Die Frankenhöhe ist ein Bergrücken westlich von Nürnberg beiderseitig der bayerisch-baden-württembergischen Grenze. Während der Westen der Frankenhöhe durch Mischwälder geprägt ist, findet Ihr im Osten vor allem Fichten und Kiefern. Das landschaftliche Ensemble wird durch Streuobstwiesen, Hutewälder, Wacholderheiden und seltenen Magerrasen komplettiert. Ihr könnt die sehenswerte Region auf unterschiedlichen Routen des Jakobsweges entdecken und einem der Pilgerwege folgen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Pilgerwege auf der Frankenhöhe

Pilgerweg
· Frankenhöhe
Jakobsweg Tauber-Neckar - Variante über Plochingen
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
210,1 km
77:00 h
3.226 hm
3.305 hm
Von Rothenburg ob der Tauber bis Rottenburg am Neckar können Pilger einen Abschnitt des berühmten Jakobsweges in abwechslungsreicher Landschaft erleben.
Pilgerweg
· Frankenhöhe
Jakobsweg Tauber-Neckar - Variante über Esslingen
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
197,6 km
72:30 h
3.199 hm
3.278 hm
Von Rothenburg ob der Tauber bis Rottenburg am Neckar können Pilger einen Abschnitt des berühmten Jakobsweges in abwechslungsreicher Landschaft erleben.

Pilgerweg
· Frankenhöhe
VIA ROMEA Feuchtwangen - Dinkelsbühl (41)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,8 km
4:15 h
58 hm
73 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Schillingsfürst und Dinkelsbühl.

Pilgerweg
· Fränkisches Weinland
VIA ROMEA Aub - Rothenburg o.d.T. (38)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
26,5 km
7:30 h
322 hm
178 hm
Der ca. 2200 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Aub und Rothenburg o.d.T.

Pilgerweg
· Frankenhöhe
VIA ROMEA Dinkelsbühl - Nördlingen (42)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
39,4 km
10:30 h
381 hm
360 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Dinkelsbühl und Nördlingen.

Pilgerweg
· Frankenhöhe
Jakobsweg - von Rothenburg ob der Tauber zum Kaiserdom in Speyer - Nordroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
193,6 km
55:00 h
2.392 hm
2.719 hm
Dieser Pilgerweg ist einer der letzten Lückenschlüsse in Baden-Württemberg und ein Teilstück der Hauptroute von Prag-Nürnberg-Rothenburg-Speyer, Straßburg nach Santiago de Compostela.

Pilgerweg
· Frankenhöhe
Mühlen-Meditationsweg, geführte Tour mit dem Esel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,5 km
3:30 h
117 hm
95 hm
2-3 h Gehzeit, Dauer gesamt 3-4 h
1 - 1,5 h Energietanken
In Stille laufen wir Strecken, wo kein Autolärm zu hören ist, auf Energiezentren tanken wir auf und machen uns frei von negativen Energien und empfänglich für neue Eingebungen.
Streckenweise erfährt man einiges über Esel.

Pilgerweg
· Frankenhöhe
Jakobsweg - von Rothenburg ob der Tauber zum Kaiserdom in Speyer - Hauptroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
184,1 km
55:00 h
2.001 hm
2.328 hm
Dieser Pilgerweg ist einer der letzten Lückenschlüsse in Baden-Württemberg und ein Teilstück der Hauptroute von Prag-Nürnberg-Rothenburg-Speyer, Straßburg nach Santiago de Compostela.

Pilgerweg
· Frankenhöhe
Tag 4 Jakobusweg Ansbach-Oberdischingen: "Einsamkeit pur im Grenzland" Dinkelsbühl - Ellwangen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
26,2 km
9:00 h
235 hm
237 hm
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Wanderkarte Blatt 13, Ellwangen/Aalen, 1:50000.

Pilgerweg
· Frankenhöhe
VIA ROMEA Schillingsfürst - Feuchtwangen (40)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
20,2 km
5:30 h
111 hm
205 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Schillingsfürst und Feuchtwangen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEin guter Ausgangspunkt für Pilger-Touren und kulturelles Zentrum der Region ist Rothenburg ob der Tauber. Die weltweit bekannte Stadt wird aufgrund ihrer fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Altstadt gern besucht und ist seit jeher Ziel von vielen Pilgerreisen. Von dieser langen Pilgertradition zeugt heute die eindrucksvolle St. Jakobskirche mit einer Heiligblut-Retabel von Tilman Riemenschneider aus dem frühen 16. Jh. Ihr könnt auf dem Mittelfränkischen Jakobsweg in Richtung Osten bis nach Nürnberg pilgern oder in entgegengesetzte Richtung auf dem Jakobsweg Tauber-Neckar an Stuttgart vorbei zum Neckar wandern. Letzterer verfügt über zwei sich leicht unterscheidende Routen. Auch der Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg beginnt in Rothenburg ob der Tauber. Auf ihm geht es nach Süden in Richtung Ulm.
Empfehlungen aus der Community
6
Bewertung zu VIA ROMEA Feuchtwangen - Dinkelsbühl (41) von Andi
09.01.2022
·
Community
Schöne Verbindung zwischen zwei herausragenden Etappenpunkten. Zunächst relativ viel auf Asphalt, bald auf schöner Wegführung durch den Wald.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Via Romea: Feuchtwangen - Dinkelsbühl von Andi
04.12.2020
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Schwäbisch-Fränkischer Jakobsweg von Kora
01.04.2018
·
Community
Wir sind von Karfreitag bis Ostermontag das für uns erste Teilstück vom Himmelreich Bargau bis Oberdischingen gelaufen. Das Wetter war nicht immer so toll aber die Tage waren sehr inspirierend und deshalb werden wir an Pfingsten die nächste Teilstrecke von Oberdischingen nach Weingarten laufen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Sonntag, 1. April 2018 18:19:32
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:19:49
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:20:18
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:20:39
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:20:49
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:21:14
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:21:30
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:22:11
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:22:36
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:22:48
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:23:08
Foto: Kora Wödl, Community
Sonntag, 1. April 2018 18:23:14
Foto: Kora Wödl, Community
Kommentieren