Kloster Ettal
Als Einlösung eines Gelübdes wegen seiner wohlbehaltenen Rückkehr nach Bayern gründete Kaiser Ludwig der Bayer 1330 das Benediktinerkloster Ettal. Mit der frommen Gelöbnisstiftung waren praktische Zwecke verbunden, wie die Sicherung der Verkehrswege, die Erschließung der Gegend und die Errichtung einer Stiftung für Ritter und ihre Frauen. Fertigstellung der Kirche war im Jahre 1370 nach 40-jähriger Bauzeit.
1710 fungierte das Kloster Ettal als Ritterakademie und war eine der bedeutendsten höheren Schulen dieser Zeit.
1744 - nach einem Großbrand und Zerstörung von Kirche und Kloster - wird die Klosteranlage zu der noch heute erhaltenen Form durch Enrico Zucalli (Hofarchitekt) und dem Wessobrunner Josef Schmutzer umgestaltet. Der Zentralbau mit 12-eckigem Grundriss beeindruckt vor allem durch die herausragende Stuckdekoration von Johann Baptist Zimmermann und Johann Georg Üblherr sowie durch das Deckenfresko, das den benediktinischen Himmel und seine Hauptheiligen unter der Dreifaltigkeit thematisiert.
Die 1725 durch J. Zimmermann stuckierte und 1747 von J. J. Zeiller ausgemalte Rokoko-Sakristei gilt bis heute als schönste Rokoko-Sakristei Süddeutschlands.
Information zur Barrierefreiheit:Die Basilika ist über barrierefreie Wege und Rampen zu erreichen, ein Behinderten-WC befindet sich vor Ort beim Klosterladen.
Virtueller Rundgang durch die KlosterkircheÖffnungszeiten
frei zugänglich / immer geöffnet
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Klostergasthof9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Anfahrt
A95, B23 über Oberau nach EttalParken
Parkplatz Großer Parkplatz Klosterhof, EttalParkplatz ist kostenpflichtig
Parkdauer: bis 24:00 Uhr
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Mit dem E-Auto emissionsfrei durch die bayrische Panoramenwelt.
Ein Themenweg der Bayerischen Staatsforsten zum Kennenlernen des Bergwaldes und seiner Nutzung - mit dem E-Bike vom Kloster Ettal zum Schloss ...
Oberammergau – Ettal – Oberau – Eschenlohe – Grafenaschau – Bad Kohlgrub – Kraggenau – Wurmansau – Unterammergau – Oberammergau
Bergtour von Ettal auf das Ettaler Manndl (1633 m) mit Klettersteig.
Wanderung vom Ortszentrum Oberammergau zum Kloster Ettal.
Wer zur Berggaststätte "Die Laberei" möchte, wandert auf einem schönen Weg durch den Bergmischwald und hat anschließend den Rundum-Panorama-Blick ...
Schöne Gratwanderung vom Kloster Ettal über Kofelsattel und Sonnenberg bis zum Pürschlinghaus (hier ist z. Zt. keine Übernachtung möglich)
Ein Themenweg der Bayerischen Staatsforsten zum Kennenlernen des Bergwaldes und seiner Nutzung - mit dem E-Bike oder zu Fuß vom Kloster Ettal zum ...
Von Eschenlohe über Höllenstein, Katzental, Oberau und die älteste Ettaler Straße nach Ettal
Eine ausgedehnte Radtour auf kulturellen Spuren im Naturpark Ammergauer Alpen. Auf rund 40 Kilometernn gut ausgeschildertem Radweg führt diese ...
Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar
Bergtour von Ettal auf das Ettaler Manndl (1633 m) mit Klettersteig. Abstieg nach Oberammergau.
Eine sehr lohnende Überschreitung direkt vom Benedektiner Kloster Ettal zur Bergstation der Laber Bergbahn mit Berggaststätte. Abstieg nach ...
Auf den Spuren von Mönchen und Königen quer durch die Ammergauer Alpen. Diese 5-tägige Wanderung durch die Bergwelt des größten bayerischen ...
Die Wanderung von Oberau zum Ettaler Sattel führt entlang der historischen "Alten Ettaler Straße". An acht Stationen ist die Geschichte der ...
Die fünfte und letzte Tagesetappe durch das Graswangtal zum Lieblingsschloß von König Ludwig II
Etappe Meditationsweg Ammergauer Alpen vom Kloster Ettal (Station 12) zu den Ammerquellen (Station 13) im Graswangtal.
Spannender Erlebnisweg für Familien und Kinder zum Thema Bergwald.
Teils am Hang verlaufende Tour mit interessanten Ausblicken auf das Kloster und das Graswangtal. Ein Abstecher zur barocken Basilika mit Ettaler ...
Anspruchsvolle MTB-Tour von Ettal über Oberau und Farchant nach Burgrain. Steiler Anstieg zur Enningalm. Von dort traumhafte Abfahrt auf ...
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinem Routenverlauf zwischen Oberammergau und Garmisch ...
Mittelschwere Bergtour von Oberammergau auf den Laber über die Shartenköpfe. Auf- und Abstieg mit der Laber-Bergbahn möglich
Leichte Wanderung in Tallage rund um das weltberühmte Kloster Ettal
Loipe (Rundkurs) zwischen Ettal und Ettaler Mühle. Aktueller Loipenbericht Naturpark Ammergauer Alpen
Unterammergau – Oberammergau – Ettal – Oberammergau – Unterammergau
Auf zur "Not", dem Klassiker in den Ammergauer Alpen. Ausdauernde Bergtour vom Parkplatz Schattenwald in Graswang über die Notkarspitze bis zum ...
Anspruchsvolle Bergtour von Ettal über Ochsensitz und Zieglspitz auf die Notkarspitze (1889 m) und steiler Abstieg zur Gaststätte Ettaler Mühle.
Unterammergau - Scherenau - Oberammergau - Weidmoos - Graswang - Schloss Linderhof - Graswang - Ettaler Mühle - Ettal - Oberammergau - ...
Wandern Sie auf einem Teilstück des alten Romweges, der via romea von Kloster Rottenbuch zum Kloster Ettal. Die via romea verläuft von Stade in ...
Vom Passionstheater in Oberammergau über den Döttnbichl zum Benediktinerkloster Ettal
Etappe Meditationsweg Ammergauer Alpen vom Döttenbichl (Station 11) bei Oberammergau zum Kloster Ettal (Station 12).
Der Benedikt-Pilgerweg im Naturpark Ammergauer Alpen lädt dazu ein, malerische Landschaften, artenreiche Lebensräume und Kulturdenkmäler gepaart ...
Rund 85 km langer Fernwanderweg vom UNESCO Weltkulturerbe der Wieskirche durchs Ammertal bis Schloss Linderhof im Graswangtal. Mehrere Etappen ...
Im Jahr 1236 ist Abt Albert von Stade zu Papst Gregor IX. gereist, um in seinem Stader Benediktinerkloster zur Heiligen Jungfrau Maria eine ...
Alle auf der Karte anzeigen
Kloster Ettal
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen