Alpenüberquerung Innsbruck - Sterzing
Alpenüberquerung - Von Innsbruck nach Sterzing, von Nordtirol nach Südtirol
Die Wanderreise führt Sie von Tirol nach Südtirol und Sie überqueren den Alpenhauptkamm. Sie wandern im bekannten Stubaital, in den Seitentälern des Wipptales und zum Abschluss im Pflerschtal. Sie wandern vorbei an zahlreichen Almlandschaften mit Aussichten auf die Alpen und Dolomiten. Die Route führt Sie abseits der Gletscher über die Alpen, entlang alter Pilger- und Schmugglerpfade. Sie übernachten in kleinen, ehemaligen Bergbaudörfern, die jetzt wunderbare Ferien in einer gepflegten Umgebung anbieten.
Tourenprofil: Sie wandern teilweise auf Höhenwegen, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Für Touren bis zu 7 Stunden benötigen Sie eine gute Kondition, da es längere Auf- und Abstiege gibt. Teilweise kann man die Etappen abkürzen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie auch von Hotel zu Hotel fahren. Sie gehen auf Forststraßen, Wanderwegen und auch auf Serpentinenwegen.
1. Tag: Anreise Innsbruck
2. Tag: Innsbruck – Mutters – Seilbahn Muttereralm - Pfarrachalm – Fulpmes
15 km, + 350 Hm, - 1020 Hm, Gehzeit ca. 5 Stunden
Mit der Straßenbahn fahren Sie nach Mutters und nehmen die Bergbahn hoch zur Muttereralm. Anschließend wandern Sie entlang des Innsbrucker Almenweges zur Kreither Alm und weiter bis zur Pfarrachalm, die sich am Fuße der Kalkkögel befindet. Der Weg ist einfach und Sie wandern Großteils auf einer Forststraße mit Blick auf die Alpen. Talwärts geht es entlang der Forststraße oder am Wanderweg. Die Optionale Tour führt Sie zu den Telfer Wiesen und weiter nach Fulpmes. Übernachtung in Fulpmes)
3. Tag: Fulpmes (Mieders Seilbahn) – Maria Waldrast – Blaserhütte – Trins (Steinach)
15 - 18 km, + 930 - 1415 Hm, - 650 - 1131 Hm, Gehzeit von 6 bis 8 Stunden
Der Zentralalpenweg führt Sie stetig ansteigend durch den Wald zum Alpengasthof Sonnenstein mit Blick auf das Stubaital. Weiter geht es entlang des Talersteiges zum höchstgelegenem Kloster Europas - Kloster Maria Waldrast. Im Klostergasthof können Sie einkehren. Weiter wandern Sie durch das Lange Tal zum blumenreichsten Berg der Alpen, dem Blaser mit der Blaserhütte. Talwärts nach Trins geht es entlang der Forststraße oder sehr steil am Wanderweg.
Option: Von Maria Waldrast können Sie auch dem Trinsersteig folgen, der Großteils im Wald verläuft aber wesentlich weniger Höhenmeter aufweist. Natürlich gibt es einige Aussichtspunkte, wo Sie das Gschnitztal sehen. Übernachtung in Trins (Steinach)
4. Tag: Ruhetag Trins (Steinach)
Die Gemeinde Trins im vorderen Gschnitztal liegt auf 1.233 Höhenmetern und gehört zu den sonnigsten Orten im Wipptal. Das ehemalige Bergbaudorf ist jetzt ein gemütliches Bauerndorf, wo Sie sich gut für die zwei folgenden Etappen erholen können. Übernachtung in Trins (Steinach)
5. Tag: Trins – Obernberg (Vinaders/Gries)
11 km, +970 Hm, - 806 Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
Sie folgen heute dem Pilgerweg „Romediusweg“, der in Thaur beginnt und in San Romedio endet. Zuerst folgen Sie dem Gschnitztalbach und später dem Trunabach hinauf in ein Hochtal und zur Trunahütte. Steiler geht es weiter hoch zum Trunajoch auf 2.152 Meter, wo der Abstieg vorbei am Lichtsee beginnt. Von hier haben Sie einen traumhaften Blick auf die Berge und Seen der Umgebung. Talwärts geht es in Serpentinen mit Blick auf das Obernbergtal. Übernachtung in Obernberg (Gries)
6. Tag: Obernberg – Sandjöchl – Gossensaß
13-16 km, +844 Hm, - 1135 Hm, Gehzeit ca. 6 – 7,5 Stunden
Sie können mit dem Bus zur Waldesruh fahren und hier mit der Wanderung hoch zum Sandjöchl beginnen. Ansonsten folgen Sie dem Wanderweg entlang des Baches von Obernberg zum wunderschönen Obernbergersee. Der Wanderweg führt Sie durch Alm- und Heidelandschaften über die Baumgrenze, wo sich die Grenze zu Italien befindet. Talwärts nach Gossensaß folgen wir der Militärstraße mit vielen Kehren. Die Unterbringung erfolgt in Gossensaß oder Innerpflersch, dass Sie mit dem Linienbus erreichen. Übernachtung in Gossensaß/Pflersch.
7. Tag: Gossensaß – Ladurns – Rosskopf - Sterzing
13 - 17 km, + 700 - 1220 Hm, - 580 Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
Mit dem Bus fahren Sie nach Innerpflersch wo die Wanderung hoch zum Ladurns beginnt. Optional können Sie auch mit dem Sessellift zum Ladurns hochfahren. Sie folgen dem Dolomieu Höhenweg von Innerpflersch zur Bergstation Ladurns und weiter zur Bergstation Rosskopf, wo Sie mit der Seilbahn hinunter nach Sterzing fahren. Genießen Sie den herrlichen Panoramablick in die Dolomiten, die Touren vorbei an den Almlandschaften. Entlang des Dolomieu-Weges, der auch Sechs-Almen-Weg genannt wird, finden sich zwanzig interessante Schautafeln, die den Wanderer über Fauna, Flora und Geologie dieser Gegend informieren. Und interessanterweise hat der französische Wissenschaftler und Abenteurer Deodat de Dolomieu genau hier das nach ihm benannte Gestein, den Dolomit, entdeckt. Übernachtung in Sterzing.
8. Tag: Abreise Sterzing
Termine: Anreise Freitag und Samstag von Juni bis September ab 2 Personen
Leistungen:
- 7 Nächte in 3 und 4 Sterne Hotels/Gasthöfen/Gästehaus
- Gepäcktransfer
- Bergfahrt Muttererbahn
- Tourenunterlagen
- GPS Daten
- Hotline
Extras: Ortstaxe, Talfahrt Seilbahn Rosskopf (8,50 – 10,50), Seilbahn Ladurs, Bus Innerpflersch (ca. 1,50)
Inhalte zum Angebot
Wunderschöne Radlrunde mit grandioser Aussicht auf Innsbruck und einem Panoramasee, der seinem Namen alle Ehre macht.
Schöne Runde mit Potential, auch für die ganze Familie
Die Wallfahrtsskitour führt von Trins über das Kalbenjoch nach Maria Waldrast, wo man die Wallfahrtskirche besichtigen und natürlich auch im ...
Interessanter Schigipfel mit schöner Steilrinne im oberen Bereich.
Mittelschwerer, gut angelegter Weg entlang von Kapellen mit sehenswerten Gemälden.
Lange aber nie wirklich steile Auffahrt auf einen (im Frühjahr blumenreichen) und aussichtsreichen Gipfel.
2. Etappe des Romedius-Pilgerweges: Auf dem Kapellenweg mit den 15 Rosenkranzstationen nach Maria Waldrast am Fuße der Serles, eines der ...
3. Etappe des Romedius-Pilgerweges Heute überschreiten wir erstmals die 2.000 Meter- Marke. Von Trins zur Trunahütte erreichen wir das Trunajoch ...
Wunderschöne abwechlungsreiche Seerunde im Angesicht des Obernberger Tribulaun.
Mit ÖBB nach St. Jodok - Obernberger See - retour über Steinach - Patsch - Tulfes nach Volders
Schöner Ausflug zu einem kleinen Bergsee - ideal für die ganze Familie!
Über die Ochsenscharte geht es auf den Rosskopf. Hier eröffnen sich uns großartige Ausblicke in das Wipptal und auf die umliegende Bergwelt.
Bedingungen
AGB's Bestseller ReisenÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Zug nach Innsbruck (oder Flughafen Innsbruck). Die Rückfahrt von Sterzing können Sie mit der Bahn machen.Anfahrt
Über die Autobahn nach Innsbruck.Parken
Tiefgaragenplatz in Innsbruck mit AufpreisKoordinaten
Bestseller Reisen GmbH
- 16 Verknüpfte Inhalte
Wunderschöne Radlrunde mit grandioser Aussicht auf Innsbruck und einem Panoramasee, der seinem Namen alle Ehre macht.
Schöne Runde mit Potential, auch für die ganze Familie
Die Wallfahrtsskitour führt von Trins über das Kalbenjoch nach Maria Waldrast, wo man die Wallfahrtskirche besichtigen und natürlich auch im ...
Interessanter Schigipfel mit schöner Steilrinne im oberen Bereich.
Mittelschwerer, gut angelegter Weg entlang von Kapellen mit sehenswerten Gemälden.
Lange aber nie wirklich steile Auffahrt auf einen (im Frühjahr blumenreichen) und aussichtsreichen Gipfel.
2. Etappe des Romedius-Pilgerweges: Auf dem Kapellenweg mit den 15 Rosenkranzstationen nach Maria Waldrast am Fuße der Serles, eines der ...
3. Etappe des Romedius-Pilgerweges Heute überschreiten wir erstmals die 2.000 Meter- Marke. Von Trins zur Trunahütte erreichen wir das Trunajoch ...
Wunderschöne abwechlungsreiche Seerunde im Angesicht des Obernberger Tribulaun.
Mit ÖBB nach St. Jodok - Obernberger See - retour über Steinach - Patsch - Tulfes nach Volders
Schöner Ausflug zu einem kleinen Bergsee - ideal für die ganze Familie!
Über die Ochsenscharte geht es auf den Rosskopf. Hier eröffnen sich uns großartige Ausblicke in das Wipptal und auf die umliegende Bergwelt.
- 16Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen