Obermarsberg - Ortsteil von Marsberg
Hoch oben auf dem Berg, da liegt sie, die Altstadt Obermarsberg mit ihrer weit zurückreichenden Geschichte. Obermarsberg ist das historische Zentrum von Marsberg.
Im Jahre 772 eroberte Karl der Große bei seinem Sachsenfeldzug die Eresburg, die größte bisher bekannte sächsische Volksburg, und zerstörte anschließend die Irminsul, eine Kultstätte der Sachsen. Er ließ dort eine der ersten Kirchen Westfalens erbauen - die Stiftskirche St. Peter und Paul.Die im Ortskern gelegene Nikolaikirche ist eine Perle der Frühgotik.
Außerhalb der alten Standmauern von Obermarsberg auf dem 373 m hohen Kalvarienberg steht eine als Endpunkt des Kalvarienweges 1868 erbaute Kapelle.
Ab 1201 wird der Name „Mons Martis“ verwendet, aus dem sich etwa 200 Jahre später der Name Marsberg entwickelte.
Wie kleine Zeitfenster reihen sich heute die Sehenswürdigkeiten aneinander. Die Reste der alten Stadtmauer, Pranger, Buttenturm, Benediktusbogen, Nikolaikirche, Kettenbrunnen und vieles mehr lassen ein Stück Geschichte aufleben.
Das Museum der Stadt Marsberg ist ein außerschulischer Lernort und ein Ort der Begegnung, des Studiums, der Bildung und des Erlebens von Heimat für Jung und Alt.
Obermarsberg ist voll von faszinierenden, sagenumwobenen und geheimnisvollen Orten. Bei einem Spaziergang durch die „Alte Stadt auf dem Berg“, vorbei an historischen Stätten, Aussichtspunkten und längst vergessenen Kultplätzen, werden die Geheimnisse auf dem Sagen‐ und Geschichtenweg durch Obermarsberg gelüftet. Diese Geschichten möchte jeder gern erfahren.
Von der Sauerland Waldroute, dem Pilgerweg und mehreren Ortswanderwegen aus, hat man prächtige Ausblicke weit ins Diemeltal.
Obermarsberg entdecken:
- Katholische Nikolaikirche Obermarsberg
- Katholische Kirche St. Peter und Paul Obermarsberg (Stiftskirche)
- Kalvarienbergkapelle
- Museum der Stadt Marsberg (in Obermarsberg)
- Historisches Obermarsberg: Altes Rathaus mit Pranger, Benediktusbogen, Kettenbrunnen, Rolandstatue, Wasserturm, Buttenturm, Drakenhöhlen
- Mäuseturm / Donnersberger Warte (zwischen Obermarsberg und Giershagen)
- Priesterberger Warte
- Enemuder Warte
- Jüdischer Friedhof Obermarsberg
- Bogenparcours Marsberg
- Drachen- und Gleitschirmfliegen
- Ortswanderwege OM1 und OM2 (beide westlich), OM3 (durch Obermarsberg), OM4 und OM5 (beide süd-westlich)
- GeoPfad Marsberg (Ober- und Niedermarsberg)
- Sagen- und Geschichtenweg Obermarsberg
- Pastoraler Pilgerweg: "Das Weite suchen" (Heddinghausen - Obermarsberg)
- Pastoraler Pilgerweg: "Auf den Spuren unserer Vorfahren" (Erlinghausen - Obermarsberg)
- Pastoraler Pilgerweg: Pilgern auf historischen Wegen (Rundweg Niedermarsberg - Obermarsberg)
Hier gibt es mehr zu Obermarsberg.
Öffnungszeiten
Sonntag | geöffnet |
Montag | geöffnet |
Dienstag | geöffnet |
Mittwoch | geöffnet |
Donnerstag | geöffnet |
Freitag | geöffnet |
Samstag | geöffnet |
Preise:
Freier Eintritt: 0 €Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Es handelt sich um die 3. Etappe des Obermarsberger Grenzbegangs.
Es handelt sich um den Grenzbegang anlässlich des 1250jährigen Jubiläums von Obermarsberg.,
Auch Marsberg hat seine besonderen Orte und geheimnisvollen Plätze, an denen man leicht achtlos vorübergeht, wenn man ihre Bedeutung nicht kennt.
Es handelt sich um die 2. Etappe des Obermarsberger Grenzbegangs.
Es handelt sich um die 4. Etappe des Obermarsberger Grenzbegangs.
Auf einem circa 6,5 Kilometer langen Rundweg kann man dreizehn Stationen aufsuchen, die sich mit der Kultur-, Landschafts- und Bergbaugeschichte ...
Es handelt sich um die dritte Etappe des Jakobsweges von Paderborn nach Lennestadt-Elspe. Er ist durchgehend ausgeschildert mit der gelben ...
Dieser Rundgang zeigt die wesentlichen historischen Stätten in Obermarsberg.
Alle auf der Karte anzeigen
Obermarsberg - Ortsteil von Marsberg
34431 Marsberg
02992-8200 https://www.fv-obermarsberg.de/ E-Mail: info@tourismus-marsberg.de
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen