Steinitzer Treppe
Die am 2. August 2012 eröffnete Aussichtsplattform „Steinitzer Treppe“ befindet sich auf der höchsten Erhebung der „Steinitzer Alpen“ im gleichnamigen Ort der Stadt Drebkau. Optisch erinnert der 117 Tonnen schwere Stahlgigant an den Ausleger einer Förderbrücke im Braunkohlentagebau. Nach exakt 101 Stufen haben Besucher die Möglichkeit, in 171 über NN einen Blick in den Randbereich des aktiven Tagebaus Welzow-Süd und auf die bereits rekultivierten Flächen bis hin zu den Lausitzer Kraftwerken und das Oberlausitzer Bergland zu genießen. Bei guter Sicht ist „Tropical Islands“ bei Brand in 56 Km Entfernung zu erkennen. Ein Schrägaufzug ermöglicht auch mobilitätseingeschränkten Besuchern und Rollstuhlfahrern (bis max. 250 kg) die einzigartige Aussicht zu genießen.
Website: www.drebkau.de
Öffnungszeiten
Die Aussichtsplattform und damit die Nutzung des Schrägaufzuges sind saisonal von April bis Oktober bzw. bei milden Temperaturen möglich. Außerhalb der Saison und der Öffnungszeiten bitte telefonisch unter 035602-526708 melden.Preise:
Eintrittspreise:
Erwachsene 2,00 Euro
Schüler/Studenten 1,00 Euro
Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
Gruppen ab 10 Personen 1,50 Euro/Person (bitte vorab in der Rezeption des Steinitzhofes melden)

Parken
Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Entdecken Sie das ehemalige Bergbaugebiet Göhrigk auf dieser ca. 6 km langen Wandertour.
Diese Tour gewährt Einblicke in eine Landschaft im Wandel - aufgrund des teilweise noch aktiven Tagebaus. Hier werden riesige Erdmassen versetzt, ...
Von der Grube zum Strand - Bergbaugeschichte erleben Auf der Steinitzer-Alpen-Tour „Höhen und Tiefen“ mit dem Fahrrad kennenlernen
DIe kurze Wandertour führt Sie rund um den Steinitzhof im Lausitzer Seenland.
Die Tour führt Sie auf einem Rundweg um den ehemaligen Bergbau Görigk und dem Steinitzhof.
Die Strecke führt durch den herrlichen Kiefernhochwald auf einer Tagebaurandstraße - im Volksmund auch unter dem Namen "Steinitzer Hochalpenstraße" ...
Von der Grube bis zum Strand - gekürzte Tour zur Bergbaugeschichte.
Zwischen Spremberg und Welzow lassen sich die drei Elemente Erde, Wasser und Feuer abenteuerlich erleben. Die gut 45 Kilometer lange Rundtour „Sand ...
Aktiver Tagebau trifft auf Tagebaufolgelandschaft - Erleben Sie auf dieser abwechslungsreichen Tour Tagebaugeschichte hautnah. Starten Sie Ihre ...
Auf dem mit 1.111 Kilometern längsten Radfernweg Deutschlands können Sie das Land Brandenburg entdecken.
Alle auf der Karte anzeigen
Steinitzer Treppe
03116 Drebkau
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen