Steinbruch
Geotop
· Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Natur- und Geopark TERRA.vita Verifizierter Partner Explorers Choice
Der ehemalige Steinbruch ist als Naturdenkmal geschützt. Er gibt den Blick auf die hier anstehenden Kalksteinschichten frei.
Der Nordkamm des Teutoburger Waldes besteht aus Kalksteinen aus der Muschelkalk-Zeit. Dieser Kamm wird durch eine geologische „Störung“, die sogenannte „Osning-Überschiebung“ vom Südkamm des Teutoburger Waldes getrennt
Koordinaten
DG
52.037544, 8.469976
GMS
52°02'15.2"N 8°28'11.9"E
UTM
32U 463644 5765346
w3w
///knöpfe.auslegung.zulässige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Karten und Wege
- 1 Touren in der Umgebung
Mountainbike
· Teutoburger Wald
TERRA.trail 17 - Schräge Steine, steile Kämme
Top
schwer
29,3 km
3:23 h
540 hm
540 hm
Das Hollandrad lässt man besser zu Hause, das Rennrad ebenfalls. Wer auf dieser Tour ohne kleine Gänge auskommen muss, der hat schlechte Karten.
von Leon Labuschagne,
Natur- und Geopark TERRA.vita
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen