Finnische Küste und Schärenmeer – Land der tausend Inseln
Der größte Archipel der Welt
Finnland ist nicht nur das Land der tausend Seen, sondern auch das Land der tausend Inseln. Das Schärenmeer besteht aus etwa 50.000 Inseln aller Größen und ist damit einer des größten Archipels der Welt.
Auf diesen Inseln – manche bewohnt, manche nicht – kann man die Ruhe wie nirgendwo sonst auf der Welt genießen.
Am besten erkundet man sie beim Inselhüpfen: Glatte und schroffe Felsen, malerische Dörfer, einsame Leuchttürme und Naturpfade in üppigen Wäldern locken Reisende dazu, die Archipel mit dem Boot, Kajak oder Kanu zu besuchen.
Finnland wird oft als „Land der tausend Seen“ bezeichnet. Genauso gut könnte das nordische Land jedoch den Namen „Land der tausend Inseln“ tragen. ...
Die Stimmung der finnischen Küste und des Schärenmeers
Video: VisitFinland
Küstenatmosphäre und Naturregionen
Am Finnischen Meerbusen entspannen
Mit ihrem atemberaubenden Archipel und historischen Sehenswürdigkeiten ist die Region Kotka-Hamina und ihre Nebengemeinde ein Top-Ziel für Naturliebhaber. Hier kann man die frische Seeluft einatmen und in der Ruhe der Natur bleiben. Am Küstengebiet und Kymijoki-Fluss gibt es nicht nur zahlreiche Wassertouren sondern auch Touren zum Radfahren und Wandern – und die örtlichen Unterkünfte garantieren einen entspannenden und unvergesslichen Urlaub.
Die im Küstengebiet Südostfinnlands liegende Kotka, Hamina, Loviisa, Pyhtää, Virolahti und Miehikkälä bezaubern ...
Die unglaubliche Vielfalt der Region Mittelösterbotten
Mittelösterbotten bietet Besuchern sowohl Meeresatmosphäre als auch Urwälder. Darüber hinaus kann man das Stadtkultur von Kokkola oder die freundlichkeit der kleinen Dörfern erkunden. Herzlich willkommen, um den frische Seeluft zu genießen, die faszinierende Kulturgeschichte der Region zu entdecken und das weite Meer, ausgedehnte Sandstrände und herrliche Sonnenuntergänge zu bewundern!
Wandererlebnisse vom Meer bis in die Wildnis. Auf den Wanderwegen in Mittelösterbotten erlebt man die Vielfalt der ...
Die flache Landschaft Mittelösterbottens bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten zum gemütlichen Radfahren, Bikepacking ...
Naturaktivitäten, Nationalparks und Kulturstätten
Die finnische Küste beginnt im Norden und endet im Osten mit einer Gesamtlänge von 4.600 km. Die Westküste wird auch als „Riviera des Nordens“ bezeichnet, da sich einige der glatten Sandstrände soweit das Auge reicht erstrecken.
Die abwechslungsreiche Landschaft besteht aus zerklüfteter Seeküste, idyllischen alten Dörfern, unzähligen üppigen Wäldern und weiten Weiden.
Das Gebiet hat auch große Nationalparks zu Land und zu Wasser, sowie fünf UNESCO-Welterbestätten: Die Seefestung Suomenlinna in Helsinki, das Kvarken-Archipel in Vaasa, die berühmte Holzstadt von Rauma, die historische Grabstätte Sammallahdenmäki aus der Bronzezeit und der faszinierende Struve-Bogen.
Mehrere idyllische Küstenorte
Die Finnische Küste ist auch von mehreren Städten und Dörfern übersät: Turku, Porvoo, Oulu und Rauma sind Städte mit starker maritimer Kultur und schöner Atmosphäre. Jede hat ihren eigenen Charme mit bezaubernden Holzhäusern, Piers, Stränden, Kunsthandwerksmärkten, Cafés und Geschäften. Zwischen dem finnischen Festland und Schweden liegt auch die autonome finnische Provinz, Åland.
Unterkunft an der Küste
Jeder träumt manchmal davon, am Meer aufzuwachen. In der finnischen Küste und im Schärenmeer stehen eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten zur Auswahl: atmosphärische Gästehäuser, erstklassige Hotels, ruhige Hütte sowie besondere Leichtturmunterkünfte. Die Seelandschaft ist immer nur einen Katzensprung entfernt.
Das Meer als Lebensart
Das Küstenleben wird im Einklang mit dem Meer geführt. Die freundlichen Dorfbewohner, Fischer, Köche und Handwerker laden die Besucher ein, sich zu schonen und die felsigen Schären und das aquamarinblaue Wasser zu genießen.
Probiere neue Kartoffeln, saftige Äpfel, frisches handwerkliches Brot und natürlich köstliche Meeresfrüchte. Kein Wunder, dass die Finnen die glücklichste Nation der Welt sind!
Leuchttürme mitten in der Ruhe und im Sturm
Gibt es etwas Idyllischeres als einen Leuchtturm am Meer? Auch wenn die meisten Leuchttürme in Finnland jetzt automatisiert sind, sind sie nicht ganz verlassen: Viele von ihnen sind immer noch für Abenteurer geöffnet. Beim Leuchtturmbesuch kann man die maritime Atmosphäre und die ruhige Einsamkeit der Küste spüren.
Der bekannteste, Bengtskär, ist mit einer Höhe von 46 Metern der höchste Leuchtturm Skandinaviens. Es ist auch das südlichste Reiseziel Finnlands.
Der höchste Leuchtturm der nordischen Länder ist 52 Meter über dem Meeresspiegel.