Hveradalir
Das Gebiet Hveradalir (= Tal der heißen Quellen) liegt im Gebiet Kjölur im Gebirgszug Kerlingarfjöll im westlichen Teil des zentralen Hochlands von Island zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Der Gebirgszug Kerlingarfjöll ist eine 70.000 bis 320.000 Jahre alte Rhyolith-Berggruppe.
Das Geothermiegebiet schimmert in vielen Farben des Regenbogens. Überall brodelt, dampft und raucht es. Neben Schneefeldern sieht man dampfende Fumarole, heiße Bäche und kochende Schlammlöcher. Über ausgetretende Pfade kann man das Gebiet erkunden. Sehr gut markiert und gesichert ist es jedoch nicht, daher sollte man sich unbedingt an die vorhandenen Pfade halten. Da man sich mitten im Gebirgszug des Kerlingarfjöll befindet, blickt man sogar auf den höchsten Gipfel, den Snækollur (1.482 m) und den prägnanten Berggipfel des Loðmundur (1.429 m).
Die einzigartige Landschaft lässt sich kaum in Worte fassen. Vom kleinen Dorf Aðalskáli unten beim Campingplatz kann man entweder mit dem Auto die Schotterstraße hinauffahren oder über einen schöne Wanderweg (Dauer Zustieg: 2 h) das Gebiet erreichen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es einige, entweder mit dem Zelt/Auto auf dem Campingplatz oder in einer der vielen, schönen Hütten.

Öffentliche Verkehrsmittel
Geplante Busverbindungen über die Strecke Kjölur
Während der Sommermonate bietet die Busgesellschaft SBA-Nordurleid planmäßige Busverbindungen über die Strecke Kjölur an, die täglich um 8:00 Uhr von Reykjavík und Akureyri abfahren.
Hochlandbus von Reykjavík:
Abfahrt vom BSI City Bus Terminal Reykjavík um 8:00 Uhr
Hveragerði um 8:45 Uhr
Selfoss um 9:00 Uhr
Geysir um 9:55 Uhr (Aufenthaltsdauer: 30 Minuten)
Weiterfahrt um 10:25 Uhr
Gullfoss um 10:40 Uhr (Aufenthaltsdauer: 30 Minuten)
Weiterfahrt um 11:10 Uhr
Kerlingarfjöll 12:55 Uhr
Weiterfahrt um 13:10 Uhr (Aufenthaltsdauer: 15 Minuten)
Hveravellir um 14:15 Uhr
Weiterfahrt um 15:15 Uhr (Aufenthaltsdauer: 45 Minuten)
Ankunft in Akureyri um 18:30 Uhr
Am besten man bleibt in Kerlingarfjöll ein oder zwei Nächte. Man kann das Geothermalgebiet ausgiebig erkunden, Wanderungen in der Umgebung unternehmen und die heiße Quelle mehrmals genießen.
Hochlandbus von Akureyri in Nordisland:
Der Bus fährt um 8:00 Uhr von Hafnarstræti 82 in Akureyri ab.
Hveravellir um 11:15 Uhr (Aufenthaltsdauer: 45 Minuten)
Weiterfahrt um 12:00 Uhr
Kurze Zwischenstopps bei Kerlingarfjöll (15 Minuten), Gullfoss (30 Minuten) und Geysir (30 Minuten)
Ankunft in Reykjavík um 18:30 Uhr
Den genauen Fahrplan und weitere Infos gibt es hier.
Anfahrt
Die Anreise zum Kerlingarfjöll erfolgt über die Straße 35. Man fährt ca. 132 km von Selfoss auf der 35 in Richtung Norden. Man zweigt dann auf die Hochlandpiste F347 von der 35 ab. Bis zur Hüttenanlage und zum Campingplatz in Aðalskáli im Gebiet des Kerlingarfjöll sind vom Abzweig nur 10 km zu fahren. Von dort kann man dann auf einer Schotterstraße bis zum Parkplatz etwas oberhalb des Geothermiegebiets fahren. Alternativ bietet sich die schöne Wanderung vom Dorf unten an.
Von Norden kommend fährt man zunächst auf der Ringstraße und zweigt dann auch auf die Straße 35 ab. Dieser folgt man bis zum Abzweig. Von dort ebenfalls über die F347 nach Aðalskáli. Von Akureyri sind es insgesamt 243 km (4,5 h).
Parken
Parkplätze in Aðalskáli oder oben am Ende der Schotterstraße Nähe des Geothermiegebiets HveradalirKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Sehr schöne Frühjahrs-Skitour auf zwei der höheren Gipfel im Kerlingarfjöll. Zwei Aufstiege und viele Abfahrtsvarianten versprechen puren Genuss!
Tolle Frühjahrs-Skitour mit geothermischem Highlight auf den höchsten Gipfel im Gebiet Kerlingarfjöll.
Das Kerlingarfjöll liegt im Hochland von Island, 11 km östlich der bekannten Kjölurpiste. Der höchste Berg der Gruppe, der Snaekollur, besteht ...
Rundtour im Kerlingafjöll
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen