Südafrika - Überquerung der Drakensberge
Hauser Exkursionen International GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
- 6-tägiges Trekking in den Drakensbergen (6 - 8 Std. täglich)
- Wanderungen: 1 x moderat (4 Std.), 3 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
- Kapstadts Tafelberg auf anspruchsvoller Route nach Kirstenbosch überqueren
- Mit unserer Zulumannschaft durch die grünen, zerklüfteten Drakensberge wandern
- Die Nationalparks Golden Gate und Royal Natal zu Fuß erkunden
- Durch Stellenboschs Weinanbaugebiete wandern und den lokalen Wein verkosten
- Fakultativ: Den Cathedral Peak (3.005 m) besteigen
"Madonna and her Worshippers", welch ehrwürdige Bezeichnung einer bizarren Felsformation an unserem Lagerplatz in den Drakensbergen. Wie eine überdimensionierte Statue ragt der Felspfeiler in den blauen Himmel. Er erinnert an die Silhouette Marias mit geneigtem Kopf. Zu ihren Füßen befinden sich die spitzen Felsnadeln, die in ihrer Form wie Betende aussehen. Die Drakensberge beflügeln seit jeher die Phantasie, aber auch die Ehrfurcht vor solch gewaltigen Naturkulissen. Wir durchqueren den Royal Natal-Nationalpark von einem der nördlichsten Punkte der Drakensberge zum majestätisch freistehenden Cathedral Peak im Südwesten. Auf unserem Weg passieren wir außergewöhnliche Orte: die Tugela Falls, die Zwölf Apostel, der Teufelszahn und die Klippe der Lämmergeier. Höhepunkt des einzigartigen Trekkings: die Bell Traverse, ein wahrhaftig atemberaubender Höhenweg. Nur wenige Menschen kennen diese Aufstiegsroute - und einer davon ist unser Bergguide. Dank des Projektes in einem Zuludorf lernen die Menschen hier, wieder in ihre Berge zu gehen und sie zur Basis ihres Lebensunterhaltes zu machen, etwa als Begleitmannschaft für Wanderer. Während des Trekkings lernen wir die Zulu und ihre Geschichten kennen. Szenenwechsel: Kapstadt, die Stadt des Tafelbergs und für viele die am schönsten gelegene Stadt der Welt. Als ambitionierte Wanderer wollen wir die Kapregion auf besonderen Wegen erkunden: bei einer Tafelbergüberschreitung, beim Wandern am Kap der Guten Hoffnung und im Hinterland der Weinregion um Stellenbosch - natürlich inklusive einer Weinprobe. Auf traumhaften Wanderungen erleben wir die eindrucksvollsten und vielseitigen Gesichter Südafrikas!
Bedingungen
Profil: Trekkingfreunde aufgepasst! Die Reise bietet eine ideale Kombination aus ersten Wanderungen über den Tafelberg in Kapstadt und in der Kapregion mit einem ausgiebigen Trekking durch die majestätischen Drakensberge, begleitet von einer Zulu-Mannschaft!
Anforderung: Für diese Reise müssen Sie über gute Kondition verfügen, sowie trittsicher und schwindelfrei sein. Bei der 6-tägigen Trekkingtour geht es weniger um die absoluten Höhenmeter als um die Strecken und die immer wiederkehrenden langgezogenen Auf- und Abstiege. Diese sind oft nur 150 bis 200 Höhenmeter aber können auch mal 1 bis 1,5 h Stunden dauern. Das Drakensbergplateau ist ein grandioses weitläufiges Wildnisgebiet, wir wandern oft weglos oder auf kleinen Trails der Basotho Hirten, es gibt keine markierten oder angelegten Wege - das ist aber genau der Reiz. Für die Bell Traverse müssen wir uns vorbehalten, dass hier bei schlechtem Wetter evtl. nicht gewandert werden kann - bei Wetterstürzen kann es hier auch einmal hineinschneien und dann sind die schmalen Pfade zu rutschig und ausgesetzt. Auch bei guten Bedingungen brauchen Sie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Auch an den anderen Tagen kann sich der Camp-Platz ändern. Entweder weil das Wetter besonders gut und man weiter als gedacht, wandern konnte oder auch umgekehrt. Wir versichern Ihnen diese Anpassungen werden nur im Sinne der Gruppe gemacht! Die sog. Chain Ladders mit denen wir den Aufstieg vom Sentinel aufs Plateau überwinden, klingen dagegen weit gefährlicher als sie tatsächlich sind. Die Eisenleitern sind sehr gut verankert und mit einer Geländerführung kann man die Leitern gut begehen. Für den Cathedral Peak (Schwierigkeitsgrad III und die Besteigung ist optional) sollten sie etwas leichte Klettererfahrung haben bzw. sich trauen im teilweise ausgesetzten Aufstiegsgelände zu gehen. Wir haben einen sehr erfahrenen Guide dabei, der Sie vor Ort durch die "Schlüsselstellen" führen wird. Beim Trekking brauchen Sie nur Ihren Tagesrucksack mit dem Notwendigen für unterwegs (Pullover/Fleece, Wind- und Regenschutz, Fotoausrüstung, Trinkflasche etc.) selbst tragen. Träger übernehmen Ihr Hauptgepäck (max. 8 kg pro Person, extra Packsäcke werden gestellt) sowie die Campingausrüstung. Das restliche nicht benötigte Gepäck wird im Fahrzeug gelagert. Unsere Träger unterliegen auch der strengen Hauser "porter policy" die Mindestalter, Tragegewicht, soziale Standards, regelt.
Unterbringung: In Kapstadt übernachten Sie in einem schönen 3- Sterne Gästehaus am Fuße des Tafelbergs. Das Haus verfügt über individuell gestaltete Zimmer mit eigenem Bad und einem Pool. Im Golden Gate Nationalpark sowie die Nächte vor und nach dem Trekking übernachten Sie in landestypischen Chalets. Während des Trekkings in den Drakensbergen campen Sie in der freien Natur, es gibt keinerlei sanitäre Anlagen. Zelte und eine gut isolierte Schlafunterlage werden gestellt.
Verpflegung: Während der Reise kommt das inkludierte Essen immer aus der Reiseleiterküche. Morgens wird Tee/Kaffee, Toast oder Müsli gereicht. Zur Mittagszeit wird meist gepicknickt: Salate, Käse, Sandwiches und Obst. Zum Abendessen wird gerillt (braai), ein klassisches Eintopfgericht (potjes) gekocht oder es gibt auch mal ein Nudelgericht. An Tagen, ohne inkludierte Mahlzeit, hat Ihr Reiseleiter ganz bestimmt einen guten Tipp für ein lokales Restaurant. Das gesamte Essen für das 6-tägige Trekking muss von Anfang an durch die Träger transportiert werden. Es gibt unterwegs keine Möglichkeit Lebensmittel oder frisches Gemüse, Eier etc. dazuzukaufen. Aus Gewichtsgründen müssen wir auf leichte Nahrung, oft auch Instant zurückgreifen. Aufgebessert wird der Speiseplan durch frischen Käse und Wurst und die Kochkünste unseres Guides aber bitte, erwarten Sie hier keinen Standard wie im Himalaya oder Südamerika. Das Trinkwasser kommt während des Trekkings aus den Gebirgsflüssen. Das Wasser hat eine gute Trinkqualität, bei Bedarf stehen auch Wasserentkeimungsmittel zur Verfügung.
Transport: Für die Überlandfahrten wird ein 14-Sitzer Mercedes Sprinter mit Gepäckanhänger verwendet.
Dienstleistungen
Inklusivleistungen
- lokale Hauser-Reiseleitung ab Kapstadt bis Johannesburg
- Zusätzlicher Englisch sprechender Bergführer und Trägermannschaft beim 6-tägigen Trekking
- Flug mit South African Airways ab/bis Frankfurt nach Kapstadt, zurück ab Johannesburg
- Inlandsflug Kapstadt - Johannesburg
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 4 x im Gästehaus, 3 x in Lodges oder Chalets und 5 x im Zelt
- 12 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Hauser Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Wunschleistungen
Zusätzlich buchbare Leistungen
- Anschlussflüge vorbehaltlich Verfügbarkeit innerdeutsch: € 180,-; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag inkl. Einzelzeltzuschlag 310,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00€)
- Trinkgelder (ca. 70,00€)
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Öffentliche Verkehrsmittel
Rail & Fly innerhalb Deutschland inkl.
Anfahrt
Preis inkl. Flug
Parken
ggf. Parkgebühren am Abflughafen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen