Einsteigerkurs Alpinklettern – Selbstständig sicher unterwegs in alpinen Felsrouten - Wilder Kaiser
Einsteigerkurs Alpinklettern – Selbstständig sicher unterwegs in alpinen Felsrouten
Alpines Klettern erfordert umfangreiches Wissen, Erfahrung und praktische Routine. Seil- und Sicherungstechnik, Wetterkunde, alpines Felsgelände einschätzen, die richtigen Maßnahmen situationsangepasst anwenden, perfekte Tourenplanung und Interpretation von Klettertopos.
Alpines Klettern erfordert umfangreiches Wissen, Erfahrung und praktische Routine. Seil- und Sicherungstechnik, Wetterkunde, alpines Felsgelände einschätzen, die richtigen Maßnahmen situationsangepasst anwenden, perfekte Tourenplanung und Interpretation von Klettertopos. Diese und viele andere Punkte machen alpines Klettern so komplex, dass Autodidakten oft harte Lehrjahre zubringen müssen, um zu Routiniers zu werden. Wir verkürzen euch diese Zeit mit einem hervorragend strukturierten, an eure vorhandenen Fähigkeiten angepassten Einsteigerkurs in den alpinen Fels. So werdet ihr sicher und schnell zu Könnern auf langen Routen.
Gebiet
Der Wilde Kaiser , mit seinen unzähligen Wänden und Graten, gibt uns für diesen Kurs die perfekten Rahmenbedingungen. An einer kleinen Übungswand, nahe der Hütte, machen wir unsere Ersten Schritte bevor es in die Mehrseillängen Routen geht. Dort wird das erlernte angewendet. Untergebracht sind wir im Stripsenjochhaus , von wo aus wir mit kurzen Zustiegen an unsere Ziele kommen.
Stripsenjoch Haus
Programm und Inhalte
Treffpunkt am ersten Tag um 10.00 Uhr am Parkplatz in Griesenau/ Parkplatz Mautstation Kaiserbachtal
Die Kursinhalte werden auf 4 Tage verteilt, im Vordergrund steht dabei die Anwendungsorientierung. Dementsprechend versuchen wir von Anfang an neben den Ausbildungsinhalten auch möglichst praxisnah alpine Routen zu klettern. Hier steigern wir uns im Verlauf der Woche.
Praktische Inhalte: Standplatzbau, Absicherung mit mobilen Sicherungsmitteln (Klemmkeile, Friends), Abseilen , Rückzug im Fels, Verhaltensweisen bei typischen Problemsituationen beim Alpin, Interpretation von Topozeichnungen und Routenbeschreibungen auf Tour, Erste Hilfe am Fels.
Verabschiedung gegen 16:00 Uhr am Parkplatz
Theoretische Inhalte:
Tourenplanung, Wetterkunde, Materialkunde, Knotenkunde.
Inhalte zum Angebot
Himmelhohe Felswände
Sanierte Route im mittleren Schwierigkeitsgrad, noch nicht so sehr abgespreckt.
Dienstleistungen
Leistungen:
- 4 Tage Einsteigerkurs Alpinklettern
- 4 Tage Kursleitung durch staatlich geprüften Bergführer , maximal 4 Teilnehmer pro Bergführer
Preis: 425,- € pro Person (bei einer Teilnehmerzahl von 4 Personen)
Zusatzkosten: Anfahrt, ÜN/HP, Getränke
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour wird kostenlos, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend, durch Mountain Elements vorgenommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Zug und Bus bis Rosenheim - Oberaudorf - Kössen - GriesenauAnfahrt
Anreise in die Griesenau über Rosenheim - Oberaudorf - Kössen - GriesenauParken
Parkplatz Griesner AlmKoordinaten
- 2 Verknüpfte Inhalte
Himmelhohe Felswände
Sanierte Route im mittleren Schwierigkeitsgrad, noch nicht so sehr abgespreckt.
- 2Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen