische Wanderung durch eines schönsten Engtäler Deutschlands

6
von Alexander Pavel,   Community
Mountainbike · Thüringer Meer
Schiefergebirgstrophy - Tour 2
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel
Strecke 52 km
Dauer 6:17 h
Aufstieg 1.224 hm
Abstieg 1.224 hm

52 km pure MTB-Emotionen: Bestens beschilderte Route durch das Thüringer Schiefergebirge, am Thüringer Meer und mit facettenreichen Abschnitten am ...

von Adrian Seeber,   Thüringer Wald
Fernradweg · Deutschland
Saar-Mosel-Main-Radfernweg (D-Route 5)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 986,4 km
Dauer 70:00 h
Aufstieg 2.462 hm
Abstieg 2.265 hm

Der Saar-Mosel-Main-Radfernweg oder D-Route 5 führt von Saarbrücken entlang der Flüsse Saar, Mosel, Rhein und Main bis an die tschechische Grenze.

von Wiebke Hillen,   Outdooractive Premium
Pilgerweg · Fichtelgebirge
Oberfränkischer Jakobusweg von Hof nach Nürnberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 183,6 km
Dauer 82:03 h
Aufstieg 3.927 hm
Abstieg 3.948 hm

Der Oberfränkische Jakobusweg von Hof nach Nürnberg orientiert sich an der historischen Via Imperii von der Ostsee an die Adria. Er bindet die ...

1
von Michael Thein,   Community
Radtour · Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale
ADAC Grenztour – Im Land des blauen Schiefers
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 39,1 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 520 hm
Abstieg 425 hm

Auf knapp 40 km vom Gestein begleitet vom thürigischen Probstzella nach Rosenthal am Rennsteig

von Tanja Ahrens,   ADAC Wanderführer
Wanderung · Frankenwald
Von der Steinachklamm zur Waldschänke am Oberhammer
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 100 hm

Mitten im Frankenwald, östlich von Kulmbach, bei Stadtsteinach liegt eines der schönsten Geotope Bayerns. Dieses Naturdenkmal ist besonders ...

1
von Wolfgang Brendel,   Traumwanderungen.de
Wanderung · Thüringen
Wanderung "Rennsteig-Leiter Lehesten" Thüringer Wald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 108 hm
Abstieg 46 hm

Glück Auf und herzlich Willkommen in der Berg- und Schieferstadt Lehesten!

Thüringer Wald
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Entdecke die Region

Aussichtspunkte
Orte zum Essen und Trinken
Schlösser
Historienorte
Hütten

Die Hälfte des Naturparks wird von den weiten Wäldern des Frankenwaldes eingenommen, daher wird oft die Bezeichnung „grüne Krone Bayerns“ genutzt. Die beeindruckende Naturlandschaft zeichnet sich beispielsweise durch das wildromantische Höllental oder die Steinachklamm aus. Die artenreiche Fauna und Flora umfasst auch seltene Tier- und Pflanzenarten wie den Schwarzstorch. Gemeinsam mit den Naturparks Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale bildet der Naturpark Frankenwald ein geschlossenes Naturparkgebiet mit etwa 4000 km².

Neben beeindruckender Natur können auch Kultur und Tradition der Region entdeckt werden. Fößerei und Handweberei geben faszinierende Einblicke in die Traditonslandschaft, in Besucherbergwerken kann man Bergbau und Bodenschätze kennenlernen und in den historischen Stadtkernen warten sehenswerte Kirchen und Festungen wie das Wasserschloss Mitwitz auf einen Besuch.

Höllental im Frankenwald
Foto: TPO, CC BY-SA, Wikimedia Commons
Blick in die Steinachklamm
Foto: Trollhead, CC BY-SA, Wikimedia Commons

Das Grüne Band

Im Naturpark Frankenwald findet sich auch eine ganz besondere Naturlandschaft: das Grüne Band. Der Ort Mitwitz gilt als Geburtsort des Naturstreifens, der sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze von der Ostsee bis ins bayerisch-schwäbische Vogtland zieht. Auf 1393 km umfasst das Gebiet 17 Naturräume und bietet damit einen Querschnitt durch fast alle deutschen Landschaften.

 

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

  • ab 59,00 €
    Radreise · Frankenwald
    E-Mountainbiketour: Hölle, Hügel, Höhenmeter
  • ab 129,00 €
    Radreise · Frankenwald
    Bike-Biwak mit dem E-Mountainbike inkl. Zeltübernachtung
  • ab 299,00 €
    Radreise · Frankenwald
    Frankenwaldcross mit dem E-Mountainbike
  • ab 59,00 €
    Radreise · Frankenwald
    E-Mountainbiketour: Täler, Trails und Tiefenmeter
  • ab 59,00 €
    Radreise · Frankenwald
    E-Mountainbiketour: Aussicht, Almen, Abfahrten
  • ab 45,00 €
    Sommer-Funsport · Frankenwald
    Bad Steben – Schwerelos durch den Frankenwald
Alle Angebote in Naturpark Frankenwald anzeigen

Regeln

Bitte keinen Lärm machen.
Bitte nicht abseits der Wege gehen.
Bitte kein offenes Feuer machen.
Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.
Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
Bitte keine Pflanzen pflücken.
Bitte keine Pilze sammeln.
Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
Bitte keine Tiere füttern.
Bitte keinen Müll liegen lassen.

Reiseplanung


Wetter

Webcams

  • Webcam · Frankenwald
    Tettau › North: Kirche Ad Portam Coeli
  • Webcam · Frankenwald
    Tettau: im Frankenwald
  • Webcam · Frankenwald
    Nurn: Trinkwassertalsperre Mauthaus
  • Webcam · Frankenwald
    Schwarzenbach a.Wald › East
Alle Webcams in Naturpark Frankenwald anzeigen

Ausflugstipps der Community

  122
Bewertung zu Wanderung durch das Höllental bei Naila von Robert
16.08.2022 · Community
Wirklich sehr schöne Wanderung. Insbesondere der "Umweg" über den "Aussichtspunkt König David" und den Hirschsprung bringt herrliche Aussichten mit. Der Hirschsprung verlangt etwas Trittsicherheit, kann aber problemlos umgangen werden. Auf dem Rückweg sollte man, wie auf den Track ersichtlich, über den Teufelssteg und den gleichen Weg zurück, da der direkte Weg nach Hölle etwas eintönig ist.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Jan
26.06.2022 · Community
Ich habe meine Tour am 17.6.2022 in Geising begonnen und bin am 25.6.2022 in Blankenstein angekommen, d.h. ich war insgesamt 9 Tage (ohne Ruhetag) unterwegs. Gelaufen bin ich in Eigenregie ohne Gepäcktransport und habe mir dabei Unterkünfte und Verpflegung ad hoc auf der Strecke gesucht, was sich letztlich auf ca. 325km Gesamtstrecke aufaddiert hat. Als gebürtiger Sachse waren mir die touristischen Highlights entlang der Strecke bekannt, weshalb mein Fokus ganz klar auf der sportlichen Seite lag, d.h. lange Etappen mit offenem Ziel, wandern von früh bis spät und nichts anderes. Ich empfehle ein GPS mit Topografischen Karten zu verwenden und den GPX Track dort anzuzeigen, bzw. abzulaufen. Dies hat mir bei unklaren Abzweigen wohl etliche Kilometer erspart. Insgesamt ist der Weg aber auf geschätzten 99% der Strecke bestens markiert. Mein ganz besonderer Dank gilt hier der Gaststätte & Pension "Hammerschänke" in Eibenstock und der Pension „Kammloipe“ in Mühlleiten welche mir durch besondere Freundlichkeit in fester Erinnerung bleiben werden. Folgebesuche nicht ausgeschlossen ;-) An vielen Tage hatte ich sehr nette & interessante Gespräche mit anderen Wanderern. Ganz besonders wird mir aber jenes mit einem Bewohner von Hirschberg in Erinnerung bleiben, welcher als Zeitzeuge einige Interessante Dinge vom Grenzverlauf und damaligen Leben in der Sperrzone berichten konnte. Genau solche Dinge sind für mich wichtig und bereichern solch eine Tour ungemein. Der Streckenabschnitt zwischen Adorf und Blankenstein mit dem Grünen Band und dem Burgsteingebiet waren meine persönlichen Highlights. Eine urwüchsige Landschaft wie es sie nur noch selten gibt und dazu gab es für mich dort auch ein paar interessante Tiersichtungen wie Fuchs, Pirol und eine Eule. Rehe erwähne ich schon gar nicht mehr, die waren ja fast schon permanente Begleiter. Ich hätte vor dieser Tour nie gedacht das es in Deutschland noch solche einsamen Gegenden gibt an denen man einen kompletten Tag wandern kann ohne einen Menschen zu sehen. Genau mein Ding und ich konnte vom Berufsalltag mal so richtig abschalten. Gedanken schweifen lassen, Geräusche, Umgebung und das Wetter ganz bewusst und mit allen Sinnen war nehmen. Wer täglich auf sein Mittagessen / Kaffee&Kuchen / Abendessen besteht wird auf dieser Tour definitiv keine Freude haben denn die Einkehrmöglichkeiten sind beschränkt bis teilweise nicht vorhanden - Alle diejenigen die Natur, Einsamkeit und Abenteuer lieben und dazu die mentale Stärke mitbringen so etwas evtl. auch im Alleingang zu bewältigen werden hier definitiv glücklich. Der Kammweg war nun volle 9 Tage mein Zuhause und wir sind sehr gut miteinander ausgekommen. Ich bin nach dieser Tour ein anderer, nachdenklicherer Mensch geworden, aber die Gesellschaft da draußen ist gleich geblieben… „Danke“ an die Macher des Kammwegs!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 25.06.2022
3 Kommentare
Bewertung zu Höllental Bergbau-Lehrpfad von Dieter
26.05.2022 · Community
Tolle Landschaft!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Foto: Dieter Müller, Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Naturpark Frankenwald


Naturregionen

  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Föritzau
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Thüringische Muschwitz
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Tschirner und Nordhalbener Ködeltal mit Mäusbeutel
  • Gebirgsgruppe
    Deutschland
    Thüringer Schiefergebirge
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Höllental
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Mainaue und Muschelkalkhänge zwischen Kauerndorf und Trebgast
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Kühberg
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Festung Rosenberg und Plassenburg
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Buchenhänge
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Falkenstein und Pechleite östlich Lauenstein
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Tettautal und Sattelgrund
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Buchbachtal mit Ramschleite und Buchbachsleite
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Selbitz, Muschwitz und Höllental
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Landschaftsbestandteil Peterleinstein
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Täler und Rodungsinseln im Frankenwald mit Geroldsgrüner Forst
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Fränkische Muschwitz
  • Gebirgsgruppe
    Deutschland
    Frankenwald (Mittelgebirge)
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Steinachtal mit Naturwaldreservat Kühberg
  • Geographische Region
    Deutschland
    Frankenwald
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Kalkmagerrasen zwischen Vogtendorf und Wötzelsdorf
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Thronbachtal
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Mausohrkolonien im Naturraum Obermainisches Hügelland
  • Fauna-Flora-Habitat-Gebiet
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet · Bayern
    Rabensteiner Höhe mit Zeyerner Wand
  • Naturschutzgebiet
    Naturschutzgebiet · Bayern
    Rabensteiner Höhe mit Zeyerner Wand
Reiseführer Deutschland Bayern Naturpark Frankenwald
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum