Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Punkte Österreich Mostviertel Urlingerwarte
Tour hierher planen
Aussichtsturm

Urlingerwarte

Aussichtsturm · Mostviertel · 843 m · Heute geöffnet
Logo ÖTK Scheibbs
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Scheibbs Verifizierter Partner 
  •  Die Urlingerwarte des ÖTK (Westansicht) thront am Blassenstein über der Stadt Scheibbs
    Die Urlingerwarte des ÖTK (Westansicht) thront am Blassenstein über der Stadt Scheibbs
    Foto: Michael Platzer, ÖTK
Photovoltaik liefert Strom für die nächtliche Beleuchtung der Urlingerwarte. Foto: Michael Platzer, ÖTK
Zur Sommersonnenwende wird bei der Urlingerwarte ein Feuer entzündet, das weit ins Voralpenland zu sehen ist. Foto: ÖTK Scheibbs, ÖTK Scheibbs
Foto: ÖTK Scheibbs, ÖTK Scheibbs
  • Der Punkt
  • Anreise
  • In der Nähe

Hoch über der Stadt thront am 844 m hohen Blassenstein - dem Hausberg der Scheibbser - die Urlingerwarte des ÖTK. Der Panoramablick über das Erlauftal und Teile des Mostviertels (nördlich) bzw. zum Ötscher und Richtung Steiermark (südlich) machen den Gipfel trotz seiner geringen Höhe zu einem fantastischen Aussichtspunkt.

Lage

Die von der ÖTK-Sektion Scheibbs errichtete Urlingerwarte ist eine 16 Meter hohe Aussichtswarte am Gipfel des Blassenstein (844 m), dem Hausberg der Stadtgemeinde Scheibbs in Niederösterreich. Vom Plateau der Warte kann man bei klarem Wetter nahezu das gesamte Mostviertel überblicken, bis nach Linz, St. Florian in Oberösterreich und ins Waldviertel. In Richtung Süden reicht die Sicht von den Wiener Hausbergen über den das Panorama beherrschenden Ötscher bis zum Toten Gebirge, zum Sensengebirge und zum Traunstein.

 

Gebäude

Die Urlingerwarte am Blassenstein hat einen zylindrischen Grundriss. Im obersten Bereich hat sie einen Erker. Innen führt eine bequeme hölzerne Wendeltreppe hinauf, zuletzt im Erker zur Aussichtsplattform. Die Schuhe sollte der Besucher vor dem Betreten des Turms im Gras reinigen, bzw. wie es an der Treppe steht: "Bitte Haxn okrotzn". In die Brüstung der Warte sind zwei Schautafeln mit Panoramazeichnungen von Paul Urlinger aus dem Jahr 1862 eingelassen. 

An der Südseite der Warte ist heute ein großer Sonnenkollektor montiert. So kann die Warte nachts hell erleuchtet werden. Gleich neben der Warte hat der Scheibbser Kameradschaftsbund ein Kreuz für die Gefallenen, Vermissten und Gestorbenen des Ersten und zweiten Weltkrieges aufgestellt.

 

Chronik

Am 26. August 1888 wurde an diesem markanten Punkt von Pfarrer Propst Paul Urlinger eine hölzerne Aussichtswarte geweiht. Sie war auf seine Initiative hin von der damals neu gegründeten Sektion Scheibbs des Österreichischen Touristenklubs (kurz ÖTK) errichtet worden. Urlinger war ein großer Naturfreund und begeisterter Bergsteiger. 

Bereits 10 Jahre später mußte die Warte wegen Baufälligkeit gesperrt werden. Die Sektion dachte an die Errichtung einer steinernen Warte nach Plänen von Baumeister Anton Traunfellner. Am 9. August 1903 fand die feierliche Einweihung dieses sechzehn Meter hohen Bauwerks durch Propst Kerschbaumer aus Krems statt. Im Jahre 1936 erhielt die Warte einen Zementverputz, weil immer wieder Regenwasser ins Gestein eingedrungen war.

