Holzweltobjekt "Rathaus Murau"
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner Explorers Choice
Bäckerei für die Bürgermeister.
Ein historisches Gebäude, neu belebt: Das Rathaus Murau zeigt, wie Holz in der Renovierung Verwendung findet.
Geschichte:
Der Sitz des Bürgermeisters befindet sich in dem Liechtenstein’schen Haus „Am Hof“, von dem es seit dem Mittelalter Aufzeichnungen gibt. Bis 1578 ist das Gebäude als Rathaus unter Verwendung, ehe es bei einem Brand den Flammen zum Opfer fällt und verkauft wird. Von 1775 bis in die 1990er Jahre ist das Haus in Besitz von Bäckern, wovon heute noch die Brezeln an der Rathausfassade zeugen. 1993 kauft die Gemeinde das Bauwerk zurück. Im Mai 2001 wird das Murauer Rathaus am Standort Raffaltplatz 10 nach zehnmonatiger Bauzeit offiziell wiedereröffnet.
Architektur:
Für die Gestaltung des neuen Rathauses zeichnet der Murauer gewerbliche Architekt BM Ing. Rudolf Paschek verantwortlich, Ziel war die Symbiose von historischer Bausubstanz und modernem Bürobau. Die Kastenstockfenster sind aus Lärchenholz gefertigt, das alte Gewölbe und die mittelalterlichen Holzbalkendecken sind Zeichen der Gebäudeauthentizität. Holz in Form von Platten der Firma KLH und Glas verbinden sich mit der ursprünglichen Bausubstanz in harmonischer Weise. Holz ist auch zentraler Bestandteil der zur Hälfte verglasten Eingangstüre und des Bürgermeisterzimmers, wo Boden und Decke aus altem Holz bestehen. Obwohl der mittelalterliche Hauskern erhalten worden ist, ist das Rathaus heute dank Angleichung der Böden behindertengerecht.
Gewölbe:
Das große Gewölbe wurde während der Umbauarbeiten entdeckt. Es zeigt, dass das Gebäude ursprünglich direkt an den Schlossberg gebaut wurde. Die Bauweise und die gotischen Türeinfassungen aus rotem Sandstein weisen auf einen reichen Erbauer hin. Im Gewölbe finden das ganze Jahr über Ausstellungen statt. Das kleine Gewölbe, ursprünglich ein Schweinestall, befindet sich bei der Renovierung in sehr schlechtem Zustand. Eine Stahlbetondecke wird eingezogen, darüber befindet sich heute der Sitzungssaal des Gemeinderates. Das Rathaus wird durch Solar- und Fernwärme beheizt.
Quelle: Holzwelt Murau, Buch „Das Rathaus der Stadt Murau“, Hg. von Mag. Ilse Staudacher
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: von 08:00 bis 12:30 Uhr
- Dienstag & Donnerstag: auch von 14:00 bis 16:00 Uhr
Preise:
Eintritt: frei
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ein wunderschöner Spaziergang durch die historische Altstadt von Murau entlang mehrer Sehenswürdigkeiten. Die Tour gilt darüber hinaus als ...
Die Mountainbike Strecke am Hochwald bei Murau lockt vor allem aktive Biker auf dem Wegenetz durch den Wald. Der Start dieser Tour befindet sich ...
Die Mountainbike Strecke am Hochwald bei Murau lockt vor allem aktive Biker auf dem Wegenetz durch den Wald. Der Start dieser Tour befindet sich ...
Rundfahrt von Murau in den Lungau mit herrlichen Landschaftspanorama!
Eine gemütliche Spazierwanderung durch die Stadt Murau verbindet Natur- und Kulturgenuss und überzeugt mit einem Picknick-Platzerl par excellence ...
Gemütliche Wanderung von Murau nach St. Georgen mit schönem Ausblick auf den Golfplatz. Alternativ kann man diese Wanderung auch von St.
Herausfordernde Strecke, welche viel Ausdauer und Kondition erfordert. Sämtliche Mühen werden jedoch mit der Aussicht auf der Frauenalpe belohnt.
Wunderschöne Tour zu den Kärntnerseen
Alle auf der Karte anzeigen
Holzweltobjekt "Rathaus Murau"
8850 Murau
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen