Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Punkte Deutschland Region Leipzig Roßweiner Kamelienhaus
Tour hierher planen
Flora

Roßweiner Kamelienhaus

Flora · Region Leipzig · 251 m
Logo LEIPZIG REGION
Verantwortlich für diesen Inhalt
LEIPZIG REGION Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Roßweiner Kamelienhaus
    Roßweiner Kamelienhaus
    Foto: Abteilung Region, Mulderadweg - Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Kommentieren
  • Der Punkt
  • Anreise
  • In der Nähe
Vor den Toren der Stadt Roßwein an der Freiberger Mulde befindet sich im malerischen Wolfstal eine botanische Seltenheit, ein weiß gefüllt blühender Kamelienbaum (Camellia japonica alba plena), der seit über 200 Jahren hier seinen Standort hat. Er ist nach der berühmten ungefüllt rotblühenden Pillnitzer Kamelie der zweitälteste nördlich der Alpen in Europa. Die Kamelie weist eine Höhe und Breite von je 6.50 m auf und hat einen Stammumfang von über 70 cm. Ihre reinweißen, gefüllten Blüten erreichen eine Größe bis zu 10 cm und bieten in ihrer Blütezeit von etwa Januar bis März einen wunderschönen Anblick. Nicht umsonst nennt man sie die „ Teerose des Winters“. Wie bei der Pillnitzer Kamelie ist auch bei ihr kein genaues Pflanzjahr festzustellen. Nachgewiesen ist, dass Graf von Einsiedel auf Gersdorf bei Roßwein bereits eine Orangerie mit botanischen Seltenheiten, wie Orangen- und Myrtenbäumen, besaß und er nach dem Kauf des Wolfstalgutes im Jahre 1797 hier zwei Gewächshäuser errichten lies. Da er am Hofe Friedrich August III. verkehrt und der König, wie auch Graf von Einsiedel, ein großer Pflanzenliebhaber war, wird er aus der Pillnitzer Schlossgärtnerei so manche botanische Rarität erhalten haben. Aus einer alten Chronik ist zu ersehen, dass bereits im Jahre 1830 von einer wahren Völkerwanderung zur Kamelienblüte nach dem Wolfstal berichtet wird, also müssen die Kamelienbäumchen schon damals eine ansehnliche Größe besessen haben. 1845 kaufte der Tuchfabrikant Carl Friedrich Grafe das Wolfstalgut, erweiterte sachgemäß den Park und baute die Gärtnerei mit Blumenbinderei und Baumschule aus. Im Gärtnermeister Hartmann fand er einen hervorragenden Fachmann. Neben den Kamelien konnte Aralien, Azaleen, Philodendren, Myrten- und Orangenbäume und 1870 ein blühender baumartiger Stechapfel (Datura arborea) von vielen Besuchern bewundert werden. 1905 ging das Wolfstalgut in den Besitz der Stadt Roßwein über, die es seither verpachtete. G. Atzenrot richtete ein „Vegetarisches Erholungsheim mit Luft und Sonnenbädern“ ein. In den dreissiger Jahren schuf das Ehepaar Mehner mit der „Waldgaststätte Wolfstal“ ein beliebtes Ausflugsrestaurant. Durch Herrn Mehners Initiative wurde das Wolfstal zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, auch betreut er mit seinen Mitarbeitern aufopfernd das Kamelienhaus. 1956 übernahm das Roßweiner Schmiedewerk die Waldgaststätte und richtete ein Lehrlingswohnheim ein. Der oberhalb des Heimes wohnende Tischler Emil Heller (damals bereits 67 Jahre) wurde Hausmeister und nahm mit großer Hingabe die Kamelien in seine Obhut. 1961 musste das baufällig gewordene Gewächshaus erneuert und vergrößert werden. Es existierten damals noch drei Kamelienpflanzen. Den Neubau des Gewächshauses überstand nur der große weiß gefüllt blühende Kamelienbaum. Die Pillnitzer Schlossgärtnerei schenkte daraufhin Roßwein zwei 60 Jahre alte rot gefüllt blühende Kamelien, die heute also auch bereits über 100 Jahre alt sind.
Profilbild von Abteilung Region
Autor
Abteilung Region 
Aktualisierung: 22.12.2022

Koordinaten

DD
51.074005, 13.210630
GMS
51°04'26.4"N 13°12'38.3"E
UTM
33U 374644 5659577
w3w 
///leinen.herrn.erheblicher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Region Leipzig
Roßweiner Gipfeltour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 9,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 164 hm
Abstieg 165 hm

Auf dieser Tour geht es zum höchsten Punkt der Stadt Roßwein und aller dazugehörigen Ortsteile. Es ist die sogenannte Wetterhöhe mit 318m ü.NN.

2
von Rossweiner Muldentallatscher,   Community
Wanderung · Region Leipzig
Roßweiner Bergbaulehrpfad Tour 2
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,1 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 201 hm
Abstieg 201 hm

Der Roßweiner Bergbaulehrpfad entführt uns mit 2 Wanderrouten in die Roßweiner Bergbaugeschichte. Anhand von 16 verschiedenen Schautafeln wird ...

2
von Rossweiner Muldentallatscher,   Community
Wanderung · Region Leipzig
Roßweiner Bergbaulehrpfad Tour 1
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,8 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 19 hm
Abstieg 17 hm

Der Roßweiner Bergbaulehrpfad entführt uns mit 2 Wanderrouten in die Roßweiner Bergbaugeschichte. Anhand von 16 verschiedenen Schautafeln wird ...

1
von Rossweiner Muldentallatscher,   Community
Fernradweg · Region Leipzig
Mulderadweg von Roßwein bis Grimma
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 55,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 180 hm

In der Region Leipzig führt der Mulderadweg als Fernradweg beginnend bei Roßwein an der Freiburger Mulde über Döbeln und Colditz, wo sich der ...

von Abteilung Region,   LEIPZIG REGION
Fernwanderweg · Region Leipzig
Muldental-Wanderweg von Roßwein bis Bad Düben
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 120,2 km
Dauer 30:25 h
Aufstieg 546 hm
Abstieg 666 hm

Entdecken Sie über den Muldental-Wanderweg romantische Flusslandschaften mit einer einzigartigen Flora und Fauna und kulturhistorische Schätze.

von Abteilung Region,   LEIPZIG REGION
Wanderung · Region Leipzig
Roßwein > Niederstriegiser Panoramaweg
Schwierigkeit
Strecke 8,8 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 202 hm
Abstieg 202 hm

Dieser Weg führt uns um und durch den Roßweiner Ortsteil Niederstriegis mit herrlichen Ausblicken in die Umgebung und ebenso herrlichen Einblicken ...

2
von Rossweiner Muldentallatscher,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
Rundweg an der Mulde zwischen Nossen und Roßwein
Schwierigkeit
Strecke 12,6 km
Dauer 3:29 h
Aufstieg 179 hm
Abstieg 179 hm

Ausgedehnter, abwechslungsreicher Spaziergang auf ruhigen Wegen an und nahe der Freiberger Mulde. Ausgangs- und Endpunkt sind das Kloster Altzella ...

von Holger Wirth,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
20201115 Nossen - Siebenlehn - Altzella
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 215 hm
Abstieg 215 hm

Schöne Runde durch den herblichen Zellwald und das Tal der Freiberger Mulde. Die Runde wird ergänzt durch Zeugnisse des Altbergbaus und histoischen ...

von Frank Kaiser,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

  • Freibad Wolfstal
  • Freibad "Wolfstal"
  • Grubenwehr und Wäschgraben - Segen Gottes Erbstolln
  • Karte / Adamsstollen
    Adamsstollen
  • Segen Gottes Erbstolln - Radstube, Gestängebahnen und Tunnel
  • Segen Gottes Erbstolln - Schachtmauerung, Halde und Erzrolle Joseph Schacht
  • Karte / Sendemast/Leuchtturm
    Sendemast/Leuchtturm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Roßweiner Kamelienhaus

Wolfstal 45
09619 Roßwein
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung
Wanderung · Region Leipzig
Roßweiner Gipfeltour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 9,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 164 hm
Abstieg 165 hm

Auf dieser Tour geht es zum höchsten Punkt der Stadt Roßwein und aller dazugehörigen Ortsteile. Es ist die sogenannte Wetterhöhe mit 318m ü.NN.

2
von Rossweiner Muldentallatscher,   Community
Wanderung · Region Leipzig
Roßweiner Bergbaulehrpfad Tour 2
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,1 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 201 hm
Abstieg 201 hm

Der Roßweiner Bergbaulehrpfad entführt uns mit 2 Wanderrouten in die Roßweiner Bergbaugeschichte. Anhand von 16 verschiedenen Schautafeln wird ...

2
von Rossweiner Muldentallatscher,   Community
Wanderung · Region Leipzig
Roßweiner Bergbaulehrpfad Tour 1
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,8 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 19 hm
Abstieg 17 hm

Der Roßweiner Bergbaulehrpfad entführt uns mit 2 Wanderrouten in die Roßweiner Bergbaugeschichte. Anhand von 16 verschiedenen Schautafeln wird ...

1
von Rossweiner Muldentallatscher,   Community
Fernradweg · Region Leipzig
Mulderadweg von Roßwein bis Grimma
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 55,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 180 hm

In der Region Leipzig führt der Mulderadweg als Fernradweg beginnend bei Roßwein an der Freiburger Mulde über Döbeln und Colditz, wo sich der ...

von Abteilung Region,   LEIPZIG REGION
Fernwanderweg · Region Leipzig
Muldental-Wanderweg von Roßwein bis Bad Düben
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 120,2 km
Dauer 30:25 h
Aufstieg 546 hm
Abstieg 666 hm

Entdecken Sie über den Muldental-Wanderweg romantische Flusslandschaften mit einer einzigartigen Flora und Fauna und kulturhistorische Schätze.

von Abteilung Region,   LEIPZIG REGION
Wanderung · Region Leipzig
Roßwein > Niederstriegiser Panoramaweg
Schwierigkeit
Strecke 8,8 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 202 hm
Abstieg 202 hm

Dieser Weg führt uns um und durch den Roßweiner Ortsteil Niederstriegis mit herrlichen Ausblicken in die Umgebung und ebenso herrlichen Einblicken ...

2
von Rossweiner Muldentallatscher,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
Rundweg an der Mulde zwischen Nossen und Roßwein
Schwierigkeit
Strecke 12,6 km
Dauer 3:29 h
Aufstieg 179 hm
Abstieg 179 hm

Ausgedehnter, abwechslungsreicher Spaziergang auf ruhigen Wegen an und nahe der Freiberger Mulde. Ausgangs- und Endpunkt sind das Kloster Altzella ...

von Holger Wirth,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
20201115 Nossen - Siebenlehn - Altzella
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 215 hm
Abstieg 215 hm

Schöne Runde durch den herblichen Zellwald und das Tal der Freiberger Mulde. Die Runde wird ergänzt durch Zeugnisse des Altbergbaus und histoischen ...

von Frank Kaiser,   Community
  • 8 Touren in der Umgebung

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Punkte Deutschland Region Leipzig Roßweiner Kamelienhaus
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum