St. Nikolaikirche Eilenburg
Die spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit schönem roten Backsteingemäuer stammt in der heutigen Form aus dem Jahre 1444. Sie war Wirkungsstätte des Pfarrers und Liederdichters Martin Rinckart - Verfasser und Komponist des bekannten Liedes "Nun danket alle Gott". 1617 wurde der in Eilenburg geborene Martin Rinckart Archidiakonus an St. Nikolai. Er rettete 1639 die Stadt vor der Ausplünderung durch die schwedischen Truppen.
Das Lied ist heute noch fester Bestandteil des evangelischen Liedergutes und darüber hinaus wird das Lied konfessionsübergreifend in vielen Ländern der Erde gesungen. Namhafte Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Max Reger, Johannes Brahms oder Felix Mendelsohn Bartholdy gaben dem Lied oder dessen Melodie in ihren Werken Raum.
Die Nikolaikirche gehört zu den ältesten Kirchenstandorten der Umgebung. Sie ist heute das älteste Bauwerk des Stadtzentrums und befindet sich direkt am Lutherweg Sachsen. Vermutlich um 970/980 entstand an dieser Stelle der erste Kirchenbau. 1404 wurden die Kirche und der sie umgebende Friedhof neu geweiht. 1435 und 1535 wird die Kirche durch Großbrände zerstört. Immer wieder machte ihr aber auch das Hochwasser zu schaffen (1413, 1434, 1573, 1771, 1854).
Der Wiederaufbau der 1945 schwer zerstörten Kirche ist bis heute nicht abgeschlossen. 2005 wurde ein restaurierter spätgotischer Schnitzaltar (von 1506) auf den Hauptaltar aufgestellt. Dieser stammt aus der ehemaligen Hospitalkapelle des Stadtfriedhofes.
Eilenburg ist Station am Lutherweg Sachsen.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Wanderung verläuft durch die Muldenaue, weite Strecken am Fluss "Mulde" entlang, über Wiesenwege und durch kleine idylische Ortschaften.
Die Vereinigte Mulde fließt durch die Region Leipzig, vorbei an wunderschönen idyllischen Auenlandschaften und historisch bedeutenden Städten wie ...
Mühlen - für die Menschen über Jahrhunderte hinweg das Symbol für Technik und Nahrung – finden sich in der Mühlenregion Nordsachsen in gut ...
die gesamte Vielfalt der Dübener Heide in einer Tour
Kurze, nicht komplett beschilderte, aber eindeutige Wanderroute von der Stadt Eilenburg zum Bobritzer Damm durch die Muldeauenlandschaft.
Dies ist der dritte Abschnitt an der Vereinigten Mulde mit einer Gesamtlänge von 19,9 km.
Die Eilenburger Schleife ist direkt an den Mulderadweg angebunden und führt als Rundweg durch die Große Kreisstadt Eilenburg.
Entlang der vereinigten Mulde führt die Route von Eilenburg nach Gruna. Hier gelangt ihr mit der Fähre ans andere Ufer und könnt dem Radweg weiter ...
Alle auf der Karte anzeigen
St. Nikolaikirche Eilenburg
04838 Eilenburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen