Aussichtspunkt Naturdenkmal Rotenstein
Naturdenkmal aus Buntsandstein mit grandioser Aussicht am Münchweiler Höhenwanderweg. Östlich angrenzend liegt eine Biosphärenreservat-Kernzone, deren Schutzbestimmungen strikt zu beachten sind. Erreichbar ist der Rotenstein am besten vom Wanderparkplatz Sauweiher aus, der am Ende des Konrad-Adenauer-Rings in Münchweiler an der Rodalb liegt.
Der Rotenstein ist ein mächtiger und beeindruckender Koloss aus Buntsandstein nahe Münchweiler an der Rodalb, der mit seiner urigen Schutzhütte und dem grandiosen Ausblick auf den südlichen Pfälzerwald bis hin zu den Vogesen geradezu zum Rasten, Verweilen und die Seele baumeln lassen einlädt. Er ist direkt am Münchweiler Höhenwanderweg gelegen und gut vom am Ende des Konrad-Adenauer-Rings gelegenen Wanderparkplatz Sauweiher (kostenlose Parkmöglichkeiten) aus erreichbar.
Achtung: Innerhalb der Östlich angrenzenden Kernzone "Quellgebiet der Wieslauter" sind die Schutzbestimmungen des § 7 der Landesverordnung des Biosphärenreservats Pfälzerwald zu beachten. Das Betreten dieser Kernzone ist nur auf gekennzeichneten Wegen und auf eigene Gefahr erlaubt. Die Wege dürfen im Übrigen auch nicht verlassen werden. Umgestürzte Bäume und herabfallende Äste bleiben in Kernzonen grundsätzlich liegen. Stehende tote oder absterbende Bäume werden nicht gefällt. Daher muss jederzeit und ohne Vorankündigung mit herabfallenden Ästen oder umstürzenden Bäumen gerechnet werden. Wege und Pfade werden nicht mehr frei geräumt oder gepflegt, auch wenn diese in Wanderkarten noch enthalten sein können. Bei Notfällen sind Rettungseinsätze nur eingeschränkt und unter erschwerten Bedingungen möglich.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
die ersten 2 km gehen teils steil hoch, der Rest geht über Pfade relativ einfach bis zur Hütte. Der Rückweg ist dann einfach.
von Hinterweidenthal durch das Zieglertal über Wieslauter Ursprung nach Burg Gräfenstein, dann vorbei am Wildsaufelsen und über den Rotenstein ...
Heute wandern wir diesen schönen Rundwanderweg zur Ruine Gräfenstein. Wir starten am Wanderparkplatz in der Nähe von Hinterweidenthal.
Wunderschöne 3 Stunden Tour durch die Kernzone des Biosphärenreservat Pfälzer Wald .
Wunderschöne Handbiketour entlang der Wieslauter und Lauter, durch den Pfälzerwald, vorbei an Wiesen und Burgen bis nach Wissembourg in Frankreich.
Start: Bahnhof Hinterweidenthal Ziel: Bahnhof Wissembourg Die Lauter ist ein 74 km langer, linker Nebenfluss des Rheins, der im gesamten ...
Die ca. 28 km lange Rundtour führt von Hinterweidenthal auf der ehemaligen B 10 nach Ruppertsweiler und von dort auf einem asphaltierten Waldweg ...
Alle auf der Karte anzeigen
Aussichtspunkt Naturdenkmal Rotenstein
66976 Rodalben
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen