Sinawarte
Aussichtsturm
· Wienerwald
Im Jahre 1856 ließ Simon Georg Freiherr von Sina, Besitzer der Herrschaft Fahrafeld, auf dem Hohen Lindkogel einen 14 Meter hohen steinernen Aussichtsturm errichten, auf dem noch heute zu lesen ist: "Dem Vergnügen des Publikums, Freiherr von Sina". Ein Jahr später schenkte er den Turm dem Verschönerungskomitee der Stadt Baden mit der Verpflichtung, das Bauwerk für immerwährende Zeiten für das Publikum zu erhalten.
Im Jahre 1887 übernahm die Sektion Baden des Österreichischen Tourisstenklubs den Turm von der Kurkommission der Stadt Baden zur Beaufsichtigung, Instandhaltung und Benützung gegen Bezahlung eines Pachtschillings. Am 27.9.1887 kam es nach Fertigstellung aller Reparaturen zur Kollaudierung des Turmes.
Einen Windfang beim Ausstieg des Turmes, das Turmhüttchen, ließ die Stadtgemeinde Baden 1897 errichten.
Im Jahre 1905 erhielt die ÖTK-Sektion Baden das Grundstück, auf dem der Turm steht, durch Schenkung von Graf Wimpffen, woraufhin er am 24. Jänner 1906 zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt wurde.
Ein Herbststurm des Jahre 1930 schleuderte das Ausstiegstürmchen vom Turm auf das Dach des Schutzhauses, sodaß an beiden größere Reparaturen notwendig waren. Am 6.10.1957 fand die Feier zum hundertjährigen Bestand des Aussichtsturmes statt, wobei dieser von Stadtpfarrer DDr. Musger neu eingeweiht wurde.
Im Jahre 1984 errichteten die Österreichischen Bundesforste, sowie ÖAMTC und ARBÖ eine Funkrelaisstation auf dem Turm.
Im Jahre 1986 entschloß man sich, den Aussichtsturm zu Ehren seines Erbauers, Sina-Warte zu benennen.
Öffnungszeiten
Gegen Entrichtung einer kleinen Eintrittsgebühr zu den gleichen Zeiten wie das Schutzhaus "Eisernes Tor" zugänglich
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 15.01.2019
Koordinaten
DG
48.007380, 16.134870
GMS
48°00'26.6"N 16°08'05.5"E
UTM
33U 584643 5317743
w3w
///anlegen.befestigter.allgemeinen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Sinawarte
Eisernes Tor 29
2500 Baden bei Wien
2500 Baden bei Wien
Telefon +43 2252 44392
Eigenschaften
- 2 Touren in der Umgebung
Mountainbike
· Wienerwald
Hoher Lindkogel vom Helenental
Top
leicht
16,6 km
3:00 h
630 hm
630 hm
Mittelschwere gut ausgeschilderte Mtb-Tour auf offizielen Wegen mit lohnender Abfahrt und bewirtschafteter Hütte am Gipfel.
von Herbert Dazinger,
alpenvereinaktiv.com
Wanderung
· Wienerwald
Der Beethoven Rundwanderweg
Top
mittel
26,1 km
7:55 h
785 hm
785 hm
Auf den Spuren von Ludwig van Beethoven, Kaiser Franz I. und zahlloser weitere Genießer ....Der Beethovenrundwanderweg ist der weniger bekannte, ...
Wienerwald Tourismus GmbH
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen