Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Punkte Deutschland Sauerland Börde Therme Bad Sassendorf
Tour hierher planen
Therme

Börde Therme Bad Sassendorf

Therme · Sauerland · 94 m
Logo Sauerland-Tourismus e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Service und Kontakt
  • Börde Therme Bad Sassendorf
    Börde Therme Bad Sassendorf
    Foto: CC BY-SA, Volker Beushausen
Andreas Deppe
am 27.07.2021

wie kann man die Knotenpunkte finden?

Alle Fragen
  • Der Punkt
  • Anreise
  • In der Nähe

Die Börde Therme eine Oase der für Körper und Seele.

Die Börde Therme, liebevoll 'Badewanne des Ruhrgebietes' genannt, ist eine Wohlfühloase erster Güte.

Nach fast zweijähriger Bauphase erstrahlt die Therme seit 2020 in neuem Glanz: Die Innen- und Außenbecken sind saniert, modernisiert und mit neuen Attraktionen ausgestattet. Im Saunabereich sind eine neue Blockhaussauna, ein Sole-Schwebebecken, ein neues Ruhehaus sowie eine Sauna und ein Ruheraum im neuen Gradierwerk entstanden.

Sich treiben lassen bei einer Wassertemperatur von 33°C, ist nicht nur entspannend, sondern tut gleichzeitig der Haut und dem allgemeinen Wohlbefinden gut. Fünf Innen- und Außenbecken mit insgesamt 1.000 m² Wasserfläche bieten Gelegenheit dazu. Ein Ruheraum und die neue Sommerlounge laden zu Erholung und Entspannung zwischendurch ein.

Regeneration verspricht auch die vielfältige Saunalandschaft in der Börde-Therme. Ob irisch-römisches Dampfbad, finnische Sauna, Caldarium oder Sanarium - regelmäßiges Saunieren ist ein wahrer Gesundbrunnen. Das neue große Ruhehaus und der 600 m² große Saunagarten bieten zudem viel Platz für Erholung und Entspannung. Neu sind außerdem die Blockhaussauna und Panoramasauna im Außenbereich sowie die Sauna im Gradierwerk mit einer eigenen Ruhelounge, einem Ruheraum im und eine Terrasse auf dem Gradierwerk.

Nebenan ist das Sole-Schwebebecken eine neue Attraktion, das mit der Sole vom Gradierwerk gespeist wird. Bei einem Salzgehalt von 15 % ist hier Schweben wie im Toten Meer möglich.

Tief durchatmen! Erholung wie bei einem Tag am Meer verspricht ein Besuch der Meersalzgrotte. Stein- und Meersalz ergänzen sich hier zu einer besonders effizienten Kombination, reich an Mineralien und Spurenelementen. Besonders empfehlenswert ist dieses natürliche Heilmittel für Betroffene mit Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie vegetativen Begleiterscheinungen, z.B. Unruhezustände, Schlaf- und unspezifischen Kreislaufstörungen. Die sanfte Beleuchtung sorgt nebenbei für eine angenehme Erholung vom Alltagsstress.

Das Beauty- und Wellnesscenter MedyWell in der Börde Therme rundet das Verwöhnprogramm mit klassischen Massagen, Lymphdrainagen, Themenmassagen, Bädern sowie Kosmetik- und Körperbehandlungen ab. Auch Moorpackungen und Moorkneten sind im Angebot.

Das Café Sole und das Sauna-Bistro laden mit gesunden, leichten Snacks und erfrischenden Drinks zu einer stärkenden Pause ein.

Jeden 1. Freitag im Monat von 21.30 bis 0.30 Uhr verwandelt sich die Börde Therme in den Abendstunden zu einer besonders stimmungsvollen Wohlfühloase. Eingehüllt in Lichtspiele und wohltuende Klänge genießen die Gäste das Schwimmen in der 33°C warmen Sole. Von Oktober bis April veranstaltet die Börde-Therme jeden dritten Samstag im Monat außerdem ihre Saunanächte (18.00 bis 01.00 Uhr) mit einem stimmungsvollen Ambiente, Musik zum Entspannen und einem besonderen Verwöhnprogramm.

Wer es lieber aktiv mag, für den bietet die Börde-Therme Unterwassergymnastik-, Aquafitness- und Aquacycling-Kurse an.

Nähere Informationen zu den Preisen und Öffnungszeiten finden Sie unter www.boerde-therme.de

Preise:

Infos unter www.boerde-therme.de:

Koordinaten

DD
51.590815, 8.166304
GMS
51°35'26.9"N 8°09'58.7"E
UTM
32U 442246 5715858
w3w 
///aufnimmt.weisheit.umständlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Sauerland
A1 - Kurz & gut (gesundes Wandern rund um Bad Sassendorf)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,4 km
Dauer 1:35 h
Aufstieg 19 hm
Abstieg 14 hm

Der ca. 6 km lange Wanderweg führt durch den Ortsteil Heppen. Unterwegs eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Kirchensilhouette von Soest.

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Radtour · Kreis Soest
Hellweg Radio Bäder-Route
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 56,5 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 236 hm
Abstieg 235 hm

Gesundheit durch Bewegung und Entspannung, darauf setzen die drei Heilbäder im Kreis Soest: Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten, ...

1
von Sauerland-Radwelt e.V.,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A8 - Kleine Wanderung für Naturentdecker
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Der ca. 5 km lange Wanderweg führt durh die Felder, rund um den Freiherr-von-Wintzingerode-Park (Wildpark).

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
Große Wanderung für Naturentdecker (A5)
Schwierigkeit
Strecke 10,3 km
Dauer 2:31 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

SoleTherme - Klinik Quellenhof - Heppen - Sieningsen - Weslarn - entlang der Rosenau - Waldgebiet Gemkerhof - Kurpark - SoleTherme

von Antje Knickelmann-Tacke,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A5 - Große Wanderung für Naturentdecker
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,2 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Der ca. 10 km lange Rundweg führt durch Heppen und Sieningsen nach Weslarn, durchs Naturschutzgebiet Rosenau zurück in den Kurpark Bad Sassendorf.

1
von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A4 - Kleine Genießerwanderung II
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,9 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 20 hm
Abstieg 20 hm

Der ca. 5,5 km lange Wanderweg führt Richtung Gabrechten, durchs Naturschutzgebiet Rosenau und den Kurpark.

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A2 - Kleine Genießerwanderung I
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,9 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 16 hm

Der ca. 5 km lange Wanderweg führt in Richtung Gabrechten, durch die Feldflure und in den Kurpark.

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A7 - Wanderung zur alten Hansestadt Soest
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 20 hm
Abstieg 20 hm

Der ca. 9 km lange Wanderweg führt über den Birkenweg, vorbei am Tierheim in den Stadtpark von Soest und weiter ins Soester Stadtzentrum.

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.

Alle auf der Karte anzeigen
Thermen in NRW

Interessante Punkte in der Nähe

  • NordicAktivPark Bad Sassendorf
  • Salzkristall-Brunnen vor der Börde Therme
  • E-Bike Akku-Ladestation Börde-Therme
  • WC an der Börde-Therme
  • Wetterhaus (Kunst im Kurpark Bad Sassendorf)
  • Mädchen Rühr mich nicht an (Kunst im Kurpark)
  • WC am Gradierwerk
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Andreas Deppe
Frage von Andreas Deppe · 27.07.2021 · Community
wie kann man die Knotenpunkte finden?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Börde Therme Bad Sassendorf

Gartenstraße 26
59505 Bad Sassendorf

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung
Wanderung · Sauerland
A1 - Kurz & gut (gesundes Wandern rund um Bad Sassendorf)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,4 km
Dauer 1:35 h
Aufstieg 19 hm
Abstieg 14 hm

Der ca. 6 km lange Wanderweg führt durch den Ortsteil Heppen. Unterwegs eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Kirchensilhouette von Soest.

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Radtour · Kreis Soest
Hellweg Radio Bäder-Route
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 56,5 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 236 hm
Abstieg 235 hm

Gesundheit durch Bewegung und Entspannung, darauf setzen die drei Heilbäder im Kreis Soest: Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten, ...

1
von Sauerland-Radwelt e.V.,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A8 - Kleine Wanderung für Naturentdecker
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Der ca. 5 km lange Wanderweg führt durh die Felder, rund um den Freiherr-von-Wintzingerode-Park (Wildpark).

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
Große Wanderung für Naturentdecker (A5)
Schwierigkeit
Strecke 10,3 km
Dauer 2:31 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

SoleTherme - Klinik Quellenhof - Heppen - Sieningsen - Weslarn - entlang der Rosenau - Waldgebiet Gemkerhof - Kurpark - SoleTherme

von Antje Knickelmann-Tacke,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A5 - Große Wanderung für Naturentdecker
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,2 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Der ca. 10 km lange Rundweg führt durch Heppen und Sieningsen nach Weslarn, durchs Naturschutzgebiet Rosenau zurück in den Kurpark Bad Sassendorf.

1
von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A4 - Kleine Genießerwanderung II
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,9 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 20 hm
Abstieg 20 hm

Der ca. 5,5 km lange Wanderweg führt Richtung Gabrechten, durchs Naturschutzgebiet Rosenau und den Kurpark.

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A2 - Kleine Genießerwanderung I
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,9 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 16 hm

Der ca. 5 km lange Wanderweg führt in Richtung Gabrechten, durch die Feldflure und in den Kurpark.

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
Wanderung · Sauerland
A7 - Wanderung zur alten Hansestadt Soest
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 20 hm
Abstieg 20 hm

Der ca. 9 km lange Wanderweg führt über den Birkenweg, vorbei am Tierheim in den Stadtpark von Soest und weiter ins Soester Stadtzentrum.

von Manuela Wolff,   Sauerland-Tourismus e.V.
  • 8 Touren in der Umgebung

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne einen Aktivurlaub mit O’NEAL
Zum Gewinnspiel
Punkte Deutschland Sauerland Börde Therme Bad Sassendorf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum