Pegelturm
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner
Technische Daten:
Pegelturm
Höhe: 26m
Material: Stahl
Anzahl der Stufen: 144
Baukosten ca. 5,5Millionen DM
Baujahr: 1999
Baubeginn: 6.Juni 1999
Fertigstellung/Eröffnung: 9.Juni 2000
Seebrücke
Länge der Seebrücke (Pontonbrücke): ca. 190m
Anzahl der Pontons: 24 Anzahl der Stützen 25
Material: Stahl, Holz
Der Pegelturm schwimmt auf der Wasseroberfläche des Goitzschesees, man ereicht ihn durch Pontonbrücke. Den Auf- und Abgang im Pegelturm erlauben zwei gegenläufige Wendeltreppen oben hat eine fantastische Rundumsicht auf den Goitzschesee sowie die Orte Friedersdorf, Bitterfeld, Mühlbeck und Pouch sowie bei guter Fernsicht sogar bis zum Leipziger Völkerschlachtdenkmal.
Zur Absturzsicherung wurde das Edelstahlseilnetz X-Trend von Carl Stahl welches einem überdimensionalen Strumpf gleicht über den gesamten Turm gezogen
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Rundweg vermittelt einen guten Überblick über die Veränderungen, die die Kulturlandschaft Goitzsche in den vergangenen Jahrzehnten erlebt hat ...
Gestartet wird an der Bernsteinstube in Friedersdorf. Dann fahren wir durch die östliche Goitzsche. Nach dem Lober-Leine-Kanal verlassen wir die ...
6 Tage Rundreise mit vielen Stationen der Gartenträume in Sachsen-Anhalt
Auch auf dieser etwas längeren Tagestour radeln wir auf beiden Seiten der Mulde in die Kurstadt Bad Düben und zurück. Wir durchqueren die ...
Reise in die Geschichte der mitteldeutschen Industriekultur
Die Strecke ist 7,50 km lang und flach. Sie führt durch den Stadtwald und direkt an der Goitzsche entlang.
Die Strecke ist 5,60 km lang und flach. Sie führt durch den Stadtwald und direkt an der Goitzsche entlang.
Alle auf der Karte anzeigen
Pegelturm
06774 Muldestausee OT Friedersdorf
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen