UNESCO-Welterbe Bauhausgebäude
Das Schulgebäude von Walter Gropius (1925/1926) gilt international als Ikone moderner Architektur. In dem funktional-minimalistischen Gebäudekomplex erlebte das Bauhaus seine Blütezeit. Heute ist die UNESCO-Welterbestätte Sitz der Stiftung Bauhaus Dessau.
Das Bauhausgebäude in Dessau ist das gebaute Manifest einer Gestaltungs- und Bildungsrevolution. Heute gilt der minimalistische Gebäudekomplex von Walter Gropius (1925/1926) weltweit als das Symbol der „weißen Moderne“ schlechthin. Seit 1996 ist es Teil des UNESCO-Welterbes.1925 verließ das Bauhaus seinen Gründungsort Weimar, Dort war der Schulbetrieb aufgrund drastischer Budgetkürzungen durch die rechtskonservative Regierung nicht mehr zu halten gewesen. Die Schule zog nach Dessau, wo sie von der Stadt u. a. die Möglichkeit erhielt, ein eigenes Lehrgebäude zu errichten. „Wir wollen den klaren organischen Bauleib schaffen, nackt und strahlend aus innerem Gesetz heraus ohne Lügen und Verspieltheiten“, schrieb Bauhausdirektor Walter Gropius bereits 1923. Mit dem Schulgebäude in Dessau setzte er diese Ideen nun konsequent um. Bereits im Dezember 1926 eröffnete das Gebäude unter großer Beachtung der Öffentlichkeit.Strahlend weiße Fassaden, Stahlbeton und Glas, klare geometrische Formen – das Äußere des neuen Schulgebäudes war ein Novum. Die gläserne Außenhülle gibt den Blick ins Innere und auf die Konstruktion frei.Eine klare Funktionstrennung zwischen Arbeiten, Studieren und Wohnen organisiert den asymmetrisch angeordneten Gebäudekomplex. Die aus fünf Baukörpern bestehende Anlage lässt sich in ihrer Gesamtheit am besten aus der Vogelperspektive oder beim Rundgang um das Ensemble erfassen. Dreigeschossig erheben sich der Werkstattflügel – mit seiner berühmten Glasvorhangfassade und dem tragenden Stahlbeton-Skelett – und der Berufsschultrakt. Das weiße fünfgeschossige Ateliergebäude fasste 28 Ateliers, die von Studierenden und Jungmeistern bewohnt wurden. Der Bau ist unverkennbar mit seinen auskragenden Balkonen. Hier lebten u. a. Josef und Anni Albers, Joost Schmidt, Marcel Breuer, Marianne Brandt und Gunta Stölzl.Der Werkstattflügel ist über einen Flachbau mit einer sogenannten „Festebene“, bestehend aus der Aula mit der legendären Bauhausbühne und der noch heute als solche genutzten Mensa, an das Atelierhaus angebunden. In Richtung Norden schafft eine zweigeschossige Brücke, auf der u. a. auch das Direktorenzimmer von Walter Gropius bei Führungen besichtigt werden kann, die Verbindung zum Schultrakt.1932 schlossen die Nationalsozialisten das Bauhaus Dessau.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–17:00 Uhr |
Montag | 10:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–17:00 Uhr |
Freitag | 10:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–17:00 Uhr |
Das Bauhausgebäude ist an allen Feiertagen geöffnet, mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage am 24. – 26. Dezember, dem 31. Dezember und dem 1. Januar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegener Bahnhof der Deutschen Bahn: Hauptbahnhof Dessau
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV (Bus, Straßenbahn o.ä.): Haltestelle Bauhausplatz
Parken
Am Objekt befinden sich kostenfreie PKW- und Bus-Parkplätze.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ein kurzer Spaziergang, der das Bauhaus und die Meisterhäuser mit der Elbe und dem Georgium verbindet.
Erleben Sie den Reiz und die Geschichte anhaltischer Residenzstädte mit ihren Welterbestätten. Die landschaftlich und kulturgeschichtlich ...
6 Tage Rundreise mit vielen Stationen der Gartenträume in Sachsen-Anhalt
Luther. Bauhaus. Gartenreich.
Dessau > Schloss und Park Georgium > Sieglitzer Park > Wörlitz > Coswig
Trip zum Unterluch gegenüber der Muldemündung in die Elbe Angenehme Radtour durch das Biosphärenreservat 'Mittlere Elbe', dem größten erhalten ...
Auf den Spuren von Fürst Franz zwischen Dessau und Wörlitz Die Tour führt zwischen Dessau und dem Wörlitzer Park auf einem Rundkurs - weshalb statt ...
Dessau – Wörlitz – Coswig – Lutherstadt Wittenberg
Alle auf der Karte anzeigen
UNESCO-Welterbe Bauhausgebäude
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen