Elbe Radweg
Elbe-Radweg: Bad Schandau – Wittenberg
Von der Sächsischen Schweiz ab Bad Schandau führt der vom Freistaat Sachsen und von Sachsen-Anhalt geschaffene Elberadweg durch eine wahre Bilderbuchlandschaft. Das Bergland mit prächtigen Felsenformationen, wie der Bastei oder das reizvolle Wechselspiel von Weinhängen und Wiesen nahe Meißen und sodann die weite Landschaft mit kleinen Seen, Wäldern und großen Feldern lassen eine abwechslungsreiche Radwoche entstehen. Viele Kulturschätze bieten sich zur Besichtigung an. Dazu kommen die Schlösser Pillnitz, Moritzburg und vieles mehr.
Sehenswürdigkeiten: Die Sächsische Schweiz ist ein felsiges Mittelgebirge von seltener Anmut (u.a. Bastei). Kunstschätze entdecken Sie in Königstein (Festung), Pillnitz und Moritzburg (Schlösser August des Starken), Dresden, Meißen, Torgau (Schloss), Wittenberg, Mühlberg uvm.
Tourenprofil: Der Elbe-Radweg verläuft eben, auf wenig befahrenen Nebenstraßen, ist einheitlich markiert und zu 90 % asphaltiert.
1. Tag: Anreise nach Bad Schandau
Ausgabe der Reiseunterlagen und der Leihräder (falls gebucht). Unbewachter Parkplatz vorhanden. Möglichkeit zur individuellen Stadtbesichtigung.
2. Tag: Freiter Tag in Bad Schandau
3. Tag: Bad Schandau – Dresden (ca. 52 km)
Per Fähre nach Königsstein (zahlbar vor Ort ca. Euro 2,-). Vorbei an der berühmten Bastei ans rechte Ufer zum Schloss Pillnitz (berühmtes Barockschloss, erstes Palmenhaus). Weiter bis Dresden, die Stadt die auch „Elbflorenz“ genannt wird. Sehenswertes wie Zwinger, Hofkirche und Semperoper liegen nahe beieinander.
4. Tag: Dresden – Meißen (ca. 25 km)
Radtour am Elberadweg vorbei an Schloss Gauernitz und Schloss Scharfenberg nach Meißen. Hier lohnt ein Stopp zur individuellen Besichtigung. Sehenswert sind unter anderem der Dom, die Albrechtsburg, die Porzellan-Manufaktur, und zum Schloss Diesbar-Seußlitz.
5. Tag: Meißen – Strehla (38 km)
Weiter entlang der Elbe durch einsame Landstriche vorbei an Schloss Neuhirschstein, etc. nach Riesa sowie in das schöne, mittelalterliche Städtchen Strehla an der Elbe.
6. Tag: Strehla - Torgau (50 km)
Radtour über Kreinitz und Mühlberg, weiter durch romantische Uferwälder bis Torgau, welches durch das Schloss sowie die Kirche St. Marien große Bekanntheit erlangt hat.
7. Tag: Torgau – Wittenberg (ca. 64 km)
Von Torgau über Dommitzsch weiter nach Elster bis in die bekannte Lutherstadt Wittenberg (Schlosskirche, Wohnhäuser der Reformatoren Luther und Melanchton).
8. Tag: Rückfahrt nach Bad Schandau, individuelle Abreise oder Verlängerung
Termine: Anreise jeden Samstag und Sonntag von Mai bis September
Leistungen:
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in guten 3 und 4 Sterne Hotels
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Rückfahrt per Bahn nach Bad Schandau
- Infopaket mit Tourenkarte
- 1 x Bahnfahrt und 1 x Fähre
- Satteltaschenverleih (auch für die eigenen Räder / 1 pro Zimmer)
- Unbewachter Parkplatz
- 7-Tage-Service-Hotline
Inhalte zum Angebot
Der Elberadweg gehört laut ADFC zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands
Sandstein, Winzer, Residenzen! Diese Route wurde vom ADFC zum beliebtesten Radweg Deutschlands gewählt.
Teil einer geplanten Radreise von der Elbquelle nach Elsterwerda
Genießen Sie die Natur der Elbauen und den weltberühmten Wörlitzer Park.
Bedingungen
AGB's Bestseller ReisenDienstleistungen
- Leihrad
- Halbpension
- Rücktransfer per Bus
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn.Parken
Kostenloser öffentlicher Parkplatz.Koordinaten
Bestseller Reisen GmbH
- 5 Verknüpfte Inhalte
Der Elberadweg gehört laut ADFC zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands
Sandstein, Winzer, Residenzen! Diese Route wurde vom ADFC zum beliebtesten Radweg Deutschlands gewählt.
Teil einer geplanten Radreise von der Elbquelle nach Elsterwerda
Genießen Sie die Natur der Elbauen und den weltberühmten Wörlitzer Park.
- 5Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen