Erlebnisaufzug Burg Altena
Im Erlebnisaufzug zur Burg
Viele Jahrhunderte lang war die Burg Altena schwer einnehmbar. Auch lange nach dem Mittelalter war die Erreichbarkeit ein Hindernis. Doch damit ist nun Schluss: Mit dem neuen Erlebnisaufzug ist die Burg Altena jetzt schnell und barrierefrei von der Innenstadt aus erreichbar. Nach einem Gang durch einen ebenerdigen Stollen, bringt der Aufzug die Besucher ganz bequem, direkt in den oberen Burghof. Mit moderner Technik wird auf dem Weg bis zum Aufzug ein multimediales Erlebnis geboten. Magische Gestalten im Burgberg und eine imposante Museumssammlung in den Burgmauern versprechen ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie.
Mitten im Sauerland liegt auf einem steilen Felsen eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands: die Burg Altena. In dem mächtigen Bau aus dem 12. Jahrhundert gibt es heute ein Museum. Lange Zeit war das imposante Gemäuer für Besucher nur zu Fuß erreichbar. Seit dem 26. April 2014 aber gibt es den Erlebnisaufzug Burg Altena.
Seitdem können Besucher in der Innenstadt parken und bequem mit dem Aufzug zur Burg fahren. (Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem in direkter Nähe parallel zum Lenneufer und auf dem ca. 800 Meter entfernten Parkplatz "Langer Kamp", wo auch Busse parken können. Vom Parkplatz Langer Kamp führt die Fußgängerzone direkt und ebenerdig zum Erlebnisaufzug). Das neue Tor zur Burg Altena liegt nun in der Fußgängerzone.
Mit dem Durschreiten des neuen Tores, beginnt für den Besucher die Reise in eine längst vergangene, fantasiereiche Epoche. Aus einem sprechenden Gemälde heraus begrüßt Burgherr Graf Dietrich mit seinem liebenswerten Freund Burghard, der Fledermaus, seine Gäste höchstpersönlich.
Weiter geht es durch einen 90 Meter langen Stollen, wo sechs Erlebnisstationen darauf warten entdeckt zu werden. Regionale Sagen werden hier lebendig und dank moderner Technik hautnah erfahrbar. Die Verwandlung des eigenen Spiegelbildes in eine mittelalterliche Gestalt, ist nur eines von sechs eindrucksvollen Erlebnissen. Hörmuscheln, an jeder der Sagenstationen, laden außerdem dazu ein, die jeweilige Sage in voller Länger anzuhören. Nach sechs multimedialen Erfahrungen, folgt der Eingang in den Aufzug. 80 Höhenmeter werden nun in 30 Sekunden bequem und barrierefrei überwunden. Die zum leben erweckten Sagenfiguren aus dem Stollen begleiten die Gäste auch während der Aufzugfahrt bis in den Burghof.
Preise:
Tarifbezeichnung Nur Erlebnisaufzug Kombikarte (Erlebnisaufzug und Museen Burg Altena)Erwachsener 4,80 € 9,00€
Ermäßigt* 3,50 € 5,00 €
Familie** 12,00 € 20,00 €
* Kinder (4-17 Jahre), Schüler/Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte und Behinderte (nur mit Nachweis) ** max. 2 Erwachsene mit max. 4 minderjährigen KindernDer Erlebnisaufzug bietet außerdem Jahreskarten und ab 15 Personen Gruppentarife.
* Kinder (4-17 Jahre), Schüler/Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte und Behinderte (nur mit Nachweis) ** max. 2 Erwachsene mit max. 4 minderjährigen KindernDer Erlebnisaufzug bietet außerdem Jahreskarten und ab 15 Personen Gruppentarife.

Koordinaten
Erlebnisaufzug Burg Altena
58762 Altena
Eigenschaften
- 6 Touren in der Umgebung
Die verkehrsarme Rennradrunde führt über Altena, Nachrodt-Wiblingwerde, Hagen-Hohenlimburg, Iserlohn, Menden, Balve, Plettenberg, Neuenrade wieder ...
Herrliche Fernsichten, verschlungene Pfade, zahlreiche Naturbesonderheiten erwarten Sie auf der ersten Etappe vom Einstiegsportal an der Burg ...
Raus aus den stickigen Klassenzimmern und rein in das „Grüne Klassenzimmer“. Natur pur bietet der Geschichts- und Naturlehrpfad für Groß und Klein.
Der, durch den Deutschen Wanderverband zertifizierte, Sauerland-Höhenflug verläuft von Altena und Meinerzhagen bis ins hessische Korbach quer ...
Eine reizvolle kleine Wanderung mit Blick auf Burg Altena und den Fluss Lenne. Verbinden Sie mit der Rundtour Bewegung, Natur und Kultur!
Eine gute Mischung aus Stadtspaziergang und Naturerlebnis bietet diese 8,3 km lange Rundtour mit Aussicht auf die Lenneufer-Promenade, die Burg ...
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen