Roter Turm
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner
Im 16. Jh. verlor er als Wehr- und Schutzturm an Bedeutung und diente nun als Frontfeste und Gefängnis. Seinen Namen trägt er von den roten Lehmziegeln, aus denen er gebaut wurde.
Die Besitzer des Schlosses Pouch, den Grafen Solms Sonnenwalde, restaurierten den Turm nach 1877 und bauten ihn als Aussichtsturm aus.
Das Kreismuseum Bitterfeld gestaltete in zwei Etagen des Turmes eine Ausstellung zur Geschichte Pouchs
Fakten:
- 30 Meter hoch
- 105 Stufen
- dicke der Mauern: am Fuße des Turmes 3 Meter, weiter oben 3,25 Meter
- Blick über Goitzsche, Pouch mit Muldestausee und Dübener Heide --> bei schönem Wetter sogar bis zum Völkerschlachtdenkmal und die Universität von Leipzig sowie den Petersberg bei Halle
Derzeit ist der Rote Turm aufgrund von Baumaßnahmen nicht zugänglich.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober - Samstag/Sonntag von 14:00 bis 17:00 UhrBesuchstermine außerhalb der Öffnungszeiten sind in Absprache mit dem Gemeindeamt möglich.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf naturbelassenen Pfaden einmal um den Muldestausee
Wanderung entlang des Muldestausees und durch die einsame Naturlandschaft der Oranienbaumer Heide.
Schöner Rundweg um den Mildestausee
Rundtour um den Muldestausee Bitterfeld
Landschaftlich schöne ruhige und flache Strecke.
Gestartet wird an der Bernsteinstube in Friedersdorf. Dann fahren wir durch die östliche Goitzsche. Nach dem Lober-Leine-Kanal verlassen wir die ...
Vom Bahnhof in Burgkemnitz ging es durch den schönen Wald in Richtung Muldenstausee und dann eimal um den See mit Einkehr in einem urgemütlichen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Roter Turm
06774 Muldestausee, OT Pouch
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen