Hof Haulle
Bis ins 20. Jahrhundert gab es viele solcher Gehöfte im Ortskern von Bad Sassendorf.
Zwischen dem Kolk und der Rosenau gelegen befindet sich der Haullen-Hof seit über 600 Jahren. Gehöfte, wie dieser, waren in Sassendorf keine Seltenheit, jedoch ist von den zahlreichen Höfen nur der Haullen-Hof erhalten geblieben. Dieser wurde zudem fachmännisch restauriert, sodass er auch heute noch genutzt werden kann.
Der Haullen-Hof war für die Sassendorfer des 15.-17. Jahrhunderts unter dem Namen „Großer Mariengarten zu Sassendorf“ bekannt, was durch schriftliche Quellen im Zuge kriegerischer Auswirkungen während der Soester Fehde, des Dreißigjährigen und des Siebenjährigen Krieges überliefert wurde. Es gleicht einem Wunder, dass der „Mariengarten“ den Kriegsangriffen und Schicksalsschlägen trotzte und in einem guten Zustand die Jahrhunderte verlebte.
Der ehemalige „Mariengarten“, heutiger Haullen-Hof, wurde die Wohnstätte der Familie vom Dahll, die den Erbsälzern zugehörig waren. Im Laufe der Zeit wird das Grundstück an weitere Familien verpachtet, die den Hof auch wirtschaftlich nutzten. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Hörigkeit aufgehoben und die damaligen Hofpächter konnten das Grundstück selbst kaufen und Eigentümer werden. Im 20. Jahrhundert beantragte die Familie Kühle-Haulle die behördliche Namensfestlegung „Haulle“, die bis heute beibehalten wurde.
Seit 2012 beherbergt der alte Hof die „Kulturscheune“, seit 2015 dient das Wirtschaftsgebäude als Ausstellungshalle für das Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“. Darüber hinaus befindet sich auf dem Hof das Verwaltungsbüro der Tagungs- und Kongresszentrum GmbH. Nähere Informationen unter Tel. 02921-9433420!
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Freier Eintritt: 0,0Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ausgangspunkt für einen Rundgang entlang der „Sassendorfer Salzspuren“ ist das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten. Von dort geht es weiter ...
Der ca. 9 km lange Wanderweg führt über den Birkenweg, vorbei am Tierheim in den Stadtpark von Soest und weiter ins Soester Stadtzentrum.
Der ca. 10 km lange Rundweg führt Richtung Süden durch den kleinen Bad Sassendorfer Ortsteil Opmünden.
Die Wandertour führt uns rund um das nördliche Bad Sassendorf. Mit seinen ca. 13 km ist die leichte Tour auch von ungeübten Wanderern zu schaffen.
Der ca. 7 km lange Wanderweg führt in den Ortsteil Lohne und durch das Naturschutzgebiet Ahse, zurück durch den Kurpark.
Die Vielfalt der Gemeinde Bad Sassendorf auf 45 Kilometern erleben
SoleTherme - Klinik Quellenhof - Heppen - Sieningsen - Weslarn - entlang der Rosenau - Waldgebiet Gemkerhof - Kurpark - SoleTherme
Der ca. 6 km lange Wanderweg führt durch den Ortsteil Heppen. Unterwegs eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Kirchensilhouette von Soest.
Alle auf der Karte anzeigen
Hof Haulle
59505 Bad Sassendorf
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen