Das Betten- und Schlafmuseum ist ein seit 2012 bestehendes Spezialmuseum in der sächsischen Stadt Freiberg. In den Räumlichkeiten der Firma Betten-Uhlmann ist auf ca. 600 m² ein außergewöhnliches Museumskonzept verwirklicht: Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Bett- und Schlafkultur.
Dargestellt wird die historische Entwicklung der Bett- und Schlafkultur. Die Einführung in verschiedene Themengebiete zum Schlaf geschieht durch Grafiken, Fotos, Videos und Texte. Die Sammlung historischer Bettgegenstände und Objekte der Schlafkultur beinhaltet über 100 Exponate im Erhaltungszustand von neu bis nicht mehr funktionsfähig.
Etwa 120 Thementafeln geben Hintergrundinformationen zur Bett- und Schlafgeschichte, so z. B. über medizinische Hintergründe, Schlaf in anderen Kulturen, über extreme Schlafsituationen wie z. B. Schlaf im All, Schlaf auf Reisen, Ursache und Deutung von Träumen, Schlafproblemen, Ursachen und Beseitigung von Schlafproblemen sowie Schlaf als Folter. Ein weiterer Themenbereich widmet sich der Entwicklung der Nachtwäsche. Das älteste sowie das teuerste Bett werden vorgestellt. Die Wirkung von pflanzlichen Schlafmitteln wird beschrieben. Ebenso werden Informationen zum Thema des „gesunden Schlafens“ vermittelt.
Ein Mikroskop-Arbeitsplatz ermöglicht dem Besucher verschiedene Bettfüllungen in Vergrößerung zu betrachten.
Mit der Kombination von privatem Museum und Fachgeschäft wird ein Konzept verwirklicht, das sich lediglich aus Spenden finanziert und ohne zusätzliche Personal- und Sachkosten auskommt.
Montag - Freitag 9:00-18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Führung nur nach Anmeldung
ErzgebirgCard:
eine kostenlose Führung "Schlafen, Schlummern, Träumen" nur nach Tel. Voranmeldung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen