Meyringerwarte und Hocheck-Schutzhaus

Wienerwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Hocheck-Schutzhaus des ÖTK liegt an den Gemeindegrenzen zwischen Furth und Altenmarkt an der Triesting auf einer Höhe von 1.030 Metern. Mit eigener Aussichtswarte ist das auf einem Südhang gelegene Schutzhaus Anziehungspunkt viele Wanderer und Ausflügler.
Der Bergwanderer hat eine große Auswahl an Wanderwegen, welche z.B. an der Araburg vorbei führen. Für Nächtigungsgäste ist gesorgt: der Fernwanderweg E4, der Wienerwald-Weitwanderweg (404) sowie der Voralpenweg (04) führen direkt zur Hütte als Stützpunkt. In unmittelbarer Umgebung locken die sehenswerte Steinwandklamm und die Myrafälle besonders Familien ins Triestingtal.
Für dich als PächterIn ist die Mautstraße ein großer Gewinn. Unterhalb des Hauses befinden sich einige Stellplätze für PKWs, das erleichtert die Versorgung des Hauses. Die Schutzhütte ist auch Anziehungspunkt für viele Mountainbiker.
Weitere Informationen zur Hüttenpacht:
Meyringerwarte und Hocheck-Schutzhaus
Das über 1.000 m gelegene Hockeck-Schutzhaus mit seiner Meyringer-Aussichtswarte ist über zahlreiche Wanderwege und eine Mautstraße (€ 4,-) erreichbar. Die Warte gewährt einen eindrucksvollen Blick über den Wienerwald am Übergang zu den Voralpen.
Entfernung Via Sacra: 6 km
Entfernung Wr. Wallfahrerweg: 6 km
Lage: Wienerwald, Gutensteiner Alpen, Furth an der Triesting
Zahlreiche Wege führen auf das Hocheck:
- von Furth über den Krennweg, Gehzeit 1½ bis 2 Stunden
- von Kaumberg über den Höfnergraben, Gehzeit etwa 3 Stunden
- von Thenneberg über den Wildenauerbrunnen, Gehzeit etwa 2 Stunden
- von Altenmarkt über Wieshofersteig und Wildenauerbrunnen, Gehzeit etwa 2 Stunden
- von Taßhof über den Kienberg, Gehzeit etwa 2 Stunden
- von Weißenbach über Eberbach, Gehzeit etwa 3 Stunden
(Die oben angeführten Gehzeiten gelten für den Aufstieg, der Retourweg wurde hier noch nicht berücksichtigt.)
Die Wanderung auf das Hocheck ist konditionell anspruchsvoll. Anfangs führt der Weg über Hügel und Wiesen und Weiden, vorbei an Fischteichen. Dann beginnt der eigentliche Aufstieg durch Serpentinen, Föhren- und Buchenwälder, das letzte Stück zur Aussichtswarte ist steinig.
Tipps in der Umgebung
Das Schutzhaus Hocheck knapp unterhalb des Gipfels bietet für Wanderer auch Schlafplätze.
Ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist die weithin sichtbare Burgruine Araburg.

Koordinaten
Meyringerwarte und Hocheck-Schutzhaus
2564 Furth
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen