Die Einhornhöhle
Der Mythos des Einhorns schon immer Menschen in seinen Bann gezogen. Die zu Pulver zermahlenen Gebeine des "Unicornu fossile", des ergrabenen Einhorns, waren Jahrhunderte lang europaweit als Medizin begehrt. Selbst berühmte Forscher wie Goethe und Leibniz begaben sich auf die Suche. Und auch heute noch wird gerade von den jüngeren Besuchern in der Höhle immer wieder nach dem Einhorn gefragt. All die vielen Knochen stammen allerdings von längst ausgestorbenen eiszeitlichen Tieren wie Höhlenbären und Höhlenlöwen. Hausherren der Höhle waren zudem über viele Jahrzehntausende die Neandertaler.
Nach einer 50-minütigen Höhlentour wieder an der Oberfläche angelangt, kann der Gast noch ein kleines Höhlenmuseum besuchen und seine eigene Erkundung der Harzer Dolomiten auf drei Naturpfaden rund um die Höhle fortsetzen. Ca. 60 Info-, Erlebnis- und Spielstationen geben erstaunliche Einblick in die Natur und Geologie dieser Landschaft.
Die Höhle ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour führt auf guten Wegen und Pfaden vom Parkplatz der Einhornhöhle zu den Anlaufpunkten Knollenkreuz, Großer Knollen, Frauenstein-Fels und ...
Die recht anspruchsvollere Rundwanderstrecke durch Laub- und Nadelmischwälder des südlichen Harz, mit einigen schönen Ausblicken, einer ...
Rundtour zur Steinkirche und Einhornhöhle.
Rundtour über Großer Knollen, Frauenstein, Burgruine Scharzfels und Einhornhöhle.
Rundtour mit Einhornhöhle und Burgruine Scharzfels.
leider stimmt die Karte und die km nicht ganz, es waren ca 15 km. GPS war teilweise nicht verfügbar
Diese Tour verläuft durch die vielleicht geschichtsträchtigste Region des Südharzes.
kleine Rundwanderung mit den Stempelstellen Einhornhöhle (101) und Ruine Scharzfels (151)
Alle auf der Karte anzeigen
Die Einhornhöhle
37412 Herzberg am Harz
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen