Mühlbachstein (Besinnungsweg Tafel 4)
Der Mühlbachstein wurde errichtet zur Erinnerung an den Forstwart Mühlbach, welcher in diesem Revier Geisbühl am 25. Mai 1919, einem Sonntagmorgen, mit 43 Jahren von seinem Kollegen mit der Jagdwaffe ermordet wurde.
Der Mörder hat die Tat wohl begangen, um die Arbeitsstelle des Getöteten einnehmen zu können anstatt ins Unterland versetzt zu werden, was ihm angekündigt worden war. Der Stein soll bei einer kurzen inneren Sammlung an die schnelle Vergänglichkeit und Endlichkeit unseres eigenen Lebens erinnern.
Koordinaten
Mühlbachstein (Besinnungsweg Tafel 4)
- 5 Touren in der Umgebung
Auf dem Frankenhofer Abschnitt des Besinnungsweges geht es um die Kargheit und den Reichtum der Natur, um dunkle Erinnerungen und sonnige Aussichten.
Wandertour durchs Biosphärengebiet auf der Ehinger Alb mit Besuch der Felsgrotte "Kätheren Küche"
Von Ehingen (Parkplatz Reithalle) über die Stoffelbergkapelle, zum Brieltal, Briel -Rast an der Wanderhütte möglich-, zum Mühlbachstein, über den ...
Eine traumhafte Biosphärengebiet-Wanderung entlang von Höhlen, Naturdenkmälern, Kapellen, Brunnen, und vielem mehr.
"Das Mehr des Lebens entdecken!" - herzlich willkommen auf den Wegen der Besinnung und Einkehr auf der Ehinger Alb! Auf insgesamt 51 km im UNESCO ...
- 5 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen