Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Punkte Deutschland Erzgebirge UNESCO Welterbe-Bestandteil Saigerhütte Olbernhau-Grünthal
Tour hierher planen
Museum

UNESCO Welterbe-Bestandteil Saigerhütte Olbernhau-Grünthal

Museum · Erzgebirge · 469 m · Heute geöffnet
Logo Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Olbernhau - Mitten im Erzgebirge Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Saigerhütte Olbernhau-Grünthal - Bestandteil Weltkultuerbe
    Saigerhütte Olbernhau-Grünthal - Bestandteil Weltkultuerbe
    Foto: Udo Brückner, Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Foto: Udo Brückner, Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Hüttenschule in der Saigerhütte Foto: Matthias Drechsel, Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Hotel Saigerhütte - im Vordergrund die lange Hütte Foto: Matthias Drechsel, Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Kommentieren
  • Der Punkt
  • Anreise
  • In der Nähe

Einzigartig in Europa ist die Saigerhütte in Olbernhau-Grünthal. Sie ist ein bauliches und technisches Zeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie aus dem ausgehenden Mittelalter.

 

Ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie in der Welt aus dem Jahre 1537 ist die "Saigerhütte Olbernhau - Grünthal". Sie verdankt ihren Namen einem zur damaligen Zeit revolutionären Schmelzverfahren zur Entsilberung von Schwarzkupfer, dem Saigern. Das Saigerverfahren galt über Jahrhunderte als Spitzenleistung des Hüttenwesens.

Über 20 historische Bauten umfasst die ehemals in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den Resten einer wehrhaften Mauer. Die Saigerhütte war gleichzeitig Zentrum der Kupferverarbeitung in Sachsen. Vier Hammerwerke gehörten einst zum Komplex. Das erste Walzwerk arbeitete ab 1847. Eine Besonderheit der hiesigen Fabrikation war das Grünthaler Dachkupfer, welches über 400 Bauwerke tragen bzw. trugen. So z.B. die Dresdner Frauenkirche, das Ulmer Münster und der Stephansdom in Wien.  Das Dachkupfer zeichnete sich durch seine hohe Qualität aus und überzog sich bereits nach kurzer Zeit mit der grünen Patina.

Der Besucher erhält im Areal einen umfassenden Einblick in Technik, Geschichte und soziale Struktur eines jahrhunderte alten metallurgischen Betriebes. Im Museum Saigerhütte, im ehemaligen Kupferwarenlager, sind Funde, museale Sachzeugen und Modelle zu sehen, welche sowohl die Entwicklung des Hüttenwerkes als auch den Produktionsprozess des Saigerns erklären.  Im Kupferhammer, dem ältesten funktionstüchtigen Hammerwerk Europas, führt der Hammerknecht den sechs Zentner schweren Breithammer vor. In der Freianlage "Lange Hütte" wird an Hand von Öfen, Herden und einem Pochwerk die Dimension einer Saigerhütte veranschaulicht.

Fakten und Zusammenhänge erschließen sich dem staunenden Besucher. Und was verbirgt sich hinter den Legenden und Mythen? Entdecken Sie selbst die Geheimnisse der Saigerhütte, die über Jahrhunderte ein in sich geschlossenes Gemeinwesen darstellte.

Die Saigerhütte Grünthal ist einer von 22 Bestandteilen des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.


TIPP:
Werden Sie Münzprägemeister h.c. der Saigerhütte zu Grünthal. Prägen Sie eigenhändig an der historischen Münzpräge im Museum Saigerhütte ihren "Grünthaler Glücksgroschen" selbst und erhalten eine Ehrenurkunde als Münzprägemeister.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag10:00–18:00 Uhr
Dienstag10:00–18:00 Uhr
Mittwoch10:00–18:00 Uhr
Donnerstag10:00–18:00 Uhr
Freitag10:00–18:00 Uhr
Samstag10:00–18:00 Uhr

Sommeröffnungszeit (Nov.-April):
Di - So  10-18 Uhr

Winteröffnungszeit (Mai-Okt.):
Di - So  10-16 Uhr

Führungen: zur vollen Stunde
Treffpunkt: Museum Saigerhütte / Kasse im Kupferwarenlager
Führung mit dem Hammerknecht durch das Freilichtmuseum Lange Hütte, zum Arbeiterwohnhaus und in den Kupferhammer

An sächsischen Feiertagen auch montags geöffnet (10 - 18 Uhr).

Karfreitag und am 24./ 25./ 31. Dezember geschlossen.
Wartungsschließzeit: 11. bis 31. Januar

Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Führungen nach Absprache durchgeführt werden.

Preise:

Museum Saigerhütte mit Kupferhammer:


6,00 Euro - Erwachsene   

2,00 Euro - Kinder (6 - 16 Jahre), Azubis, Studenten 

13,00 Euro - Familienkarte (2 Erwachsene, ab 1 Kind)


1,50 Euro/Person - Kindergruppen (Kiga, Hort, Schule)

4,00 Euro/Person - Gruppe ab 10 Personen:   

Profilbild von Udo Brückner
Autor
Udo Brückner
Aktualisierung: 14.09.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Zum Gelände der Saigerhütte gelangen Sie mit der Erzgebirgsbahn von Chemnitz über Flöha bis zum Endhaltepunkt Olbernhau-Grünthal.https://www.olbernhau.de/de/anreise-mit-der-erzgebirgsbahnMit dem Bus nehmen Sie vom Olbernhauer Stadtzentrum die Linien nach Seiffen und Neuhausen.https://www.vms.de/fahrplan/fahrplanauskunft

Anfahrt

Olbernhau ist über das Netz der Autobahnen A4 Erfurt-Görlitz, A14 Leipzig-Nossen, A17 Dresden-Prag und A72 Hof-Leipzig erreichbar.In Chemnitz Süd verlassen Sie die Autobahn A72 in Richtung Marienberg (Prag). Bis Marienberg fahren Sie auf der B 174 und biegen dann auf die B 171 Richtung Olbernhau ab.Die Entfernung von Chemnitz-Süd beträgt ca. 50 km.Reisen Sie aus Richtung Dresden über die A4 an, empfehlen wir die Abfahrt Siebenlehn in Richtung Freiberg. Auf der B 101 fahren Sie bis Großhartmannsdorf oder Pockau und folgen problemlos der Ausschilderung bis Olbernhau.Die Entfernung von Siebenlehn beträgt  ca.  60 km.

mit dem PKW  oder Reisenus bis Olbernhau-Grünthal

Parken

Parkplatz Saigerhütte an der Rothenthaler Straße

Koordinaten

DD
50.649262, 13.368427
GMS
50°38'57.3"N 13°22'06.3"E
UTM
33U 384655 5612092
w3w 
///anzeiger.schild.schilderung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Erzgebirge
Rundweg am KAMMweg Stößerfelsen-Sophienstein-Bruchberg-Dörfel, Olbernhau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 254 hm
Abstieg 254 hm

Abwechslungsreiche Tour mit weniger bekannten Höhepunkten.“ Diese Tour verbindet den Stößerfelsen(683m)mit Blick ins Natzschungtal, den ...

von Matthias Drechsel,   Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Saigerhütte - Pulvermühle - Katzenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 0,5 km
Dauer 0:09 h
Aufstieg 25 hm
Abstieg 4 hm

Waldreiche Tageswanderung von Olbernhau bis Pobershau zum Katzenstein. Durchquerung des Schwarzwassertals. Tipp: Rückfahrt mit Bus ab Kniebreche ...

von Hotel Saigerhütte,   Community
Wanderung · Erzgebirge
Rundwanderung um Olbernhau
Schwierigkeit mittel
Strecke 11,8 km
Dauer 3:16 h
Aufstieg 268 hm
Abstieg 268 hm

Schöne kurze Rundwanderung ab Hotel Saigerhütte über Bärenbachtal ins Zentrum von Olbernhau. Dort entlang durch Rittergut mit Museum und ...

von Hotel Saigerhütte,   Community
Radtour · Erzgebirge
Entspannte Freizeitrunde - Hotel Saigerhütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 46 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 408 hm
Abstieg 393 hm

Eine naturnahe Talrunde durch die Täler Natzschung, Schwarzwasser, Schwarze Pockau und Flöha überwiegend auf geteerten und ruhig befahrenden Straßen.

von Hotel Saigerhütte,   Community
Wanderung · Erzgebirge
SAIGERHÜTTE – STÖSSERFELSEN • 683 m - Durch einsame und alte Wälder
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit
Strecke 16,3 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 319 hm
Abstieg 319 hm

KOMPASS
Wanderung · Olbernhau
Bärenbach - Kreuzung Hand - Eisenzeche - Zechenweg - Saigerhütte (UNESCO-Welterbe-Bestandteil) , Olbernhau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 14 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 311 hm
Abstieg 311 hm

Über das Poppsche Gut in die Bärenbach zur Kreuzung Hand,weiter Richtung Eisenzeche über den Zechenweg (Teilweise KAMM) nach Oberneuschönberg zur ...

von Matthias Drechsel,   Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Mountainbike · Erzgebirge
BLOCKLINE Transit Saigerhütte Olbernhau - Mortelgrund Sayda
Schwierigkeit
Strecke 8,3 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 227 hm
Abstieg 120 hm

Hier findet Ihr einen Zuweg vom Hotel Saiherhütte Olbernhau (BLOCKLINE Inn- Gastberger) zum Start der BLOCKLINE Etappe 11 ( Mortelgrund Sayda - ...

von Doreen Burgold,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Rundwanderung Saigerhütte - Seiffen - Oberlochmühle - Saigerhütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 22,2 km
Dauer 6:27 h
Aufstieg 620 hm
Abstieg 621 hm

Ausgiebiege Rundwanderung über Heidersdorf zur Seiffener Kirche und zur Wanderkapelle nach Oberlochmühle. Rückweg auf dem Schnitztalwanderweg nach ...

von Hotel Saigerhütte,   Community

Alle auf der Karte anzeigen
Museen im Erzgebirge
Sachsen › Erzgebirgskreis › Olbernhau

Interessante Punkte in der Nähe

  • Saigerhütte Grünthal - Herrenhaus/ Neue Faktorei
  • Saigerhütte Grünthal - Hüttenschmiede
  • Saigerhütte Grünthal - Lange Hütte
  • Saigerhütte Grünthal - Treibehaus/ Kupferwarenlager
  • Saigerhütte Olbernhau
  • Saigerhütte Grünthal - Arbeiterwohnhaus neben dem Haus des Anrichters
  • Saigerhütte Grünthal - Großes Kohlhaus
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


UNESCO Welterbe-Bestandteil Saigerhütte Olbernhau-Grünthal

In der Hütte 10
09526 Olbernhau
Sachsen

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien Schlechtwettertipp
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung
Wanderung · Erzgebirge
Rundweg am KAMMweg Stößerfelsen-Sophienstein-Bruchberg-Dörfel, Olbernhau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 254 hm
Abstieg 254 hm

Abwechslungsreiche Tour mit weniger bekannten Höhepunkten.“ Diese Tour verbindet den Stößerfelsen(683m)mit Blick ins Natzschungtal, den ...

von Matthias Drechsel,   Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Saigerhütte - Pulvermühle - Katzenstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 0,5 km
Dauer 0:09 h
Aufstieg 25 hm
Abstieg 4 hm

Waldreiche Tageswanderung von Olbernhau bis Pobershau zum Katzenstein. Durchquerung des Schwarzwassertals. Tipp: Rückfahrt mit Bus ab Kniebreche ...

von Hotel Saigerhütte,   Community
Wanderung · Erzgebirge
Rundwanderung um Olbernhau
Schwierigkeit mittel
Strecke 11,8 km
Dauer 3:16 h
Aufstieg 268 hm
Abstieg 268 hm

Schöne kurze Rundwanderung ab Hotel Saigerhütte über Bärenbachtal ins Zentrum von Olbernhau. Dort entlang durch Rittergut mit Museum und ...

von Hotel Saigerhütte,   Community
Radtour · Erzgebirge
Entspannte Freizeitrunde - Hotel Saigerhütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 46 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 408 hm
Abstieg 393 hm

Eine naturnahe Talrunde durch die Täler Natzschung, Schwarzwasser, Schwarze Pockau und Flöha überwiegend auf geteerten und ruhig befahrenden Straßen.

von Hotel Saigerhütte,   Community
Wanderung · Erzgebirge
SAIGERHÜTTE – STÖSSERFELSEN • 683 m - Durch einsame und alte Wälder
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit
Strecke 16,3 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 319 hm
Abstieg 319 hm

KOMPASS
Wanderung · Olbernhau
Bärenbach - Kreuzung Hand - Eisenzeche - Zechenweg - Saigerhütte (UNESCO-Welterbe-Bestandteil) , Olbernhau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 14 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 311 hm
Abstieg 311 hm

Über das Poppsche Gut in die Bärenbach zur Kreuzung Hand,weiter Richtung Eisenzeche über den Zechenweg (Teilweise KAMM) nach Oberneuschönberg zur ...

von Matthias Drechsel,   Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
Mountainbike · Erzgebirge
BLOCKLINE Transit Saigerhütte Olbernhau - Mortelgrund Sayda
Schwierigkeit
Strecke 8,3 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 227 hm
Abstieg 120 hm

Hier findet Ihr einen Zuweg vom Hotel Saiherhütte Olbernhau (BLOCKLINE Inn- Gastberger) zum Start der BLOCKLINE Etappe 11 ( Mortelgrund Sayda - ...

von Doreen Burgold,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Rundwanderung Saigerhütte - Seiffen - Oberlochmühle - Saigerhütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 22,2 km
Dauer 6:27 h
Aufstieg 620 hm
Abstieg 621 hm

Ausgiebiege Rundwanderung über Heidersdorf zur Seiffener Kirche und zur Wanderkapelle nach Oberlochmühle. Rückweg auf dem Schnitztalwanderweg nach ...

von Hotel Saigerhütte,   Community
  • 8 Touren in der Umgebung

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Punkte Deutschland Erzgebirge UNESCO Welterbe-Bestandteil Saigerhütte Olbernhau-Grünthal
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum