Holzweltobjekt "St. Cäcilia Kirche, Bodendorf - St. Georgen ob Murau"
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Kirche St. Cäcilia , einsam gelegen, zeichnet sich durch die Holzbalkendecke und Fresken aus dem 15. Jahrhundert aus.
Lage:
Einsam und oberhalb der Mur, im Ortsteil Bodendorf von St. Georgen ob Murau, liegt dieser einfache, etwas gedrungene Kirchenbau. Er besteht aus einem rechteckigen Langhaus mit Satteldach und Dachreiter sowie einem ostseitigen Chor.
Holzbalkendecke:
Das Kirchenschiff ist mit einer zweiteiligen Holzbalkendecke gedeckt. Die Balken sind jeweils durch aufgelegte Zwischenstege miteinander verbunden. Eine Bemalung zeigt schwarze Schablonenmalerei auf weißem Grund mit Stegen auf weißem und hellgrünem Grund. Auf jeder sechsten Balkenlage ist auf gelbem Grund ein rötlicher Stab und grünes Blattwerk aufgemalt, verziert mit Rosetten. Da die weiße Farbe verblasst ist, wirkt der Deckengrund leicht rosa. Die Decke ist in der Zeit um 1500 entstanden.
Besonderheiten:
Im westlichen Teil der Kirche befindet sich ein hölzerner Orgelemporenbau auf zwei Pfosten. Die Orgelempore entstammt derselben Zeit wie die gotische Holzbalkendecke und ist ähnlich verziert. Die Brüstung zeigt perspektivisch gemalte Zahnschnittbänder, ein Maßwerkfriesband und kleinteiliges Gitterwerk. Ein Stiegenaufgang im nördlichen Teil ist durch kleinteilige, kolorierte Flachreliefschnitzerei mit Vierpassform belebt. Der hochbarocke, dreigeschossige Säulenaltar ist reich verziert. Seine Seitenteile und der Aufsatz sind malerisch durchbrochen, typisch für die Judenburger Schule.
Fresken:
Die Fresken befinden sich außen an der Süd- und Nordwand des westlichen Chorjoches und an der Nordwand des Langhauses. Sie zeigen unter anderem die Beweinung Christi. Im Vordergrund wird der Leichnam von zwei Männern gehoben, während sich Maria über sein Haupt beugt und Magdalena die Hand küsst. Die Fresken stammen vermutlich aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Im Inneren der Kirche finden sich Fresken im Chor, an den Triumphbogenwänden und an der südlichen Langhauswand.
Kontakt:
Gasthaus Winter, Bodendorf (Schlüssel):
0043 (0)3537 230
Quelle: Kunsttopographie Murau
Öffnungszeiten
Der Schlüssel ist bei Gasthaus "Winter" in Bodendorf abholen und zurückbringen. (Bodendorf 5, 8861 St.Georgen ob Murau)
Telefon: 0043 (0)3537 / 230
Der Gasthof liegt ca. 1000 Meter, Fluss abwerts von der Kirche entfert, direkt an der Straße der B97.
Preise:
Eintritt: frei
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Schöne Loipe entlang des Murradweges. Zudem führen auch immer wieder kleinere Rundkurse in die Wiesen neben der Loipe.
Von der Murauer Hütte der Markierung 109 folgend ca. 1,5 Stunden zurück zur Trogscharte, der Markierung 2 folgend nach St. Lorenzen am Murradweg ...
Eine Reise in die Holzwelt Murau - hier erwartet Sie HOLZ in all seinen genialen Facetten. So umfassend konnten Sie die Welt des Holzes noch nie ...
Vom WM-Ort St. Georgen am Kreischberg führt diese mittelschwere Radtour den Murradweg entlang nach St. Ruprecht, wo das Holzmuseum beheimatet ist, ...
Diese anspruchsvolle Tour führt Radfahrer am Murradweg bis nach Stadl/Mur, wo man Richtung Kärnten abzweigt und über die Flattnitz und das ...
Alle auf der Karte anzeigen
Holzweltobjekt "St. Cäcilia Kirche, Bodendorf - St. Georgen ob Murau"
8861 St. Georgen ob Murau
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen