Heimhof-Theater Burbach
Nicht ohne Bedacht nutzte die Firma, die in ihrem Troisdorfer Werk gerade in der Nachkriegszeit die Entwicklung von Kunststoffen vorantrieb, die Theaterräume zugleich als Produktschau. Fotos der Erbauungszeit zeigen hochglänzende Kunststoffpaneele an den Decken und Wänden und den in dieser Zeit häufig verwendeten MIPOLAM- Bodenbelag. Das Theater wurde wegen eines Brandes im Jahre 1955 bis auf den Wandelgang vollkommen neu ausgestaltet, erhielt einen neuen Foyeranbau auf der Hofseite und wurde mit aktuellster Technik ausgerüstet. Die Innenausstattung der Entstehungszeit blieb weitgehend erhalten: Tapeten, Wandbekleidung, Malerei, Stuckierung, Beleuchtung und Möbel zeigen in sehr anschaulicher Weise die Gestaltungsauffassung der Zeit zwischen 1951 und 1955. Der Spielbetrieb lief mit zum Teil namhafter, überregional bekannter Besetzung mehrere Jahrzehnte. Zunehmende bauliche Mängel führten im Jahre 2005 letztlich zur Schließung des Theaters.
Wiedereröffnung 2010: Seit 2005 stand das Heimhof-Theater leer, wurde aber am 16. April 2010 wieder eröffnet. Zu verdanken ist die Rettung des Theaters in erster Linie dem Engagement des ortsansässigen Fördervereins „Heimhof-Theater e.V.“, der sich 2006 des Gebäudes annahm und die Instandsetzung und Wiederaufnahme eines regelmäßigen Spielbetriebs vorantrieb. Als die Finanzierung durch Spenden, Fördermittel (u. a. des LWL) und vor allem durch Mittel der NRW-Stiftung gesichert war, begannen im Herbst 2008 die Baumaßnahmen. (Text: Dipl. Ing. Sybille Haseley, Quelle:„Denkmal des Monats“ des LWL Mai 2010: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WAfD/Denkmal_des_Monats)Fotos:1. Zuschauerraum vor der Instandsetzung, vor 2008. Foto: Heimhof-Theater e.V.2. Neues Foyer von 1955, nach der Instandsetzung 2010. Foto: LWL-AfDW (Haseley).
Programm: Das Bühnenprogramm des Heimhof-Theaters ist sehr abwechslungsreich: Von Kindertheater über Musik, Kabarett, dem "Filmpalast", mit cineastischen Leckerbissen aus alten Zeiten, bis hin zum Improvisationstheater.
Öffnungszeiten
Das Theater ist immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Besichtigungen auf Anfrage möglich - Telefon 02736/5096850.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Vorstellungszeiten ist leider nur sehr bedingt möglich.Anfahrt
Über die A 45 Abfahrt Haiger Burbach - Richtung Burbach auf der L 531 und nach Ortseinfahrt Wasserscheide 2. Straße rechts.Parken
In der Dr. Hermann-Fleck-Allee befindet sich ein großer Parkplatz rechts hinter den Bahngleisen. Von dort erreicht man das Theater in 2 Min. zu Fuß.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Großartige Etappe auf dem Rothaarsteig! Der E1 macht an dieser Stelle einen Bogen nach Westen und führt durch Siegen. Vom Lahnhof bis zur ...
Der Rundwanderweg W1 im Burbacher Ortsteil Würgendorf eignet sich hervorragend für den Einstieg in den Wanderurlaub. Auf einem Teilstück des ...
Natur pur erleben Sie auf Ihrer Wanderung von Burbach-Würgendorf nach Haiger. Eine absolute Besonderheit ist die 220 Jahre alte Lucaseiche, die als ...
Würgendorf-Tiefenrother Höhe-Landeskroner Weiher-Würgendorf
Erster vorschlag zur gestaltung einer geführten MTB Runde rund um Burbach. -Mittlerer Anspruch -2-3 Stunden bei gemütlichem Tempo
Vor Leben strotzende Wiesen: Hier fühlen sich nicht nur Wiesenbrüter und Schmetterlinge wohl, auch Trollblume und Eisenhut gedeihen prächtig.
Mit dem Rad über diverse Fern- und Weitwanderwege von der Eifel ins Weserbergland und zurück.
Alle auf der Karte anzeigen
Heimhof-Theater Burbach
57299 Burbach
+49 2736 5096850 http://www.heimhoftheater.de E-Mail: kontakt@heimhoftheater.de
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen