Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Punkte Österreich Wienerwald Sina-Warte
Tour hierher planen
Aussichtsturm

Sina-Warte

Aussichtsturm · Wienerwald · 834 m
Logo ÖTK Baden
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Baden Verifizierter Partner 
  • Sina-Warte mit Schutzhaus Eisernes Tor
    Sina-Warte mit Schutzhaus Eisernes Tor
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
  • Der Punkt
  • Anreise
  • In der Nähe
Der Lindkogel, der Hauptgipfel des südlichen Wienerwaldes prägt durch seine Höhe das Gebiet zwischen Baden und Bad Vöslau. Am Gipfel des Hohen Lindkogel (834 m.ü.A.) lädt das Schutzhaus des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) "Eisernes Tor" mit dem Aussichtsturm Sina-Warte zum Verweilen ein. Die Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Rundumblick ins Wiener Becken und die Bundeshauptstadt. Im Norden ist die höchste Erhebung Wiens zu sehen, der 32 km entfernte Hermannskogel.

Geschichte

Im Jahre 1856 ließ Simon Georg Freiherr von Sina, Besitzer der Herrschaft Fahrafeld, auf dem Hohen Lindkogel einen 14 Meter hohen steinernen Aussichtsturm errichten, auf dem noch heute zu lesen ist: "Dem Vergnügen des Publikums, Freiherr von Sina". Ein Jahr später schenkte er den Turm dem Verschönerungskomitee der Stadt Baden mit der Verpflichtung, das Bauwerk für immerwährende Zeiten für das Publikum zu erhalten.

Schon früh bestanden Pläne, am Hohen Lindkogel eine Schutzhütte zu bauen. Aufgrund der Widerstände der Grundbesitzer war dieser Plan jedoch nicht einfach zuverwirklichen. 1883 hatte man die Idee, die Schutzhütte mittels eines Anbaus an den Turm zu bewerkstelligen. Diese Variante wurde bewilligt, die Eröffnung fand im Jahr 1884 statt.

Im Jahre 1887 übernahm die Sektion Baden des Österreichischen Tourisstenklubs (kurz ÖTK) den Turm von der Kurkommission der Stadt Baden zur Beaufsichtigung, Instandhaltung und Benützung gegen Bezahlung eines Pachtschillings. Am 27.9.1887 kam es nach Fertigstellung aller Reparaturen zur Kollaudierung des Turmes. Einen Windfang beim Ausstieg des Turmes, das Turmhüttchen, ließ die Stadtgemeinde Baden 1897 errichten.

Im Jahre 1905 erhielt die ÖTK-Sektion Baden das Grundstück, auf dem der Turm steht, durch Schenkung von Graf Wimpffen, woraufhin er am 24. Jänner 1906 zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt wurde. Ein Herbststurm des Jahre 1930 schleuderte das Ausstiegstürmchen vom Turm auf das Dach des Schutzhauses, sodaß an beiden größere Reparaturen notwendig waren. Am 6.10.1957 fand die Feier zum hundertjährigen Bestand des Aussichtsturmes statt, wobei dieser von Stadtpfarrer DDr. Musger neu eingeweiht wurde. Im Jahre 1984 errichteten die Österreichischen Bundesforste, sowie ÖAMTC und ARBÖ eine Funkrelaisstation auf dem Turm. Den Namen „Sina-Warte“ erhielt der Turm erst im Jahre 1986, als man sich entschloss, den Aussichtsturm nach seinem Erbauer zu benennen.

 

Aussicht (beispielhafte Auswahl)

Norden: Wiener Becken, Wien, Hermannskogel

Westen: Göller, Unterberg, Reisalpe, Hocheck

Südosten: Sooßer Lindkogel, Hinterer Lindkogel

Osten: Badener Lindkogel, Hundsheimer Berg, Kolmberg

Nordosten: Buchkogel, Anninger, Wartberg, Hohe Mais

 

Aufstiege

Die landschaftliche Vielfalt aus Laub- und Nadelwald und die interessanten Anstiege und gemütliche Wanderwege locken am Wochenende viele Freizeitsportler an, neben Wanderer auch Mountainbiker.

  • von Rohrbach, Zoblhof oder Vöslauer Hütte jeweils 1¼ Stunden
  • von Augustinerhütte, Cholerakapelle oder Merkensteinjeweils 1½ Stunden
  • vom Jägerhaus 2 Stunden
  • von Mayerling 2½ Stunden
  • von Baden oder Bad Vöslau 3 Stunden
  • oder über "Wienerwald-Sternwanderweg"

Übergänge

Peilstein-Haus ca. 2 Stunden

 

Wanderkarten

  • Freitag & Berndt: WK 011 Wienerwald, 1:50.000
  • Freitag & Berndt: WK 5011 Wienerwald-Naturpark Föhrenberge-Baden-Helenental-Lainzer Tiergarten, 1:35.000
  • Kompass: WK 209 Wienerwald, 1:35.000

Öffnungszeiten

Gegen Entrichtung einer kleinen Eintrittsgebühr zu den selben Zeiten wie das Schutzhaus "Eisernes Tor" zugänglich

Profilbild von ÖTK
Autor
ÖTK
Aktualisierung: 30.03.2021

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB Baden, entweder den Wanderweg vom Bahnhofsvorplatz auf den Hohen Lindkogel folgen, oder dem Ziel mit dem Bus ins Helenental entgegen fahren.

Anfahrt

Rohrbach, Zoblhof, Vöslauer Hütte

Parken

  • Augustinerhütte
  • Cholerakapelle
  • Mayerling

Koordinaten

DD
48.007380, 16.134870
GMS
48°00'26.6"N 16°08'05.5"E
UTM
33U 584643 5317743
w3w 
///anlegen.befestigter.allgemeinen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Wienerwald
04 Voralpenweg, E04 (Südroute): Schutzhaus Eisernes Tor - Hocheck-Schutzhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 20,4 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 952 hm
Abstieg 753 hm

Wir wenden uns nun nach Westen und verlassen im Triestingtal den Wienerwald, um in den Gutensteiner Alpen weiter zu wandern.

1
von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wienerwald (Mittelgebirge)
Bad Vöslau - Hoher Lindkogel als Rundwanderweg (Variante Haselweg)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19,4 km
Dauer 5:56 h
Aufstieg 663 hm
Abstieg 663 hm

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung

von Hans-Christian Egger,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wienerwald
Krainerhütte, Hirschenkreuz, Hoher Lindkogel, Steinbruch Großau, Sooßer Lindkogel, Hinterer Lindkogel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22,3 km
Dauer 5:18 h
Aufstieg 933 hm
Abstieg 938 hm

Eine Tour durch den Biosphärenpark Wienerwaldes Wir sind um 08.00 Uhr weggegangen und waren im 14.00 Uhr wieder zurück.

1
von Erwin Kubicek,   Community
Winterwandern · Wienerwald
Hoher Lindkogel von Rohrbach im Winter
Schwierigkeit
Strecke 7,4 km
Dauer 2:28 h
Aufstieg 328 hm
Abstieg 328 hm

Nette Rundtour, meist auf Forstwegen. Zuletzt auf der Strasse zum Parkplatz beim Steinbruch.

1
von Mario K,   Community
Wanderung · Wienerwald
LindKHtt :v AugustinerPpl ü SteinigerW u. BeethovenSg G
Schwierigkeit mittel
Strecke 10,1 km
Dauer 3:39 h
Aufstieg 605 hm
Abstieg 606 hm

AugustinerPpl ü SteinigerW u. BeethovenSg

von Gogos Kaladendrinos,   Community
Wanderung · Wienerwald
Wienerwald_Hoher Lindkogel
Schwierigkeit leicht
Strecke 2,9 km
Dauer 2:22 h
Aufstieg 333 hm
Abstieg 8 hm

Start: 2565 Rohrbach, Steinbruch Ziel: Schutzhaus Eisernes Tor und wieder retour.

von Kurt Mühlbauer,   Community
Wanderung · Wienerwald
BADEN: HLindkogel v KrainerHt G
Schwierigkeit mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 3:42 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 601 hm

Parkpl. vor AUGUSTINER Htt 48.023898-16.159573 Hoher Lind Kogel Hütte :v Augustiner-Parkplatz ü SteinigerW u. zurück teilweise über den Beethoven ...

von Gogos Kaladendrinos,   Community
Wanderung · Wienerwald
LindKHtt :v AugustinerPpl ü SteinigerW u. zurück teilweise ü. BeethovenSg G
Schwierigkeit
Strecke 10,4 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 601 hm
Abstieg 600 hm

Lind Kogel Hütte :v Augustiner-Parkplatz ü SteinigerW u. zurück teilweise über den Beethoven Steig Die Lind-Kogel Hütte hat Montag und Dienstag ...

von Gogos Kaladendrinos,   Community

Alle auf der Karte anzeigen
Aussichtstürme in Österreich
Niederösterreich

Interessante Punkte in der Nähe

  • Karte / Wanderarena Bad Vöslau - Hoher Lindkogel
    Wanderarena Bad Vöslau - Hoher Lindkogel
  • Karte / Sina Warte
    Sina Warte
  • Karte / Sina Warte
    Sina Warte
  • Merkensteiner Höhle – eine Reise vom Mittelalter bis in die Eiszeit
  • Burgruine Merkenstein
  • Gasthaus & Reiterhof Edelbacher
  • Hof Schwechatbach UNION Pferdesport- und Therapieverein
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Sina-Warte

Eisernes Tor 29
2500 Baden bei Wien

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung
Wanderung · Wienerwald
04 Voralpenweg, E04 (Südroute): Schutzhaus Eisernes Tor - Hocheck-Schutzhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 20,4 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 952 hm
Abstieg 753 hm

Wir wenden uns nun nach Westen und verlassen im Triestingtal den Wienerwald, um in den Gutensteiner Alpen weiter zu wandern.

1
von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wienerwald (Mittelgebirge)
Bad Vöslau - Hoher Lindkogel als Rundwanderweg (Variante Haselweg)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19,4 km
Dauer 5:56 h
Aufstieg 663 hm
Abstieg 663 hm

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung

von Hans-Christian Egger,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Wienerwald
Krainerhütte, Hirschenkreuz, Hoher Lindkogel, Steinbruch Großau, Sooßer Lindkogel, Hinterer Lindkogel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22,3 km
Dauer 5:18 h
Aufstieg 933 hm
Abstieg 938 hm

Eine Tour durch den Biosphärenpark Wienerwaldes Wir sind um 08.00 Uhr weggegangen und waren im 14.00 Uhr wieder zurück.

1
von Erwin Kubicek,   Community
Winterwandern · Wienerwald
Hoher Lindkogel von Rohrbach im Winter
Schwierigkeit
Strecke 7,4 km
Dauer 2:28 h
Aufstieg 328 hm
Abstieg 328 hm

Nette Rundtour, meist auf Forstwegen. Zuletzt auf der Strasse zum Parkplatz beim Steinbruch.

1
von Mario K,   Community
Wanderung · Wienerwald
LindKHtt :v AugustinerPpl ü SteinigerW u. BeethovenSg G
Schwierigkeit mittel
Strecke 10,1 km
Dauer 3:39 h
Aufstieg 605 hm
Abstieg 606 hm

AugustinerPpl ü SteinigerW u. BeethovenSg

von Gogos Kaladendrinos,   Community
Wanderung · Wienerwald
Wienerwald_Hoher Lindkogel
Schwierigkeit leicht
Strecke 2,9 km
Dauer 2:22 h
Aufstieg 333 hm
Abstieg 8 hm

Start: 2565 Rohrbach, Steinbruch Ziel: Schutzhaus Eisernes Tor und wieder retour.

von Kurt Mühlbauer,   Community
Wanderung · Wienerwald
BADEN: HLindkogel v KrainerHt G
Schwierigkeit mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 3:42 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 601 hm

Parkpl. vor AUGUSTINER Htt 48.023898-16.159573 Hoher Lind Kogel Hütte :v Augustiner-Parkplatz ü SteinigerW u. zurück teilweise über den Beethoven ...

von Gogos Kaladendrinos,   Community
Wanderung · Wienerwald
LindKHtt :v AugustinerPpl ü SteinigerW u. zurück teilweise ü. BeethovenSg G
Schwierigkeit
Strecke 10,4 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 601 hm
Abstieg 600 hm

Lind Kogel Hütte :v Augustiner-Parkplatz ü SteinigerW u. zurück teilweise über den Beethoven Steig Die Lind-Kogel Hütte hat Montag und Dienstag ...

von Gogos Kaladendrinos,   Community
  • 8 Touren in der Umgebung

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Punkte Österreich Wienerwald Sina-Warte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum