Haute Route - Durchquerung der Ötztaler Alpen
Hauser Exkursionen International GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
- Faszinierende Durchschreitung, immer an der Grenze zu Italien
- Besteigung der Wildspitze, höchster Berg Tirols
- Perfekte Vorbereitung für die Westalpen oder eine Trekkingreise
- Große Gletscher und wilde Berggipfel
- Gemütliche Berghütten mit original Tiroler Köstlichkeiten
Eine Bergwoche der besonderen Art. Riesige Gletscherflächen, schattige Eiswände und gewaltige Dreitausender in den Ötztaler Alpen faszinieren einen von Tag zu Tag mehr. Wir besteigen fünf Dreitausender und übernachten in gemütlichen Berghütten mit hervorragenden Tiroler Köstlichkeiten. Als Krönung erklimmen wir Tirols höchsten Gipfel, die Wildspitze.
Geplanter Programmablauf
(Verpflegung: F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen)
Tag 1: Anreise und Hüttenzustieg
Wir treffen uns am Hotel "Alt Vent" in Vent im Ötztal um 14:00 Uhr. Nach einer kurzen Ausrüstungskontrolle steigen wir durch das lange Niedertal zur schönen Martin-Busch-Hütte (2.501m) auf.
600 Hm
Gehzeit: ca. 2.5-3 Std.
Martin-Busch Hütte (A)
Tag 2: Similaun 3.606 m
Gleich nach dem Frühstück gehen wir über den gerölligen Marzellkamm bis zum Gletscherbecken. Auf dem Niederjochferner geht es dann bis zum Gipfelfuß und weiter über einen schmalen Firngrat zum Gipfelkreuz des Similauns (3.606m). Von hier oben steigen wir direkt zur Similaunhütte (3.019m) ab, wo wir auch übernachten werden.
1100 Hm
590 Hm
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Similaunhütte (F, A)
Tag 3: Fineilspitze 3.514 m
Sehr früh geht es heute los. Vorbei an der Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch und weiter über das Hauslabjoch (3279 m) auf die markante Fineilspitze (3516 m). Nach einem Abstieg über spaltenreiche Gletscher und durch steiles Blockgelände erreichen wir mit einem kurzem Gegenanstieg die schöne Unterkunft "Rifugio Bella Vista" (2841m).
600 Hm
700 Hm
Gehzeit: ca. 7-8 Std.
Schöne-Aussicht-Hütte (F, A)
Tag 4: Weißkugel 3.738 m
Über das breite Gletscherbecken steigen wir zuerst auf das Hintereisjoch und dann auf dem Südgrat zum Gipfel der Weißkugel (3738 m). Die Aussicht ist einfach nur fantastisch. Nach einer kurzen Pause folgt ein langer Abstieg zum gastlichen Hochjoch-Hospiz (2.413m).
1010 Hm
1120 Hm
Gehzeit: ca. 8-9 Std.
Hochjoch-Hospitz (F, A)
Tag 5: Fluchtkogel 3.500 m
Auch heute wartet schon der nächste Dreitausender auf uns. Der Fluchtkogel (3.500m). Wir überqueren den Kesselwandferner und steigen über das Obere Guslarjoch (3.361m) zum Gipfelkreuz auf. Nach einer ausgiebigen Pause geht es noch bergab zur nächsten Unterkunft, der 2.755 m hoch gelegenen Vernagt-Hütte.
1100 Hm
750 Hm
Gehzeit: ca. 6-7 Std.
Vernagt-Hütte (F, A)
Tag 6: Wildspitze 3.770 m - Heimreise
Sehr früh am Morgen brechen wir in Richtung Wildspitze (3.770m) auf. Zuerst steigen wir auf dem Vernagtferner bis zum Brochkogeljoch (3.423m) auf, das uns den Zugang zum jenseitigen Hochbecken ermöglicht. Von hier aus geht es über den mit Spalten durchzogenen Gletscher hinauf zum höchsten Gipfel von Tirol, zum Schluss über einen schmalen und steilen Gratanstieg. Der Abstieg führt uns durch ein steiles Joch (kurze Abseilstelle) zur Breslauer Hütte hinunter und weiter mit dem Sessellift hinunter nach Vent zum Auto. Nach einer ereignisreichen Woche verabschieden wir uns von den grandiosen Ötztaler Alpen.
Inhalte zum Angebot
Zuerst auf die Similaunhütte in ca. 3h (ca.1300hm) dann auf den Similaun in ca. 2h (ca.600hm) und Abstieg zur Similaunhütte. Darauf folgend nach ...
Von Vernagt über die Fineilspitze zur Martin-Busch-Hütte und durch das Rofental nach Kurzras.
Dieser imposante, weißleuchtende Gletscherriese der Ötztaler Alpen stellt die alpine Hauptattraktion des Gebietes dar.
Vent Vernagthütte Fluchtkogel Breslauerhütte Wildspitze Vent
6. Tag Ötztaler Rundtour 5. Tag Venter Skirunde Ausgangspunkt Hochjoch Hospiz über den Fluchtkogel dann Abfahrt zur Vernagthütte 2.755 m.
Der Fluchtkogel gehört zu den klassischen Skihochtouren um die Vernagthütte. Die Verlängerung der Tour über den oberen Gepatschferner zur ...
Schöne aussichtsreiche und bei guten Bedingungen rechts einfache Hochtour auf den höchsten Gipfel Tirols.
Der hochalpine Anstieg über den Rofenkarferner und dem Jubiläumsgrat (Ostgrat) zur Wildspitze, bietet Einsamkeit und ein grandioses Bergerlebnis.
Anspruchsvolle, lange und hochalpine Skitour mit optionaler Steilwandabfahrt vom höchsten Berg Nordtirols.
Bedingungen
Profil: Ein sehr abwechslungsreiche und schöne Hochtourenwoche in den großen Ötztaler Alpen.
Anforderung: Anspruchsvolle Hochgebirgsdurchquerung mit mittelschweren Gipfelbesteigungen, Gehen mit Steigeisen und der Umgang mit dem Eispickel ist Voraussetzung. Sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten.
Unterbringung: Sie übernachten in Mehrbettzimmern in Schutzhütten der alpinen Vereine mit einfachem Standard.
Verpflegung: Die im Preis inkludierte Halbpension ist reichlich, schmackhaft und regional geprägt.
Dienstleistungen
Inklusivleistungen
- GoAlpine-Berg- und Skiführer
- 5 x Halbpension
- 5 x Übernachtung in der Berghütte im Hüttenlager
- Tourentee
- Hauser Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Evtl. Seilbahnbenutzung
- Trinkgelder
Koordinaten
- 11 Verknüpfte Inhalte
Zuerst auf die Similaunhütte in ca. 3h (ca.1300hm) dann auf den Similaun in ca. 2h (ca.600hm) und Abstieg zur Similaunhütte. Darauf folgend nach ...
Von Vernagt über die Fineilspitze zur Martin-Busch-Hütte und durch das Rofental nach Kurzras.
Dieser imposante, weißleuchtende Gletscherriese der Ötztaler Alpen stellt die alpine Hauptattraktion des Gebietes dar.
Vent Vernagthütte Fluchtkogel Breslauerhütte Wildspitze Vent
6. Tag Ötztaler Rundtour 5. Tag Venter Skirunde Ausgangspunkt Hochjoch Hospiz über den Fluchtkogel dann Abfahrt zur Vernagthütte 2.755 m.
Der Fluchtkogel gehört zu den klassischen Skihochtouren um die Vernagthütte. Die Verlängerung der Tour über den oberen Gepatschferner zur ...
Schöne aussichtsreiche und bei guten Bedingungen rechts einfache Hochtour auf den höchsten Gipfel Tirols.
Der hochalpine Anstieg über den Rofenkarferner und dem Jubiläumsgrat (Ostgrat) zur Wildspitze, bietet Einsamkeit und ein grandioses Bergerlebnis.
Anspruchsvolle, lange und hochalpine Skitour mit optionaler Steilwandabfahrt vom höchsten Berg Nordtirols.
- 11 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen