Ritterstein Starkenbrunnen (Nr. 223)
Nördlich von Pirmasens-Ruhbank (Pirmasens) zwischen Großem Arius und Sengelsberg.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Rittersteine
Der Ritterstein steht an der gefassten Quelle. Der Name wurde nicht wie sonst eingemeißelt, sondern eine Metallplatte mit dem Namen „Starkenbrunnen“ wurde auf dem Felsen angebracht. Das typische „PWV“ – Kürzel befindet sich in ebensolcher Art auch darauf. Die Quelle besteht aus einer Sandsteinmauer, einem Wasserrohr, einem Metalldeckel und dem Ritterstein daneben. Der Metalldeckel lässt auf einen Brunnenschacht schließen. Vor dem Metallrohr, aus dem das klare Wasser kommt, ist der Wasserlauf einige Meter mit Sandsteinen eingefasst, bis das Wasser schließlich in einen Bodenschacht verschwindet. Neben dem Starkenbrunnen befindet sich noch ein Gedenkstein mit der gemeißelten Inschrift „Zum Gedenken unserer Toten „. Darüber befindet sich das Wappen des Pfälzerwald-Vereins. Der Starkenbrunnen wurde im Jahre 1985 in die Familie der Rittersteine des Pfälzerwald-Vereins aufgenommen. Der Name Starkenbrunnen kommt übrigens von „Starker Brunnen“. „Der silberweiße „Silbersand“, den das Bächlein mit sich führt, wurde früher von den Pirmasensern als Streusand für ihre Wohnzimmerböden und zum Reinigen von Messern und Essbestecke benützt“ [Walter Eitelmann – Rittersteine im Pfälzer Wald]. Ich selbst konnte nur wenig von diesem Silbersand erkennen. Direkt bei dem Ritterstein befindet sich auch das Waldhaus Starkenbrunnen (www.verein4you.de, www.pwv-starkenbrunnen.de und www.reblausjaeger.de). Es gehört zur Ortsgruppe Pirmasens Starkenbrunnen. Vom Waldhaus führen die Wanderwege zu den zahlreichen Zielen in der Umgebung.
Text: ehemals: www.rittersteineundmehr.de
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundweg in Pirmasens durch den Pfälzerwald mit Audioguides an den Kreativpunkten.
Vom Waldhaus Starkenbrunnen zum Glastalbrunnen, Wasgaubrünnchen, Klosterbrunnen und über Waltharibrünnchen, Hammelsweiher und Starkenbrunnen wieder ...
Startpunkt der Tour ist ein kleiner Parkplatz nicht weit vom Waldhaus Starkenbunnen entfernt. Die Strecke führt auf gut ausgebauten Forstwirtschafts ...
Start der Tour Wanderparkplatz Starkenbrunnen an der K 36,
Wald und Felsen prägen diesen Wanderweg um den Beckenhof.
Die Tour starten wir vom Forsthaus Beckenhof, und folgen der Markierung Felsenweg,
Wald-und Felsenwege rund um den Glasberg.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen