Alter Rhein
Der Alte Rhein im Nationalen Auengebiet Eggrank-Thurspitz ist ein wichtiger Lebensraum für gefährdete Tiere und Pflanzen.
Der Alte Rhein wurde bei der Rheinkorrektur von 1897 durch einen Längsdamm vom Rhein abgetrennt. Ziel der Gewässerkorrektur war die Stabilisierung des Prallhangs, der an dieser Stelle in einer Rechtskurve des Rheins sehr stark erodierte. Durch den Längsdamm konnte das Kulturland oberhalb des Prallhangs gesichert werden.
Das Gebiet des Alten Rheins umfasst neben dem Alten Rhein den sogenannten Griesbach, die Untere und die Obere Insel und die Buchberger Fischteiche. Durch den Bau des Längsdamms wurde zwar die natürliche Dynamik des Prallhangs zerstört, in den vom Rhein abgetrennten Altläufen, Weihern und auf den Kiesinseln entwickelten sich aber äußerst wertvolle neue Lebensräume.
Der Bundesrat hat das Gebiet des Alten Rheins am 28. Oktober 1992 in das Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung aufgenommen.
In den Jahren 2012 und 2013 hat die AXPO im Zusammenhang mit der Neukonzessionierung des Kraftwerks Eglisau im Gebiet verschiedene Aufwertungsprojekte realisiert Das wichtigste Projekt war ein neuer Seitenarm des Rheins unterhalb der Buchberger Fischteiche.
Das Gebiet des Alten Rheins ist heute ein bedeutender Lebensraum für gefährdete Tiere und Pflanzen. Mindestens 40 verschiedene Brutvögel wurden nachgewiesen, darunter seltene Arten wie Pirol, Kleinspecht und Eisvogel. Eine besondere Bedeutung hat der Alte Rhein für den Biber. Die reichen Weichholzbestände bilden im Winter eine wichtige Nahrungsquelle für dieses große Nagetier. Außerdem kommen seltene Amphibien, Reptilien und Libellen vor.
(Text der Infotafel)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die vielfältige Strecke der Rhein-Reben-Route bietet ein breites Spektrum an kulinarischen und natürlichen Höhepunkten.
Die Rundwanderung führt durch die idyllische Auenlandschaft entlang des Hochrheins. Höhepunkt sind die revitalisierten Thurauen zwischen Flaach und ...
Der grenzüberschreitende Erlebnisweg führt vom deutschen Jestetten über dem Hochrhein entlang nach Rüdlingen (CH) und durch Rebhänge aufwärts nach ...
Der Thurweg folgt dem Verlauf des Flusses von seiner Quelle am Säntis bis zu seiner Mündung in den Rhein.
Natur pur erleben wir auf dieser abwechslungsreichen Tour entlang der renaturieren Thur im Zürcher Weinland.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen