Gruberwarte Buschandlwand
Mit 743 m an ihrem höchsten Punkt thront die Wachauer Buschandlwand zwischen St. Michael und Spitz an der Donau. 1887 legte die Sektion Spitz des Österreichischen Touristen-Klubs die Wege zu ihrem Gipfel an. Heute gilt sie als wahrer Geheim-Tipp mit besonders schönen Aussichtspunkten – und größtenteils familientauglichen Wegen. Belohnt wird der Aufstieg mit der von Bäumen überwachsenen Holz-Plattform der Josef-Gruber-Warte: mit Sitz-Möglichkeit und herrlichem Blick bis in den Spitzer Graben, ins Donautal und zum Jauerling. Viel Weitsicht am Wanderweg bieten auch der Michaelerberg und der Nebel-Gipfel.
Trotz seiner angenehmen Begehbarkeit und den vielversprechenden Aussichten ist die Buschandlwand bis heute nicht „überlaufen“. Erreichbar ist sie über mehrere Ausgangspunkte – mit einer Wegzeit zwischen 2 und 3 Stunden. Zwar gilt es, ausreichend Proviant mitzunehmen. In den umliegenden Orten Spitz, Weißenkirchen und St. Michael heißen dafür beste Wachauer Gaststätten und Heurigen ihre Gäste willkommen. Verbunden werden kann die Wanderung auf die Buschandlwand mit der Besichtigung der Kirche zum heiligen Michael in St. Michael und der Wehrkirche Mariae Himmelfahrt in Weißenkirchen.
Lage
Wachau, zwischen Spitz an der Donau und Sankt Michael
Aussichtspunkte
- Hölzerne Aussichtskanzel „Josef-Gruber-Warte“ mit Sitz-Möglichkeit am Gipfel der Buschandlwand: Donau- und Alpen-Blick
- Nebel-Gipfel: Blick über das Donautal bis hin zu Schneeberg und Ötscher
- Michaelerberg: Blick auf Spitz, Donau und Hausberg
- Seibererstraße, Aussichtsparkplatz: Wein-Gärten/-Terrassen
Erreichbarkeit für Wanderer & Dauer
Ab St. Michael rund 2,5 Stunden
Ab Spitz rund 2,5 Stunden
Ab Weißenkirchen rund 3 Stunden
Weiters erreichbar ab Seiberer Bergstraße oder Wösendorf.
Extra-Tipp: Ab der Seiberer-Bergstraße – mit Aussichtsparkplatz und großartigem Ausblick – dauert der Aufstieg zum Gipfel der Buschandlwand nur noch rund 30 Minuten.
Zufahrt: Von Weißenkirchen auf der Seiber-Bergstraße bis zu jener Anhöhe (Kote 686 bei F&B u. ÖK), wo am rechten Straßenrand ein Pfosten mit Markierungstafeln steht, links abzweigen und zum Waldrand zufahren, dort Parkmöglichkeit.
Zustieg: Von der Seiberer Bergstraße (blau) ½ Std., von Wösendorf (blau) 2 - 2½ Std., von St. Michael (rot bzw. gelb) 2½ Std., von Spitz (rot bzw. gelb) 2½ Std., von Weißenkirchen (blau) 3 Std.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Von Sankt Michael gehts zunächst steil auf einem Wanderweg bergauf. Nach etwa 20 Minuten erreicht man den Welterbesteig. Hier gehts nach rechts ...
Joching - Wachau - Weißenkirchen - Sankt Lorenz - Rührsdorf - Biotop Frauengärten - Donau - Dürnstein - Rossatzbach - Stift Dürnstein - Oberloiben ...
Der Weingeistweg ist neben dem Waldgeistweg und dem Wassergeistweg einer von den drei Spitzer Kinderwanderwegen. Entlang der Route finden sich 4 ...
Eine Rundwanderung, bei der wir von St. Lorenz auf die Hirschwand aufsteigen, rüber zum Seekopf gehen und dann über den Meurersteig absteigen mit ...
Schöne kurzweilige Wanderung in der Wachau mit technischen Highlight auf der Hirschwand und wundervollem Ausblick vom Seekopf.
Von Kienstock geht es steil bergauf zur Seekopfwarte. Nach dem schönen Ausblick erfolgt der Abstieg über die Steinerne Ries nach Rührsdorf.
SPITZ_ Rotes Tor_ Anzberg_ Buschandlwand_ Mosinggraben_Spitz
Der Waldgeistweg ist neben dem Weingeistweg und dem Wassergeistweg einer der drei Spitzer Kinderwanderwege, die auch im Herbst und im Winter sehr ...
Alle auf der Karte anzeigen
Gruberwarte Buschandlwand
3610 Weißenkirchen in der Wachau
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen