Wallender Born
Ein scheinbar friedlicher Brunnen erwacht, beginnt zu brodeln. Plötzlich schießt eine Fontäne 9°C kalten Wassers in den Himmel, sechs Minuten lang sprudelt sie in die Höhe. Dann ebenso blitzartig ist der Spuk vorbei, der „Brubbel“ wie die Einheimischen ihr Phänomen liebevoll nennen, beruhigt sich.
Die Basis für dieses Naturschauspiel bildet eine kohlensäurehaltige Quelle, eine wie es hunderte in der Eifel gibt. Diese wollten die Wallenborner Anfang der 30er Jahre industriell nutzen und begannen zu bohren. Doch bei diesem Versuch flogen ihnen Erdbrocken und Wasser um die Ohren. Sie waren auf eine Kammer gestoßen, in der sich aufsteigendes CO2 sammelte und mit Wucht und Wasser an die Oberfläche austrat.
Dass der „Brubbel“ heute noch in so regelmäßigen Abständen spuckt, lässt sich anhand eines Vergleichs erläutern: Ähnlich einer Sprudelflasche die geschüttelt wird, steigt der Druck in der unterirdischen Kammer. Irgendwann – genauer gesagt nach 35 Minuten – übersteigt dieser den Druck der darüber stehenden Wassersäule. Geboren ist der Wallende Born - der Kaltwasser-Geysir in der Eifel.
An den Wallenden Born schließt sich der 3,5 km lange Brubbelpfad an. Die Infopunkte am Brubbelpfad geben Einblicke in das Dorfleben von Wallenborn, in den Dialekt des Ortes und in die landschaftlichen Besonderheiten.Der Vulkaneifel-Pfad "Hinterbüsch-Pfad" führt Sie auf Ihrer Wanderung durch die Eifel ebenfalls durch Wallenborn hindurch.
Öffnungszeiten
Der "Brubbel" brubbelt eifrig weiter.
In der Regel ist der "Brubbel" von April bis Oktober täglich von 09:00-19:00 Uhr geöffnet.
Von November bis März ist der Brubbel ebenfalls zugänglich. Der Eintritt kann dann in die kleine Kasse am Kiosk eingeworfen werden.
Preise:
Eintritt:
1,50 EUR pro Person
Gruppen ab 10 Personen:
1,20 EUR pro Person
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
„Wanderspaß im Gesundland Vulkaneifel“, unter diesem Motto wurden in den letzten Jahren 23 lokale Wanderwege in der Umgebung von Daun entwickelt.
Diese kleine Rundwanderung bietet herrliche Blicke über den Ort Wallenborn. Wenn der Kaltwassergeysir, auch "Brubbel" genannt, ausbricht, ist dies ...
Rundwanderung von Salm nach Weidenbach am Oberlauf der Salm mit weiten Blicken über die Landschaft
Bedingt durch Tiefschnee und Schneebruch eine anspruchsvolle Wanderung rund um den Prümscheid (674m), die eine gute Kondition erfordert.
Bedingt durch Tiefschnee und Schneebruch eine anspruchsvolle Wanderung rund um den Prümscheid (674m), die eine gute Kondition erfordert.
Unvergessliche Weitblicke eine historische Mühle und ein Maar - erlebe auf dieser Wanderung die vom Vulkanismus geprägte Landschaft!
Kleiner Eifelcross mit Start und Ziel in Salm.
Jetzt erlebt ihr Geschichte hautnah. Ihr geht auf eine Zeitreise in die Entstehungsgeschichte des Universums auf dem Kosmosradweg Kleine Kyll und ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wallender Born
54570 Wallenborn
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen