Klosterruine Nimbschen
Kloster Nimbschen bei Grimma wird eng mit Martin Luther verbunden. Er machte häufig in Grimma Station und wetterte gegen den Ablaßhandel. Sein reformatorisches Gedankengut drang auch in das nahe gelegene Zisterzienserinnenkloster „Marienthron“ in Nimbschen ein, wo seit Ende des 13. Jahrhunderts rund 40 Nonnen untergebracht waren. Neun Nonnen, darunter Katharina von Bora, die spätere Ehefrau Martin Luthers, gelang 1523 die Flucht aus dem Kloster. Nach dem Tod der letzten Äbtissin wurde 1536 die Klosterwirtschaft aufgelöst und die Gebäude damit dem Verfall preisgegeben.
Wer heute nach Nimbschen kommt, findet in den einstigen Stallungen und Speicheranlagen des alten Klostergutes einen modernen Hotelkomplex. Die Gebäude wurden mit hohem Aufwand und viel Liebe zum Detail ausgebaut.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kloster Ninbschen, Fähre, Flussmühle, Muldenufer, Pöpelmannbrücke, Grimma,
Am Mulderadweg auf Sachsens Geschichte
Rundwanderung ab dem Hoter Kloster Nimbschen
Erlebnisreicher Spaziergang durch Höfgen, entlang der Mulde, Jutta-Park und durch Kaditzsch.
Wassermühle Höfgen zur Paltrockwindmühle Schkortitz
Rentnerradtour 2021 - Halle/Saale nach Parsberg - Tag 2 Grimma nach Dresden ab Grimma entlang der Mulde und der Freiberger Mulde - Kurzer ...
Parkplatz - Postmeilensäule - Frauenkirche - Markt - Brückenstraße - Pöppelmannbrücke - Weg der Steine - Hängebrücke - Rabenstein, AP - ...
Wanderung durch die faszinierende Muldenlandschaft bei Grimma über das zertifizierte Urlaubsdorf Höfgen und die Anlagen der Klosterruine Nimbschen.
Alle auf der Karte anzeigen
Klosterruine Nimbschen
04668 Grimma OT Nimbschen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen