Geoportal Hohburg mit Museum Steinarbeiterhaus
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Museum Steinarbeiterhaus in Hohburg macht die historische Entwicklung des Steinbruchs lebendig und ist zugleich als „Geoportal“ ein Informationszentrum des Nationalen Geoparks Porphyrland.
Die realistische Nachstellung der Wohn- und Arbeitsräume der Steinarbeiter lässt Enge, Kargheit und die großen Anstrengungen dieses Lebens nachfühlen. Küche, Wohn und Schlafzimmer sind so erhalten, als seien sie eben verlassen worden. Das Steinebrechen in Handarbeit war eine kräftezehrende Arbeit, die auch Frauen ausführen mussten.
Im weiträumigen Freigelände verdeutlichen historische Geräte und funktionstüchtige Maschinen, wie eine Steinbrecheranlage, eine Feldbahn und das Maschinenhaus mit einer Dampflokomotive aus dem Jahr 1907, die schrittweise Mechanisierung der Steinbrucharbeit. Im Dachboden des Fachwerkbaus überrascht ein typischer Tante-Emma-Gemischtwarenladen aus der Zeit der Großeltern mit kleinen Köstlichkeiten und regionalen Produkten.
Parken
Ein Parkplatz ist am Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg vorhanden, Ausweichparkplätze befinden sich auf dem gegenüberliegenden Parkplatz des Friedhofs.
Koordinaten
Geoportal Hohburg mit Museum Steinarbeiterhaus
04808 Lossatal OT Hohburg
Eigenschaften
- 7 Touren in der Umgebung
Die Georoute Bergbaupfad im Geopark Porphyrland führt auf schönen Waldwegen an zwei stillgelegten Steinbrüchen am Löbenberg und dem teilaktiven ...
Die Georoute Kleiner Berg Hohburg im Geopark Porphyrland führt auf schönen Waldwegen zu den, als Nationales Geotop ausgezeichneten, Wind- und ...
Aufschlussreiche Wanderung durch die Hohburger Berge und deren geologische Entstehung sowie die Geschichte des Bergbaus.
Die Radroute führt auf wenig befahrenen Straßen entlang sehenswerter geologischer Landmarken durch den nördlichen Teil des Nationalen Geoparks ...
Die Wurzener Land-Radroute ist eine schöne und sehenswerte Radrundtour durch den nördlichen Teil des Nationalen Geoparks Porphyrland.
Strecke: Belgern - Taura - Kurzwalde - Schildau - Schildberg - Hohburg - Kühnitzsch
Der „Lutherweg in Sachsen“ führt als spiritueller Rundwanderweg durch die landschaftlich reizvolle Region. Beschildert ist er mit einem grünen „L“ ...
- 7 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen