Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Punkte Deutschland Pfalz Ritterstein Ehem. Bleierzgrube (Nr. 29)
Tour hierher planen
Wegpunkt

Ritterstein Ehem. Bleierzgrube (Nr. 29)

Wegpunkt · Pfalz · 220 m
Logo Pfälzerwald-Verein e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Pfälzerwald-Verein e.V. Verifizierter Partner 
  • Ehem. Bleierzgrube
    Ehem. Bleierzgrube
    Foto: www.rittersteineundmehr.de
klaus koss
am 27.04.2020

Sehr geehrter Herr Jutzy, ich möchte gerne Kontakt mit Ihnen ...

Alle Fragen
  • Der Punkt
  • Anreise
  • In der Nähe

Im Portzbachtal am Südende des Seehofweihers

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Rittersteine

 

Leider ist uns über die Geschichte dieser Grube nichts bekannt. Der Ritterstein steht direkt am verschütteten Eingang der ehem. Bleierzgrube. Blei war schon immer ein begehrtes Metall, nicht nur wegen seiner leichten Verarbeitbarkeit und Witterungsbeständigkeit, es war auch ein wichtiger Bestandteil zur Bronzeherstellung, außerdem enthält das Erz einen geringen Anteil an Silber, das bei der Verarbeitung zu Blei freigesetzt wird. Schon die Römer bauten in Deutschland Bleierz ab. Sie benötigten das Blei u.a. zum Bau von Wasserleitungen und Wurfgeschossen. Im Mittelalter wurden Fenster damit eingefasst und Projektile für Feuerwaffen gegossen. Auch heute noch wird in Deutschland Bleierz gefördert. Zu Beginn der Erzgewinnung wurde zuerst das oberflächlich sichtbar gewordene Metall (Ausbisse) abgebaut, bevor man durch Ausgrabungen in offenen Gruben (Pingen) an die Erze darunter gelangte. Ab dem Mittelalter wurden Stollen für den ergiebigeren Untertagebau angelegt. Für die Gewinnung von Erzen benötigte man große Mengen an Holz (Stabilisierung der Stollen, Holzkohle zur Erhitzung des gewonnen Gesteins – Verschlackung) und Wasser, zur Erzeugung von Wasserkraft. Dies alles war und ist in der Pfalz reichlich vorhanden. Durch die Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert, wurde auch der Bergbau verbessert (Dampfmaschinen, Druckluftbohrer, Elektrizität, usw.). In der Pfalz wurden hauptsächlich Kupfer, Quecksilber, Silber, Blei und Eisenerz abgebaut. Die Besitzer der Bergwerke in der Südpfalz waren die Pfalzgrafen und Herzöge von Zweibrücken, dann das Bayerische Königshaus und der Reichsrat Freiherr Johann Ludwig von Gienanth. Dieser stellte die Produktion ein, vergab aber die Konzession an Freiher Gustav von Gemmingen-Hagenschieß. Diese ging dann noch an den Konsul von Venezuela und schließlich an die Schönauer Hütten A.G.

 

früher war der Text bei: www.rittersteineundmehr.de

 

Profilbild von Thomas Jutzy
Autor
Thomas Jutzy
Aktualisierung: 07.02.2021

Koordinaten

DD
49.100931, 7.871194
GMS
49°06'03.4"N 7°52'16.3"E
UTM
32U 417603 5439289
w3w 
///sende.produzentin.erleichterung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Pfalz
Seehofer-Weiher & Höhenwanderung Todtenkopf-Heidenberg-Breitenberg Rundwanderweg, Erlenbach bei Dahn (Pfalz)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,4 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 417 hm
Abstieg 407 hm

Landschaftlich wunderschöne Tour entlang des Seehofweihers mit anschließender Wald- und Höhenwanderung an über die südlich der Weihergruppe.

von Michael Kiefer,   Community
Wanderung · Pfalz
Vom Seehof zum Schniddelfels
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 159 hm
Abstieg 159 hm

Der ca. 5,4 km lange Rundkurs führt vom Parkplatz am Seehofweiher bei Erlenbach bei Dahn zunächst steil bergan auf den Grünberg. Unterwegs hat man ...

von Alfred Kräuter,   Community
Wanderung · Pfalz
Ritter, Pilger und viel Holz
Schwierigkeit
Strecke 10,9 km
Dauer 3:19 h
Aufstieg 254 hm
Abstieg 256 hm

Start ist am Badeweiher Seehof unterhalb der Raubritterburg Berwartstein. Auf Pilger- und Premiumwegen geht's auf dem gelben Strich ins ...

von Bernd Wallner,   Pfälzerwald-Verein e.V.
Wanderung · Pfalz
Vom Seehof zum Bethof
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,4 km
Dauer 2:16 h
Aufstieg 55 hm
Abstieg 55 hm

Start/Ziel: Parkplatz am Seehof in Erlenbach bei Dahn Einkehr: Naturfreundehaus Bethof

von Alfred Kräuter,   Community
Wanderung · Pfalz
Hans-Trapp-Tour gekürzte Variante
Schwierigkeit
Strecke 9,3 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 254 hm
Abstieg 251 hm

Eine auf knapp 9 km gekürzte Sommervariante der Hans-Trapp-Tour. Mit Start und Endpunkt am Parkplatz am Seehofweiher.

von Michael Hochreuter,   Community
Wanderung · Pfalz
Potzbach-Erlenbach-Rundtour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,2 km
Dauer 2:42 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 80 hm

Start/Ziel: Parkplatz am Seehof in Erlenbach bei Dahn Einkehr: Altes Schulhaus in Niederschlettenbach

von Alfred Kräuter,   Community
Wanderung · Pfalz
Parkplatz Badesee - zum Hirzeck - Hirzeckhaus - und über Seehof zurück
Schwierigkeit
Strecke 8,4 km
Dauer 2:39 h
Aufstieg 255 hm
Abstieg 254 hm

Wir starten am Parkplatz Badesee (fahren also an der Burg Berwartstein links ab) - über den Kapellenweg / Route Grün-gelber Balken - anschließend ...

1
von Bernhard Würges,   Community
Wanderung · Dahner Felsenland
Seehof-Tour "Kinderwagen-Tour"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,9 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 21 hm
Abstieg 29 hm

Die 3,9 km lange Kinderwagen-Tour ist eine Rundwanderung und geeignet für Erwachsene und Kinder. Die Route führt rund um den Seehofweiher , ...

1
von Jacques Noll,   Dahner Felsenland

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

  • Karte / Denkmal
    Denkmal
  • Karte / Seehof-Weiher
    Seehof-Weiher
  • Seehofweiher
  • Badesee Seehofweiher
  • Kiosk am Seehof
  • Seehofweiher
  • Karte / Parkplatz
    Parkplatz
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von klaus koss
Frage von klaus koss · 27.04.2020 · Community
Sehr geehrter Herr Jutzy, ich möchte gerne Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Bitte schreiben Sie klaus.koss@gmx.de. Mit freundlichem Gruss Klaus Koss Goethe-Strasse 2 Speyer
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung
Wanderung · Pfalz
Seehofer-Weiher & Höhenwanderung Todtenkopf-Heidenberg-Breitenberg Rundwanderweg, Erlenbach bei Dahn (Pfalz)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,4 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 417 hm
Abstieg 407 hm

Landschaftlich wunderschöne Tour entlang des Seehofweihers mit anschließender Wald- und Höhenwanderung an über die südlich der Weihergruppe.

von Michael Kiefer,   Community
Wanderung · Pfalz
Vom Seehof zum Schniddelfels
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 159 hm
Abstieg 159 hm

Der ca. 5,4 km lange Rundkurs führt vom Parkplatz am Seehofweiher bei Erlenbach bei Dahn zunächst steil bergan auf den Grünberg. Unterwegs hat man ...

von Alfred Kräuter,   Community
Wanderung · Pfalz
Ritter, Pilger und viel Holz
Schwierigkeit
Strecke 10,9 km
Dauer 3:19 h
Aufstieg 254 hm
Abstieg 256 hm

Start ist am Badeweiher Seehof unterhalb der Raubritterburg Berwartstein. Auf Pilger- und Premiumwegen geht's auf dem gelben Strich ins ...

von Bernd Wallner,   Pfälzerwald-Verein e.V.
Wanderung · Pfalz
Vom Seehof zum Bethof
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,4 km
Dauer 2:16 h
Aufstieg 55 hm
Abstieg 55 hm

Start/Ziel: Parkplatz am Seehof in Erlenbach bei Dahn Einkehr: Naturfreundehaus Bethof

von Alfred Kräuter,   Community
Wanderung · Pfalz
Hans-Trapp-Tour gekürzte Variante
Schwierigkeit
Strecke 9,3 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 254 hm
Abstieg 251 hm

Eine auf knapp 9 km gekürzte Sommervariante der Hans-Trapp-Tour. Mit Start und Endpunkt am Parkplatz am Seehofweiher.

von Michael Hochreuter,   Community
Wanderung · Pfalz
Potzbach-Erlenbach-Rundtour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,2 km
Dauer 2:42 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 80 hm

Start/Ziel: Parkplatz am Seehof in Erlenbach bei Dahn Einkehr: Altes Schulhaus in Niederschlettenbach

von Alfred Kräuter,   Community
Wanderung · Pfalz
Parkplatz Badesee - zum Hirzeck - Hirzeckhaus - und über Seehof zurück
Schwierigkeit
Strecke 8,4 km
Dauer 2:39 h
Aufstieg 255 hm
Abstieg 254 hm

Wir starten am Parkplatz Badesee (fahren also an der Burg Berwartstein links ab) - über den Kapellenweg / Route Grün-gelber Balken - anschließend ...

1
von Bernhard Würges,   Community
Wanderung · Dahner Felsenland
Seehof-Tour "Kinderwagen-Tour"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,9 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 21 hm
Abstieg 29 hm

Die 3,9 km lange Kinderwagen-Tour ist eine Rundwanderung und geeignet für Erwachsene und Kinder. Die Route führt rund um den Seehofweiher , ...

1
von Jacques Noll,   Dahner Felsenland
  • 8 Touren in der Umgebung

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Punkte Deutschland Pfalz Ritterstein Ehem. Bleierzgrube (Nr. 29)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum