Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe

Active City Innovation - Digital Active Community

JOMPERs Movement Header image

Das Active City Innovation Projekt

Active City Innovation (ACI) ist Teil des International Sports Innovation Network (SINN-i) - ein kooperatives Netzwerk, das Innovationen im Bereich Healthstyle (körperliche Aktivitäten, Sport und Gesundheit) initiiert und entwickelt, mit dem Ansatz, körperliche Aktivitäten über  Bewegungsfreude den Menschen näher zu bringen. Ziel des Projekts ist es, Best-Practice-Beispiele in urbanen räumen auf der ganzen Welt zu identifizieren, integrieren und daraus weiterführende Erkenntnisse zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit den verschiedenen internationalen Projektpartnern haben wir eine Reihe innovativer Konzepte entwickelt und angewandte Technologien erforscht, um zu erforschen, wie man urbane Räume in aktive Städte transformieren kann, damit sie zu Gesundheits- und Wohlfühlräumen werden.

Digitaler Content für Bewegungsfreude

Informativer und qualitativ hochwertiger Content über die verschiedenen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in urbanen Räumen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, um die Bewohner für körperliche Aktivitäten zu animieren. In Zusammenarbeit mit der Hochschule München haben wir ein Studienseminar entwickelt, um anwendungsbezogen zu untersuchen, wie eine digitale Dateninfrastruktur in Kombination mit Web- und Mobiltechnologien die Aktivierung der Stadtbewohner für mehr physikalische Aktivitäten unterstützen kann. Die Studierenden erstellten attraktive und qualitativ hochwertige digitale Inhalte im Stadtgebiet von München, basierend auf einer Reihe von verschiedenen Themenvorgaben wie Skate-City München, Green Mobility & Movement oder Tatort München. Der erstellte digitale Content beinhaltet interessante Geschichten und Themen in Kombination mit Rad- und Wanderrouten oder die Präsentation und Informationen von städtischer Sportinfrastruktur. 
Die Skate-City München
Skatepark Fasanieriesee
35 Einträge

Vom eleganten Gleiten bis hin zu trickreichen Sprüngen: Auf asphaltierten Wegen durch die Natur und in über 30 Skateparks zwischen 100 und 1500 Quadratmetern kommen Skater in München voll auf ihre ...

Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management
Munich 2022 - Spannende Geschichten rund um das Megaevent
15 Einträge

Das Jahr 2022 steht in München unter dem Motto der "European Championships 2022" und die Landeshauptstadt heißt Sportler aus ganz Europa herzlich Willkommen. Wir freuen uns sehr, Dich durch unsere ...

Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management
Green Mobility & Movement
10 Einträge

München entdecken - Green Mobility & Movement Hast Du Lust, München mal von einer ganz neuen und grünen Seite kennen zu lernen? Egal ob Du München schon Dein ganzes Leben lang kennst oder komplett ...

Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management
Tatort München - Die mörderische Seite der Landeshauptstadt
32 Einträge

München gilt als „Großstadt mit Herz“, aber auch die schillernde Landeshauptstadt hat eine dunkle Seite, welche es zu entdecken gilt - Begieb dich, mit unseren schaurigen Geschichten in die düstersten ...

Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management

Motivation über "Challenges"

Challenges sind ein wirksamer Ansatz, um Menschen zu motivieren, aktiv zu sein und eigene Grenzen auszuloten. In diesem Sinne können sie das Etablieren von Routinen für physische Aktivitäten im Alltag unterstützen. Im Rahmen des SINNI-i-Projekts haben wir untersucht, wie technologiegestützte Challenges in die Outdooractive-Plattform integriert werden können. Die Outdooractive-Funktion "Challenges" ermöglicht es der Outdooractive-Community, an globalen Wettbewerben für Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Laufen teilzunehmen, Kilometer zu sammeln, den eigenen Fortschritt zu verfolgen und Abzeichen für ihre Leistungen zu erlangen. Als Vorzeigeprojekt haben wir die "JOMPees Movement - 2022 Challenge" ins Leben gerufen. Die Herausforderung bestand darin, insgesamt mindestens 500 km zu wandern, zu radeln, zu laufen oder sich sonstig aktiv fortzubewegen.
JOMPERs Movement - 2022
68 haben sich angemeldet · Beendet
Auf die Pltäze, fertig, los! Mal sehen wie viele Kilometer wir gemeinsam schaffen. Die Challenge besteht darin, während des JOMPERs Japan ...
Outdooractive Redaktion

Eine inspirierte Community ins Leben rufen

Physische Aktivitäten werden gerne gemeinschaftlich unternommen, was darauf hinweist, dass die soziale Dimension ein wichtiger Faktor ist, um Menschen in Bewegung zu bringen. Das SINN-i Projekt hat dazu beigetragen, die Outdooractive "Gruppen"-Funktion zu konzipieren und zu entwickeln, in der die Mitglieder interagieren und kommunizieren können. Auf diese Weise hat die Outdooractive-Community die Möglichkeit, sich gegenseitig zu inspirieren, Informationen über ihre Aktivitäten auszutauschen und sich gegenseitig zu mehr Bewegung zu motivieren.  Wir haben die "Joy of Movement Innovation Community" ins Leben gerufen, in der weltweit Mitglieder ihre Aktivitäten, innovativen Ideen und Initiativen miteinander teilen können. Um Teil der Gemeinschaft zu werden, klicken Sie einfach auf den grünen "Joy of Movement Innovation Community" Link.
Joy of Movement Innovation Community

Von SINN-i zu JOMP

Um die erfolgreiche Arbeit des SINN-i-Projekts fortzusetzen, haben wir mit unseren Kooperationspartnern die Bewegung "Joy of Movement Pioneers" (JOMP) ins Leben gerufen. Die Idee hinter JOMP ist es, bei der Entwicklung von Innovationen auf dem Gebiet der Bewegungsfreude die unterschiedlichen Akteure auf diesem Gebiet zu unterstützen. JOMP stellt seine Kompetenzen, Erfahrungen, Leadershipfähigkeiten und sein internationales Netzwerk zur Verfügung, gesündere bewegungsfreudigere Lebensstile zu ermöglichen. Unsere Zielgruppen sind vielfältig und umfassen Verbände, Unternehmen,  zivilgesellschaftliche Organisationen, öffentliche Institutionen, Bildungseinrichtungen, Kommunen und Tourismusdestinationen.

Weitere Informationen zu JOMP finden Sie auf unserer neuen JOMP-Webseite.

Digital Active Communities & Go,WannaGo!

Das Projekt Go,WannaGo! ist ebenfalls Teil der SINN-i-Initiative. Das Projekt zielt darauf ab, körperlich-sportliche Aktivitäten wie Trimm-dich-Pfade oder Marathons zu nutzen und sie mit Mixed-Reality-Ansätzen und Multi-User-Anwendungen zu kombinieren, um neue multimodale Szenarien für kollaborative und wettbewerbsorientierte soziale Interaktionen im Freien zu schaffen. Zu diesem Zweck wurden Anwendungen entwickelt und evaluiert, die Geo-Zonen (z.B. LoRaWAN2, Bluetooth Beacons) und reale Gebiete (städtische Umgebungen und stadtnahe Naturräume) mit virtuellen Aufgaben (physisch, kognitiv, sozial-kooperativ) kombinieren. Die technische Infrastruktur besteht aus einer AR-Brille, einer Smartwatch und einem Smartphone, die multimodale Eingabe- und Ausgabeoptionen ermöglichen.

Um zu veranschaulichen, wie dieses Konzept auf globaler Ebene angewendet werden kann, haben wir eine Live-Demo-Session mit Go,WannaGo!lern aus aller Welt organisiert, die in einem technologiegestützten Laufwettbewerb gegeneinander antraten. Umgesetzt wurde diese Challenge mit Digital Active Communities in Deutschland (Siegen, Fürth und München), Spanien (Valencia) und Japan (Tokio) . Zur Unterstützung der JOMP-Initiative wurden die Laufstrecken in den JOMP-Buchstaben im Stadtraum Tokios gestaltet.


Japan
Tourentipp Japan-Tokio-5
Japan
Tourentipp Japan-Tokio-6
Japan
Tourentipp Japan-Tokio-7
Japan
Tourentipp Japan-Tokio-8

  • Jogging · Städteregion Nürnberg
    Germany-Fürth-1
  • Jogging · Städteregion Nürnberg
    Germany-Fürth-2
  • Jogging · Städteregion Nürnberg
    Germany-Fürth-3
  • Jogging · Städteregion Nürnberg
    Germany-Fürth-4

  • Jogging · Siegerland-Wittgenstein
    Germany-Siegen-1
  • Jogging · Siegerland-Wittgenstein
    Germany-Siegen-2
  • Jogging · Siegerland-Wittgenstein
    Germany-Siegen-3
  • Jogging · Siegerland-Wittgenstein
    Germany-Siegen-4

  • Jogging · Spanien
    Spain-Valencia-1
  • Jogging · Spanien
    Spain-Valencia-2
  • Jogging · Spanien
    Spain-Valencia-3
  • Jogging · Spanien
    Spain-Valencia-4

  • Jogging · München-Ingolstadt
    Germany-Munich-1
  • Jogging · München-Ingolstadt
    Germany-Munich-2
  • Jogging · München-Ingolstadt
    Germany-Munich-3
  • Jogging · München-Ingolstadt
    Germany-Munich-4

Projektpartner

Gefördert durch

Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum