Ruine Dürnstein
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Burg wurde zwischen 1140-1145 erbaut. Der Engl. König Richard Löwenherz zerriss auf der Rückreise seines Kreuzzuges die österr. Fahne und weigerte sich die Kriegsbeute mit Leopold V zu teilen. Darauf hielt Leopold V den engl. König in der erbauten Burg Hademars von Kuenring in Dürnstein (1192-1193) gefangen.
Der königliche Gefangene durfte zu seiner Unterhaltung fahrende Sänger (Troubadoure) empfangen, woraus später vermutlich die Sage vom Sänger Blondel entstand. Sein getreuer Minnesänger zog von Burg zu Burg, bis er seinen König in Dürnstein, durch das Singen einer Liedstrophe, die der Gefangene ergänzte, entdeckte. Richard Löwenherz wurde nach Zahlung eines Lösegeldes von 150.000 Mark Silber wieder in Freiheit gesetzt.
Die Ruine Dürnstein ist ganzjährig frei zugänglich. Wer erst einmal die romantische Ruine erklommen hat, der wird mit einem prachtvollen Panoramablick belohnt. Und all die stolzen Burgen und Stifte der Wachau liegen vor dem Betrachter aufgefädelt wie Edelsteine auf einem Collier.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf der knapp 17 km langen Wanderung von Dürnstein nach Weißenkirchen erwartet uns die wohl berühmteste Burgruine Österreichs, traumhafte Ausblicke ...
Auf dem Donau-Radweg geht es in acht Tagen von der Dreiflüssestadt Passau in die österreichische Hauptstadt Wien, für die wir uns einen ...
Von Krems nach Dürnstein wandern wir durch die historischen Stadtviertel von Krems und Stein - Ensembles aus Gotik, Renaissance und Barock - durch ...
Auf dem Donau-Radweg geht es in acht Tagen von der Dreiflüssestadt Passau in die österreichische Hauptstadt Wien, für die wir uns einen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Ruine Dürnstein
3601 Dürnstein
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen