Fläche: 751,43 km²
Aktivitäten in der Dübener Heide
Ausflugstipps in der Dübener Heide
Highlights
Die Heide-Biber-Tour verläuft zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg. Dabei wird das Hammerbachtal durchwandert, mit etwas Glück können die Werke ...
Der sechs Kilometer lange Rundweg führt durch das Naturschutzgebiet Presseler Heidewald- und Moorgebiet entlang des schmalen Mühlbaches.
Der Weg führt durch die Moorlandschaft der Dübener Heide, vorbei an historischen Bockwindmühlen und durch kleine Waldgebiete. Die Schönheit der ...
Diese Tour durch die Landschaft der Dübener Heide eignet sich besonders für Gesundheits- und Aktivurlauber. Neben dem bekannten Moorheilbad in Bad ...
Auf über 160 km verbindet die KOHLE | DAMPF | LICHT - Radroute Meilensteine der Industriegeschichte. Von Lutherstadt Wittenberg bis zum Leipziger ...
Der Tiglitzrundweg ist ein schöner 16 Kilometer langer Rundweg, der weitläufig den Tiglitzforst bei Bad Düben umrundet.
Diese lange Tagestour führt uns durch die Dübener Heide. Falls wir die Strecke auch wieder zurückwandern wollen, sollte an eine Unterkunft in ...
Der Waldhofweg ist ein Rundweg. Er streift Teile der Stadt Bad Düben und führt in Richtung Authausen entlang des Tiglitzer Forstes durch offene ...
Dies ist der vierte Abschnitt an der Vereinigten Mulde mit einer Gesamtlänge von 25,9 km.
Wir folgen auf dieser Tour der Straße der deutschen Sprache aus Köthen kommend durch die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg. Auf dem ...
Entdecke die Region
Heidemagneten – Die versteckten Schätze des Naturparks
Heidemagneten sind spezielle Orte im Naturpark, die eine ganz besondere Anziehungskraft haben: Das Wasserschloss Reinharz wirkt – umgeben von Wäldern – mit seinem 68 m hohen Turm wie ein Märchenschloss. Das Presseler Heidewald- und Moorgebiet lockt mit seltenen Moorpflanzen und Tierarten und der Bergwitzsee ist der ideale Ort für alle Wassersportbegeisterten. Auf den zahlreichen Rundwegen lassen sich die Sehenswürdigkeiten des Naturparks zu Fuß oder auf zwei Rädern erkunden.
Von Biber, Kranich und Fischadler
Im Naturpark sind zahlreiche seltene Wildtierarten beheimatet: Fischadler, Biber, Kraniche, Gänse sowie Rot-, Reh- und Schwarzwild lassen sich hier beobachten. Im Rahmen des Wildtiererlebnisprogrammes können die Tiere erlebt werden, ohne sie zu stören oder zu vertreiben. Eine Besonderheit ist die „Heide-Biber-Tour“, die von Bad Düben nach Bad Schmiedeberg verläuft. Auf dem mehrfach ausgezeichneten Qualitätswanderweg wird das Hammerbachtal durchwandert, wo mit etwas Glück die Werke von Bibern entdeckt werden können.
Das NaturparkHaus
Das NaturparkHaus in Bad Düben ist das Zentrum des Naturparks. Eine multimediale Ausstellung beschäftigt sich dort mit dem Naturpark heute und in der Zukunft sowie mit den Themen Landschaft, Wildtiere, Moore und Klimawandel. Auch die Rolle des Menschen im Naturpark wird thematisiert.
Und alle, die eine Verschnaufpause benötigen, laden zahlreiche Heidegasthöfe mit regionalen Produkten und deftigen Heide-Vespertellern zu einer Stärkung ein!