Anfang der sechziger Jahre drohte der Verfall der Warte. Eine Generalrenovierung wurde von 1963 bis 1966 durchgeführt. Damals wurde unter anderem ein witterungsbeständiger Schutzanstrich angebracht, der sich bis heute bewährt hat. Die Wiedereröffnungsfeier fand am 4. September 1966 statt.

Ein Problem blieb allerdings bis heute bestehen: Da die Warte aus einem Gestein erbaut ist, welches keine sehr hohe Festigkeit aufweist, kommt es im Laufe der Zeit immer wieder zu Rissen und Sprüngen, die Renovierungen ca. alle 10 Jahre notwendig machen, so zuletzt 2014 geschehen. Dabei wurde eine Photovoltaik anlage installiert, mit dem daraus gewonnenen Strom wird seither die Warte in der Nacht beleuchtet.

 

Zustieg

Die Urlingerwarte ist auf verschiedenen Wanderrouten von Scheibbs aus erreichbar - ein besonderer Tipp ist der "Quellenweg". Mit gutem Schuhwerk ist diese kurze Wanderung auch im Winter zu schaffen - bei Sonnenschein wird man mit einem unvergleichlichen Blick vom Alpenvorland bis ins Waldviertel, in die Voralpen und zum Ötscher belohnt.

 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet

Von Ostern bis Allerheiligen frei zugänglich (Spenden erbeten)

Profilbild von <p>&Ouml;TK</p>
Autor
<p>&Ouml;TK</p>
Aktualisierung: 15.01.2019

Öffentliche Verkehrsmittel

Wien - St. Pölten - Scheibbs Bahnhof, Dauer ca. 2 Stunden

Anfahrt

A1 Abfahrt Ybbs/Donau auf die B25 nach Scheibbs bzw. von Süden her einfach auf die B25 nach Scheibbs. In Scheibbs befindet sich bergseitig etwa 100 m hinter dem Hauptplatz der Beginn des Anstieges (tw. stehen Wegweiser in Scheibbs).

Parken

Parkplatz beim Hof Maderlehen (Navi: 3270 Ginning 11)

Koordinaten

DD
48.008970, 15.201210
GMS
48°00'32.3"N 15°12'04.4"E
UTM
33U 515006 5317316
w3w 
///früher.wiege.erhebliche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Mostviertel
1/4 Tag bei Schlechtwetter ohne rauhen Kamm Ötscher!
Schwierigkeit mittel
Strecke 30,6 km
Dauer 10:04 h
Aufstieg 1.656 hm
Abstieg 1.075 hm

Route bei Schlechtwetter

von Johannes Ettlinger,   Community
Wanderung · Mostviertel
Tag 1/4: Urlingerwarte (Blassenstein) - Ötscherschutzhaus
Schwierigkeit schwer
Strecke 30,7 km
Dauer 10:34 h
Aufstieg 1.667 hm
Abstieg 1.086 hm

Urlingerwarte Hochholz St. Anton an der Jeßnitz Hochbärneckhütte Nestelberggraben Bärenlacken Rauer Kamm Ötscher 1893 ...

von Johannes Ettlinger,   Community
Mountainbike · Mostviertel
Singletrail-Blassenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S2 mittel geschlossen
Strecke 3,1 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 11 hm
Abstieg 382 hm

Scheibbs – Auffahrt wie bei Blassenstein-Strecke beschrieben oder per PKW über den Güterweg Burgerhof-Rainstein – Start des Single-Trails knapp ...

von Norbert Dürauer,   Mostviertel
Wanderung · Mostviertel
Scheibbs - Holzkogel - Blassenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 448 hm
Abstieg 449 hm

Eine nette Runde mit Ausblicksgarantie. Ideal im Spätherbst oder Früh-Frühling, da nur geringe Steigung bzw. großteils Strassen und Forstwege ...

1
von Ingo Obermayer,   Community
Wanderung · Mostviertel
Blassenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 462 hm
Abstieg 462 hm

Wanderung um den Holzkogel auf die Urlingerwarte am Blassenstein.

von Gerhard Emsenhuber,   Community
Wanderung · Mostviertel
Blassenstein
Schwierigkeit mittel
Strecke 8,3 km
Dauer 2:32 h
Aufstieg 452 hm
Abstieg 452 hm

Blassenstein Rundwanderung mit Einkehr

von Johannes Skarek,   Community
Wanderung · Mostviertel
Von Scheibbs zum einsamen Baum
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 192 hm
Abstieg 192 hm

Der einsame Baum - ein bei den Scheibbsern beliebtes Ziel für ausgedehnte Spaziergänge, denn mehrere Wege führen zu ihm. Ein signifikanter Punkt, ...

von Stadtgemeinde Scheibbs,   Mostviertel
Wanderung · Mostviertel
Auf die Jelinekwarte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 183 hm
Abstieg 183 hm

Kurze Wanderung von der Scheibbser Altstadt auf die beliebte Jelinekwarte.

von Mostviertel Tourismus / Stadtgemeinde Scheibbs,   Mostviertel

Alle auf der Karte anzeigen
Aussichtstürme in Österreich
Niederösterreich

Interessante Punkte in der Nähe

  • Urlingerwarte Blassenstein
  • Karte / Blassenstein
    Blassenstein
  • Bio Mostheuriger Fenzl
  • Trail.Zone Blassenstein Scheibbs
  • Der einsame Baum
  • ÖTK Österreichischer Touristenklub Sektion Scheibbs
  • Töppermausoleum
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Urlingerwarte

Blassenstein
3270 Ginning

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung
Wanderung · Mostviertel
1/4 Tag bei Schlechtwetter ohne rauhen Kamm Ötscher!
Schwierigkeit mittel
Strecke 30,6 km
Dauer 10:04 h
Aufstieg 1.656 hm
Abstieg 1.075 hm

Route bei Schlechtwetter

von Johannes Ettlinger,   Community
Wanderung · Mostviertel
Tag 1/4: Urlingerwarte (Blassenstein) - Ötscherschutzhaus
Schwierigkeit schwer
Strecke 30,7 km
Dauer 10:34 h
Aufstieg 1.667 hm
Abstieg 1.086 hm

Urlingerwarte Hochholz St. Anton an der Jeßnitz Hochbärneckhütte Nestelberggraben Bärenlacken Rauer Kamm Ötscher 1893 ...

von Johannes Ettlinger,   Community
Mountainbike · Mostviertel
Singletrail-Blassenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S2 mittel geschlossen
Strecke 3,1 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 11 hm
Abstieg 382 hm

Scheibbs – Auffahrt wie bei Blassenstein-Strecke beschrieben oder per PKW über den Güterweg Burgerhof-Rainstein – Start des Single-Trails knapp ...

von Norbert Dürauer,   Mostviertel
Wanderung · Mostviertel
Scheibbs - Holzkogel - Blassenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 448 hm
Abstieg 449 hm

Eine nette Runde mit Ausblicksgarantie. Ideal im Spätherbst oder Früh-Frühling, da nur geringe Steigung bzw. großteils Strassen und Forstwege ...

1
von Ingo Obermayer,   Community
Wanderung · Mostviertel
Blassenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 462 hm
Abstieg 462 hm

Wanderung um den Holzkogel auf die Urlingerwarte am Blassenstein.

von Gerhard Emsenhuber,   Community
Wanderung · Mostviertel
Blassenstein
Schwierigkeit mittel
Strecke 8,3 km
Dauer 2:32 h
Aufstieg 452 hm
Abstieg 452 hm

Blassenstein Rundwanderung mit Einkehr

von Johannes Skarek,   Community
Wanderung · Mostviertel
Von Scheibbs zum einsamen Baum
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 192 hm
Abstieg 192 hm

Der einsame Baum - ein bei den Scheibbsern beliebtes Ziel für ausgedehnte Spaziergänge, denn mehrere Wege führen zu ihm. Ein signifikanter Punkt, ...

von Stadtgemeinde Scheibbs,   Mostviertel
Wanderung · Mostviertel
Auf die Jelinekwarte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 183 hm
Abstieg 183 hm

Kurze Wanderung von der Scheibbser Altstadt auf die beliebte Jelinekwarte.

von Mostviertel Tourismus / Stadtgemeinde Scheibbs,   Mostviertel
  • 8 Touren in der Umgebung

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Punkte Österreich Mostviertel Urlingerwarte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum